Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über den Verkauf und die Beratung von Fleischwaren.
- Arbeitgeber: EDEKA Hessenring ist ein führender Einzelhändler mit über 500 Märkten in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, tolles Teamwork und die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungszeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Lebensmittelhandwerks und erlebe spannende Herausforderungen im Verkauf.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Kunden, manuelle Geschicklichkeit und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewirb dich einfach online mit Lebenslauf und Anschreiben!
Deine Ausbildung im Markt. Direkt in deiner Nähe! Dein Herz schlägt für Lebensmittel. Dann bist Du bei uns genau richtig! Der selbständige Einzelhandel ist einer der wichtigsten Säulen der EDEKA Hessenring-Gruppe. Wir stehen als Team unseren Kunden steht’s zur Seite. Neben dem persönlichen Kontakt liegen uns die Qualität, wie auch die Regionalität unserer Produkte am Herzen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Zufriedenheit jedes einzelnen Kunden. Im Markt warten viele spannenden Herausforderungen auf Dich, die Aufgaben sind so vielfältig wie unser Sortiment. Unser Nachwuchs liegt uns am Herzen. Du bist unsere Zukunft. Komm in unser Team und starte mit deiner Ausbildung bei uns!
Was sollte man dafür mitbringen?
- Persönliche Hygiene und Sauberkeit
- Manuelle Geschicklichkeit
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln
- Ordnungssinn
- Rasche Auffassungsgabe
- Freude am Kundenkontakt
- Kaufmännisches Geschick und Organisationstalent
Was lernt man da genau?
- Du erfährst alles über Beratung, Bedienung und den Umgang mit Kunden
- Du machst dich mit den Maßnahmen der Kontrolle und Disposition der frischen Lebensmittel vertraut
- Du lernst Abläufe des Verkaufs von Fleisch- und Wurstwaren kennen
- Du meisterst das Herstellen von dekorativen Platten und küchfertigen Erzeugnissen
Dauer und Ablauf: Deine Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre - aber unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich. Nach bestandender Prüfung bist du Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) - Schwerpunkt Fleisch. Eine Ausbildung, die sich durch tolles Teamwork auszeichnet und noch dazu auf einen sicheren Arbeitsplatz abzielt. Essen und Trinken bleiben unentbehrlich - so wie deine Stelle bei EDEKA. Eine Zukunftschance nach deinem Geschmack? Dann warte nicht lange und pack zu. Bewirb dich jetzt!
Wie geht's weiter? Eine Bewerbung ist ganz einfach. Du kannst sie sogar hier online versenden. Was du dafür brauchst, ist zunächst einmal einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Dann lädst du noch ein paar Anlagen, wie Schulzeugnisse und/oder eine Praktikumsbescheinigung hoch – und schon läuft der Prozess. Um allen Bewerbern die gleiche Chance zu bieten, sichten wir alle Unterlagen aufmerksam. Habe deshalb bitte ein wenig Verständnis, wenn es einmal länger dauert. Gerne kannst du auch direkt in deinem Wunsch-Unternehmen nach dem Stand deiner Bewerbung fragen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen! Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Kontakt: Adrian Horst, Gießener Str. 61, 35305 Grünberg, bewerbung@edeka-gruenberg.de
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d) Arbeitgeber: Adrian Horst
Kontaktperson:
Adrian Horst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die EDEKA Hessenring-Gruppe und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Regionalität und Qualität verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln zu beantworten. Wenn du bereits Praktika oder Nebenjobs in diesem Bereich hattest, sprich darüber und betone deine Leidenschaft für Lebensmittel und Kundenkontakt.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine manuelle Geschicklichkeit und Kreativität, indem du Beispiele für eigene Kreationen oder Ideen für die Präsentation von Fleischwaren mitbringst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Schulungen oder Qualifizierungsmaßnahmen, die angeboten werden, um zu zeigen, dass du bereit bist, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk Fleischwaren (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über EDEKA: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die EDEKA Hessenring-Gruppe informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Region, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Freude am Umgang mit Lebensmitteln und Menschen sowie deine manuelle Geschicklichkeit.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Position passen.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Schulzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adrian Horst vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln und deine Teamfähigkeit.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir frische und qualitativ hochwertige Lebensmittel sind. Teile eventuell eigene Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung für das Lebensmittelhandwerk verdeutlichen.
✨Präsentiere deine manuelle Geschicklichkeit
Falls möglich, bringe Beispiele oder sogar Fotos von eigenen Kreationen mit, die du im Umgang mit Lebensmitteln gemacht hast. Das zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Kreativität.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die dich während der Ausbildung erwarten könnten.