Logopäde/in
Jetzt bewerben

Logopäde/in

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnostik und Therapie von Sprach- und Schluckstörungen bei älteren Patienten.
  • Arbeitgeber: Die Adullam-Stiftung bietet umfassende Altersmedizin und Pflege in der Nordwestschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem dynamischen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit deiner Expertise in einem respektvollen und menschlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Logopädie und erste klinische Erfahrungen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Adullam-Stiftung ist eine führende Institution für Altersmedizin, Therapie und Pflege in der Nordwestschweiz. Sie betreibt in Basel und Riehen je ein Spital und ein angegliedertes Pflegezentrum. Die rund 800 Mitarbeitenden bieten betagten Menschen eine regional einzigartige Rundumversorgung von der Akutmedizin über die Rehabilitation bis zur Übergangs- und Langzeitpflege. Zur ganzheitlichen Betreuung im Adullam zählen ein hoher Qualitätsanspruch, gelebte Menschlichkeit und grosser Respekt vor dem Alter.

Die Logopädie ist in der Behandlung von unseren betagten Patienten und Patientinnen durch das interdisziplinäre Team in unserem Spital fest integriert. Im Zentrum steht die akutmedizinische Behandlung ebenso wie die ganzheitliche Rehabilitation bei medizinischen Erkrankungen, sowie die Neurorehabilitation.

Zur Verstärkung im Team der Logopädie am Standort Basel suchen wir nach Vereinbarung eine/n verantwortungsbewusste/n und engagierte/n Logopäde/in 50%.

Ihre Aufgaben

  • Logopädische Diagnostik und Therapie von Dysphagien, Aphasien, Dysarthrien und Dysphonien im stationären und ambulanten Setting
  • Mitverantwortung bei der Abklärung der Gesamtsituation und Behandlung der Patienten/innen im interprofessionellen Team
  • Behandlung von akut-geriatrischen, akutstationären und Rehabilitationspatientinnen und -patienten mit Krankheitsbilder aus den Fachbereichen Geriatrie, Innere Medizin, Chirurgie und Neurologie (einschliesslich tracheotomierten Patienten in der Langzeitpflege), sowie HNO-spezifischen Fällen.
  • Beratung von Angehörigen und Bezugspersonen
  • Befund- und elektronische Verlaufsdokumentation sowie Leistungserfassung
  • Konstruktive interdisziplinäre und professionelle Zusammenarbeit

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Logopädin/Logopäde oder EDK-Anerkennung in Logopädie
  • Erste Berufserfahrung im klinischen Bereich, idealerweise in der stationären Geriatrie
  • Idealerweise in Besitz der Berufsbewilligung
  • Dynamische, teamfähige und belastbare Persönlichkeit, welche die Zusammenarbeit im lebendigem Spitalalltag konstruktiv mitgestaltet
  • Freude und Interesse am Umgang mit betagten Menschen
  • Selbständige und vernetzt denkende Arbeitsweise
  • Gute PC-Kenntnisse für die Dokumentation

Kontakt

Bénédicte Piédallu
HR Partnerin
+41 61 266 65 42

Logopäde/in Arbeitgeber: Adullam-Stiftung Basel

Die Adullam-Stiftung bietet als führende Institution für Altersmedizin in der Nordwestschweiz ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Menschlichkeit und Respekt vor dem Alter basiert. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Chance, in einem interdisziplinären Team an der ganzheitlichen Betreuung betagter Menschen mitzuwirken. Der Standort Basel ermöglicht zudem eine attraktive Lebensqualität in einer kulturell reichen Region.
A

Kontaktperson:

Adullam-Stiftung Basel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Adullam-Stiftung und ihre Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der Institution verstehst und schätzt, insbesondere den hohen Qualitätsanspruch und die Menschlichkeit im Umgang mit betagten Menschen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Logopädie und Geriatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen konstruktiven Umgang im Spitalalltag verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Logopädie und Geriatrie, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, deine Kenntnisse ständig zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/in

Logopädische Diagnostik
Therapie von Dysphagien
Therapie von Aphasien
Therapie von Dysarthrien
Therapie von Dysphonien
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Beratung von Angehörigen
Dokumentation von Befunden
Kenntnisse in geriatrischer Logopädie
Erfahrung im klinischen Bereich
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Selbständige Arbeitsweise
PC-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Adullam-Stiftung und ihre Werte. Verstehe, wie sie die Logopädie in ihre ganzheitliche Betreuung integrieren und welche spezifischen Anforderungen an die Position gestellt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Logopädie und insbesondere im geriatrischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Qualifikationen und deine EDK-Anerkennung klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit betagten Menschen und deine Teamfähigkeit betonst. Erkläre, warum du gut ins interdisziplinäre Team der Adullam-Stiftung passt.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und Nachweisen deiner Qualifikationen, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adullam-Stiftung Basel vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fachfragen

Bereite dich auf Fragen zu logopädischen Diagnosen und Therapien vor, insbesondere in Bezug auf Dysphagien, Aphasien und andere relevante Störungen. Zeige dein Wissen über die Behandlungsmethoden und deine Erfahrungen im klinischen Bereich.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, im interprofessionellen Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Engagement für ältere Menschen zeigen

Zeige deine Leidenschaft und dein Interesse am Umgang mit betagten Menschen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Patientengruppe verdeutlichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Werte und die Kultur der Adullam-Stiftung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen eigenen Werten passt.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>