Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst die Herstellung und Wartung von technischen Betriebsmitteln.
- Arbeitgeber: SCHUCH ist ein innovatives Familienunternehmen mit 130 Jahren Erfahrung in der Lichttechnik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und entwickle dich zur gefragten Fachkraft in einer zukunftssicheren Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und gute schulische Leistungen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.08.2026 und beinhaltet praktische sowie theoretische Schulungen.
Job Description
Seit 130 Jahren steht das Familienunternehmen SCHUCH für Qualität und Innovation auf dem Gebiet technischer Leuchten. Durch intelligente und praktische Lösungen – nicht nur bei Standardprodukten, sondern insbesondere bei branchenspezifischen Problemen, anspruchsvollen Einsatzbedingungen und speziellen Kundenwünschen – haben wir uns als Leuchtenspezialist international einen Namen gemacht und gehören heute zu den führenden Unternehmen der Branche.
Maßgeblich verantwortlich für diesen Erfolg sind unsere qualifizierten und hoch motivierten 320 Mitarbeiter. Werde auch Du Teil unseres Teams.
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungsstart: 01.08.2026
ZIPC1_DE
Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Adolf Schuch GmbH
Kontaktperson:
Adolf Schuch GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der industriellen Mechanik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Prozessen hast, mit denen du arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte. Dies zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Motivation, was für uns bei SCHUCH sehr wichtig ist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Da du eng mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen SCHUCH und unsere Produkte. Informiere dich über unsere Geschichte und unsere Innovationen, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über SCHUCH informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Branche, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Motivation für die Ausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) klar herausstellen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an SCHUCH besonders anspricht.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone praktische Erfahrungen, handwerkliche Fähigkeiten und schulische Leistungen, die für die Ausbildung wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adolf Schuch GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein Verständnis für die Maschinen und Werkzeuge hast, mit denen du arbeiten wirst, und bringe Beispiele aus der Schule oder von Praktika mit.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du selbstständig angefertigt hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt dein Engagement für handwerkliche Tätigkeiten.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder zur Teamarbeit sind besonders gut geeignet.
✨Gute schulische Leistungen betonen
Wenn du gute Noten in relevanten Fächern wie Mathematik oder Technik hast, erwähne dies im Gespräch. Es zeigt, dass du die nötigen Grundlagen für die Ausbildung mitbringst und bereit bist, weiter zu lernen.