Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Formentechnik
Jetzt bewerben
Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Formentechnik

Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Formentechnik

Rudersberg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Stelle Zinkdruckgussformen her und repariere defekte Formen.
  • Arbeitgeber: Familiengeführtes Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung im Zinkdruckguss.
  • Mitarbeitervorteile: Führerscheinzuschuss, E-Roller-Leasing und moderne Lehrwerkstatt.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit hohen Übernahmechancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife, technisches Verständnis und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Vielfältiger Ausbildungsplan und Möglichkeit zur Weiterentwicklung zum Meister oder Techniker.

Wir suchen Dich für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker (m/w/d) ab September 2025! Seit mehr als sechs Jahrzehnten ist Zinkdruckguss unsere Spezialdisziplin, in der wir eine führende Marktposition einnehmen. Als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitenden in Deutschland und einem hohen Anteil an Auszubildenden übernehmen wir Verantwortung für unsere Nachwuchskräfte und setzen alles daran, ihnen einen bestmöglichen Berufseinstieg zu ermöglichen. Deine Aufgaben Durch Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen und Sägen stellst du Zinkdruckgussformen her! Reparatur und Instandsetzung von defekten bzw. verschlissenen Formen. Fertigung von Austauschteilen einer Form. Das bringst Du mit Einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Genaues und selbstständiges Arbeiten Räumliches Vorstellungsvermögen Teamfähigkeit Das bieten wir Dir Einen Führerscheinzuschuss und die Möglichkeit zum E-Roller-Leasing Eine gut ausgestattete und moderne Lehrwerkstatt Nette und kompetente Kolleginnen, Kollegen und Mitauszubildende Vielfältigkeit durch einen abwechslungsreichen Ausbildungsplan Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung und hohe Übernahmechancen Gerne Weiterentwicklung zum Meister oder Techniker (bei guten Leistungen) Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Du fühlst Dich von unserem Ausbildungsangebot angesprochen? Dann sende bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an ausbildung@foehl.de (https://mailto:ausbildung@foehl.de) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Formentechnik Arbeitgeber: Adolf Föhl GmbH & Co. KG

Als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen bieten wir eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, in der die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte höchste Priorität hat. Mit einer modernen Lehrwerkstatt und einem abwechslungsreichen Ausbildungsplan fördern wir nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Zudem erwarten dich attraktive Zusatzleistungen wie ein Führerscheinzuschuss und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung zum Meister oder Techniker.
A

Kontaktperson:

Adolf Föhl GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Formentechnik

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Techniken, die du als Werkzeugmechaniker erlernen wirst, wie Bohren, Fräsen und Drehen. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Verfahren und wie du sie in der Praxis anwenden möchtest.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Dies zeigt dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis, was für die Ausbildung wichtig ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit und selbstständigem Arbeiten übst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und dein räumliches Vorstellungsvermögen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit uns identifizieren kannst und unsere Verantwortung für Nachwuchskräfte schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Formentechnik

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Genaues Arbeiten
Selbstständiges Arbeiten
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Bohren
Fräsen
Drehen
Schleifen
Sägen
Reparaturfähigkeiten
Instandsetzungskenntnisse
Fertigung von Austauschteilen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich über das Unternehmen und seine Spezialisierung im Zinkdruckguss. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone Deine technischen Fähigkeiten: Da technische Fähigkeiten für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker wichtig sind, hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine handwerklichen Fertigkeiten und Dein technisches Verständnis hervor. Beispiele aus der Schule oder Praktika können hier hilfreich sein.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Erkläre, warum Du Dich für den Beruf des Werkzeugmechanikers interessierst und wie Du zum Team beitragen kannst.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adolf Föhl GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Werkzeugmechanik zu beantworten. Zeige dein Wissen über die verschiedenen Maschinen und Techniken, die in der Zinkdruckgussindustrie verwendet werden.

Handwerkliches Geschick demonstrieren

Falls möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Dies könnte ein kleines Modell oder eine Zeichnung sein, die du selbst erstellt hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach dem Ausbildungsplan, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auftreten können.

Ausbildung 2025: Werkzeugmechaniker (m/w/d) Einsatzgebiet Formentechnik
Adolf Föhl GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>