Lernende*r Applikationsentwicklung (a)
Jetzt bewerben
Lernende*r Applikationsentwicklung (a)

Lernende*r Applikationsentwicklung (a)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Adnovum AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Programmieren und arbeite an echten Projekten im Team.
  • Arbeitgeber: Adnovum ist ein innovatives IT-Unternehmen mit über 700 Mitarbeitenden weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Volksschule, gute Mathematikkenntnisse und Begeisterung für Technik.
  • Andere Informationen: Berufsmaturität parallel zur Lehre möglich, um deine Zukunft flexibel zu gestalten.

100% Zurich What you're going to do Werde Teil der digitalen Zukunft – mit deiner Lehre bei Adnovum! Du interessierst dich für Computer, tüftelst gern an Lösungen und möchtest wissen, wie Software wirklich funktioniert? Dann ist die Lehre bei Adnovum genau das Richtige für dich! Das erwartet dich: Im August 2026 geht's los: Deine vierjährige Lehre startet – und du bist mittendrin statt nur dabei. Du lernst, wie man programmiert, im Team Projekte umsetzt und Probleme clever löst. Von Anfang an arbeitest du mit erfahrenen Entwickler*innen an echten Projekten und übernimmst Schritt für Schritt mehr Verantwortung. Unsere Lernenden geben dir hier spannende Einblicke in die Lehre der Applikationsentwicklung. Deine Berufsschule ist in Zürich und du hast die Möglichkeit, parallel die Berufsmaturität zu machen – so bleibst du maximal flexibel für deine Zukunft. What we're looking for

  • Abgeschlossene Volksschule, oberste Schulstufe (Sek A)
  • Gute Leistungen in Mathematik, gepaart mit Lernfreude und Durchhaltevermögen
  • Begeisterung für Computer, Technik und digitale Lösungen
  • Gutes Vorstellungsvermögen und eine zuverlässige und genaue Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wie bewirbst du dich? Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Vollständige Schulzeugnisse der Oberstufe (Sek A) oder des Gymnasiums
  • Alle drei Seiten des absolvierten Multichecks (nähere Informationen zum Multicheck findest du unter )
  • Schnupperlehrberichte, sofern vorhanden

Sharp minds, good vibes We are the sharp-minded IT experts who tackle the trickiest software and security challenges. With more than 700 employees in our locations in Zurich (HQ), Bern, Lausanne, Budapest, Lisbon, Singapore, and Ho Chi Minh City, we make the digital business of our clients work. As a great team, we empower each other to share, grow and succeed. The unique Adnovum spirit across locations stands for helping each other at any time, having an open door and contributing to an appreciating and trustful atmosphere. We always enjoy having a laugh, a coffee or a drink together! Apart from our unique «one Adnovum» spirit, we offer a solution-oriented engineering culture with flat hierarchies, which gives you the opportunity to contribute with your opinions and ideas. We embrace flexible working, like the possibility to work part-time and a hybrid work model. Your continuous education and development are key to us. Therefore, we actively encourage and support individual training opportunities. We firmly believe that diversity drives innovation and creates a vibrant and engaging workplace. We therefore encourage applications from people of all genders, all backgrounds, and all life journeys – a sentiment we express with an (a) for «all» in our job postings. At Adnovum, everyone is welcome. For data privacy reasons, we only accept applications submitted via our online portal. Applications received by e-mail cannot be processed. Thank you for your understanding. Bianca Appel
HR Generalist
jobs@adnovum.ch

Lernende*r Applikationsentwicklung (a) Arbeitgeber: Adnovum AG

Adnovum ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Lernende*r in der Applikationsentwicklung die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Mit einer offenen Unternehmenskultur, flachen Hierarchien und einem starken Fokus auf individuelle Weiterbildung fördert Adnovum deine Entwicklung und gibt dir die Chance, an realen Projekten mit erfahrenen Entwicklern zu arbeiten. Zudem profitierst du von der flexiblen Arbeitsweise und dem einzigartigen Teamgeist in Zürich, wo Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden.
Adnovum AG

Kontaktperson:

Adnovum AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lernende*r Applikationsentwicklung (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung und zeige dein Interesse an digitalen Lösungen. Das kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Begeisterung für den Beruf zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche lokale Meetups oder Online-Events, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe grundlegende Programmierkonzepte und sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit, indem du Beispiele aus der Schule oder Freizeit nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Adnovum legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also hebe deine Erfahrungen hervor.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende*r Applikationsentwicklung (a)

Programmierkenntnisse
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Mathematische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Vorstellungsvermögen
Zuverlässigkeit
Genauigkeit
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse
Lernbereitschaft
Durchhaltevermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Applikationsentwicklung und deine Lernfreude zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Adnovum lernen möchtest und was dich an der digitalen Zukunft fasziniert.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, hervor, die deine Fähigkeiten im Bereich Technik und Computer zeigen. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.

Schulzeugnisse: Füge vollständige Schulzeugnisse der Oberstufe (Sek A) oder des Gymnasiums bei. Achte darauf, dass die Zeugnisse gut lesbar sind und alle relevanten Fächer, insbesondere Mathematik, deutlich aufgeführt sind.

Multicheck: Lade alle drei Seiten des absolvierten Multichecks hoch. Dieser Test gibt einen guten Überblick über deine Fähigkeiten und Eignung für die Lehre. Stelle sicher, dass du alle Seiten vollständig und in guter Qualität einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adnovum AG vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über Adnovum und deren Projekte. Zeige, dass du Interesse an der Firma und der Applikationsentwicklung hast. Das hilft dir, im Gespräch relevante Fragen zu stellen.

Präsentiere deine Leidenschaft für Technik

Erzähle von deinen Erfahrungen mit Computern und Software. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, teile diese Geschichten, um deine Begeisterung zu zeigen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Team ein wichtiger Bestandteil der Lehre ist, betone deine Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für die Ausbildung und das Unternehmen.

Lernende*r Applikationsentwicklung (a)
Adnovum AG
Jetzt bewerben
Adnovum AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>