Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ per August 2025 im Spital
Jetzt bewerben
Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ per August 2025 im Spital

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ per August 2025 im Spital

Basel Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf betagten Menschen, ihren Alltag zurückzugewinnen und lerne vielfältige Pflegeaufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Adullam-Stiftung ist eine führende Institution für Altersmedizin in der Nordwestschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße vergünstigtes Essen, bezahlte Pausen und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen beruflichen Perspektiven und einem wertschätzenden Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der obligatorischen Schulzeit und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen.
  • Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 1. August 2025 im Spital in Basel.

Die Adullam-Stiftung ist eine führende Institution für Altersmedizin, Therapie und Pflege in der Nordwestschweiz. Sie betreibt in Basel und Riehen je ein Spital und ein angegliedertes Pflegezentrum. Die rund 800 Mitarbeitenden bieten betagten Menschen eine regional einzigartige Rundumversorgung von der Akutmedizin über die Rehabilitation bis zur Übergangs- und Langzeitpflege. Zur ganzheitlichen Betreuung im Adullam zählen ein hoher Qualitätsanspruch, gelebte Menschlichkeit und grosser Respekt vor dem Alter.

Die Adullam Stiftung bildet jährlich eine grosse Anzahl an Lernenden und Studierenden aus. Ab dem 1. August 2025 bieten wir Dir einen interessanten Ausbildungsplatz an, welche viele zukunftsorientierte berufliche Perspektiven ermöglicht. Die Ausbildung erfolgt im Spital, welches einen abwechslungsreichen, spannenden Tagesablauf aufzeigt.

Als Fachperson Gesundheit bei der Adullam Stiftung hilfst Du unseren betagten PatientInnen, sicher und selbstbewusst ihren Alltag wiederzuerlangen. Deine Aufgaben sind vielfältig:

  • Du übernimmst Verbandswechsel, gibst Medikamente, führst Blutentnahmen durch und kümmerst dich um administrative Arbeiten.
  • Du tauchst tief in verschiedene Krankheitsbilder ein und lernst, wie du die passende Pflege für jede einzelne PatientIn bieten kannst.
  • Dein Schulwissen wird bei uns praktisch angewendet und erweitert.
  • Ob Sondennahrung, Verbände oder Infusionen – du wirst umfassend ausgebildet und auf die Herausforderungen vorbereitet.

Das bringst Du mit:

  • Abschluss der obligatorischen Schulzeit (Niveau E)
  • Freude und Bereitschaft für theoretisches und praktisches Lernen
  • Kommunikation und Teamwork gehören zu Deinen Stärken
  • Empathie und Zuverlässigkeit sind für dich wichtige Bestandteile der Ausbildung
  • Freude an der Arbeit mit betagten Menschen
  • Bereitschaft, unregelmässige Arbeitszeit zu leisten

Unser Angebot:

  • Personalrestaurant mit vergünstigtem Essen
  • Bezahlte Pause mit Gratis-Znüni
  • Unterstützung vom Team und den Berufsbildner: innen in jeglichen Situationen
  • Herzliche Willkommenskultur und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • Personalanlässe

Jetzt Bewerben

Kontakt: Daniele Da Costa, Stv. Berufsbildungsverantwortliche Pflegedienste, 0612666005

Standorte: Adullam Spital und Pflegezentrum Basel, Mittlere Strasse 15, 4056 Basel; Adullam Spital und Pflegezentrum Riehen, Schützengasse 60, 4125 Riehen

A

Kontaktperson:

Adullam-Stiftung Basel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ per August 2025 im Spital

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Adullam-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Institution verstehst und schätzt, insbesondere den respektvollen Umgang mit älteren Menschen.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird dir helfen, deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast oder wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Du könntest beispielsweise an Veranstaltungen teilnehmen, die sich mit Altersmedizin befassen, um dein Interesse zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ per August 2025 im Spital

Empathie
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Praktische Lernbereitschaft
Interesse an Altersmedizin
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Grundkenntnisse in Pflege und Gesundheit
Organisationstalent
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Adullam-Stiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Adullam-Stiftung informieren. Verstehe ihre Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und die Bedeutung ihrer Arbeit in der Altersmedizin.

Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Lehrstelle als Fachfrau/Fachmann Gesundheit interessierst. Betone deine Freude an der Arbeit mit betagten Menschen und deine Bereitschaft, sowohl theoretisch als auch praktisch zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adullam-Stiftung Basel vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über die Adullam-Stiftung und ihre Werte. Überlege dir, wie deine persönlichen Stärken und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere solche, die sich auf Teamarbeit und Empathie beziehen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Schulzeit vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit älteren Menschen zeigen. Dies könnte eine freiwillige Tätigkeit oder ein Projekt sein, das deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten unter Beweis stellt.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, dem Team oder den Herausforderungen, die dich erwarten könnten. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner zukünftigen Rolle interessiert bist.

Körperliche Präsenz und Auftreten

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können einen positiven ersten Eindruck hinterlassen. Sei selbstbewusst, aber auch offen und freundlich.

Lehrstelle Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ per August 2025 im Spital
Adullam-Stiftung Basel
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>