Duales Studium BWL - Digital Business Management
Duales Studium BWL - Digital Business Management

Duales Studium BWL - Digital Business Management

Künzelsau Duales Studium Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne digitale Geschäftsmodelle und arbeite an spannenden Digitalisierungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Würth ist ein führender Hersteller von Befestigungstechnik mit einer starken Unternehmenskultur.
  • Mitarbeitervorteile: Familiäres Arbeitsklima, Mentoring, internationale Projekte und faire Vergütung.
  • Warum dieser Job: Perfekte Kombination aus Theorie und Praxis mit über 90% Übernahmequote nach dem Studium.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Fachhochschulreife oder Abitur, Interesse an Wirtschaft und digitalen Abläufen.
  • Andere Informationen: Studienbeginn am 1. September 2026, 3 Jahre im Wechsel zwischen Theorie und Praxis.

Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Als echte Macherinnen und Macher sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Eine Ausbildung bei Würth bietet dir den perfekten Baustein für deine berufliche Karriere. Klingt das gut für dich? Dann entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung.

Das erwartet dich:

  • Im Studiengang BWL-Digital Business Management lernst du die digitalen Entwicklungen kennen und erfährst, wie du Geschäftsmodelle analysierst und auf digitale Erfordernisse ausrichtest.
  • Während der Theoriephasen erwarten dich 65 % wirtschaftswissenschaftliche Fächer (BWL, VWL, Recht), 20 % Fächer zur digitalen Wirtschaft (Industrie 4.0) und 15 % IT-bezogene Fächer (IT-Grundlagen, IT-Recht, Data Science).
  • In den Praxisphasen lernst du alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Bereiche wie z.B. Vertrieb, Marketing sowie Kundenmanagement und Einkauf kennen.
  • Zudem wirkst du aktiv an abteilungsübergreifenden Digitalisierungsprojekten mit.
  • Daneben erhältst du die Möglichkeit, dein Kompetenzprofil mit einem Auslandsaufenthalt abzurunden.

Das erwarten wir:

  • Sehr gute Fachhochschulreife und bestandener Studierfähigkeitstest oder sehr gutes bis gutes Abitur.
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen und digitalen Abläufen.
  • Kommunikationsfähigkeit.
  • Teamfähigkeit.
  • Selbstständige Arbeitsweise.

Das bieten wir dir:

  • Ein familiäres und herzliches Arbeitsklima sowie gemeinsame Aktivitäten (z. B. Azubi-Skiausfahrt, Sportturniere).
  • Enges Mentoring und begleitende Seminare für eine individuelle Weiterentwicklung.
  • Soziale und internationale Ausbildungsbausteine und Projekte (z.B. Auslandspraktikum).
  • Eine faire Vergütung und viele Zusatzleistungen (z.B. Chance auf das Azubi-Car).
  • Gute Übernahmechancen bei einer Übernahmequote von über 90%!

Studienbeginn: 1. September 2026 (inkl. Vorpraktikum). 3 Jahre, Theorie- und Praxisphasen im 3-monatigen Wechsel. Studienort: DHBW Stuttgart.

Überzeugt? Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular.

Adolf Würth GmbH & Co. KG · 74650 Künzelsau T +49 7940 15-2100

Duales Studium BWL - Digital Business Management Arbeitgeber: Adolf Würth GmbH & Co. KG

Würth ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir im dualen Studium BWL - Digital Business Management nicht nur ein familiäres und herzliches Arbeitsklima bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und individueller Förderung durch Mentoring und Seminare, sowie einer hohen Übernahmequote von über 90%, bist du hier bestens aufgehoben, um deine Karriere in einem innovativen Umfeld zu starten. Zudem erwarten dich spannende internationale Projekte und eine faire Vergütung, die deinen Einsatz wertschätzt.
A

Kontaktperson:

Adolf Würth GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium BWL - Digital Business Management

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Digital Business Management. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für digitale Geschäftsmodelle und deren Herausforderungen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums bei Würth zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und dessen Kultur. Informiere dich über die Werte von Würth und bringe diese in dein Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL - Digital Business Management

Analytische Fähigkeiten
Interesse an digitalen Entwicklungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre (VWL)
Grundkenntnisse in IT und Data Science
Fähigkeit zur Analyse von Geschäftsmodellen
Verständnis für digitale Wirtschaft und Industrie 4.0
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement und Eigenmotivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Würth: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen Würth und dessen Kultur auseinandersetzen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu den Anforderungen des dualen Studiums passen, insbesondere im Bereich BWL und digitale Wirtschaft.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das duale Studium und dein Interesse an betriebswirtschaftlichen sowie digitalen Abläufen darlegst. Zeige auf, warum du gut ins Team von Würth passt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adolf Würth GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit Würth und dessen Produkten auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Selbstständigkeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.

Zeige Interesse an digitalen Themen

Da der Studiengang BWL - Digital Business Management stark auf digitale Entwicklungen fokussiert ist, solltest du aktuelle Trends und Technologien in der digitalen Wirtschaft kennen. Bereite Fragen dazu vor, um dein Interesse zu zeigen.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Ein angemessener Dresscode zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und respektierst, was besonders in einem Familienunternehmen wie Würth wichtig ist.

Duales Studium BWL - Digital Business Management
Adolf Würth GmbH & Co. KG
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>