Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Suchttherapie und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Die Fachklinik Briese bietet eine moderne Rehabilitationsumgebung für suchtkranke Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit einem starken Fokus auf Menschlichkeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Suchttherapie und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der Therapie und Führungskompetenz sowie Empathie für Betroffene.
- Andere Informationen: Werde Teil eines wertschätzenden Unternehmens, das sich für soziale Verantwortung einsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Fachklinik Briese in Birkenwerder, Ortsteil Briese ist eine moderne Rehabilitationsklinik mit 43 Behandlungsplätzen zur Entwöhnungsbehandlung suchtkranker Rehabilitand*innen mit dem Schwerpunkt Drogenabhängigkeit. Wir sind der Überzeugung, dass jeder Mensch das Recht auf ein würdevolles Leben hat. Deshalb behandeln wir Menschen mit Suchtproblemen – individuell und wertschätzend. Für uns steht die Unterstützung von Menschen aus ihrer Abhängigkeit an erster Stelle. Dabei legen wir neben fachlicher Kompetenz auch einen hohen Wert auf Menschlichkeit und Achtung vor- und füreinander. Wir widmen uns einer wichtigen Aufgabe in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen in einem engagierten Unternehmen.
Wir suchen nun für unsere Teams, bestehend aus u.a. Therapeutinnen und Pflegefachkräften eine therapeutische Leitung, die uns dabei unterstützt, uns konzeptionell und strategisch weiterzuentwickeln und gleichzeitig die Verantwortung für die laufenden Prozesse übernimmt.
Kontaktperson:
ADV Rehabilitation und Integration gGmbH - Fachklinik Briese HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapeutische Leiter*in für Fachklinik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fachklinik Briese und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und teilst, insbesondere den Fokus auf Menschlichkeit und individuelle Behandlung.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Suchttherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der strategischen Weiterentwicklung von Therapiekonzepten zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit suchtkranken Menschen. Teile persönliche Geschichten oder Motivationen, die dich dazu gebracht haben, in diesem Bereich arbeiten zu wollen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeutische Leiter*in für Fachklinik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Klinik: Informiere dich gründlich über die Fachklinik Briese und ihre Werte. Achte darauf, wie sie mit Suchtproblemen umgehen und welche Ansätze sie in der Therapie verfolgen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Suchttherapie klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Vision der Klinik passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position der therapeutischen Leitung bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit suchtkranken Menschen ein und beschreibe, wie du das Team unterstützen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADV Rehabilitation und Integration gGmbH - Fachklinik Briese vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Klinik
Informiere dich über die Philosophie und die Werte der Fachklinik Briese. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Menschlichkeit und individueller Unterstützung verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit suchtkranken Menschen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine fachliche Kompetenz und deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation zu demonstrieren.
✨Fragen zur strategischen Entwicklung
Bereite Fragen vor, die sich auf die zukünftige Entwicklung der Klinik beziehen. Zeige dein Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung und wie du als therapeutische Leitung dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders relevant, da die Klinik ein interdisziplinäres Team hat.