Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose und behebe komplexe Supportanfragen, koordiniere Updates und arbeite an internen Projekten.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen mit offener Unternehmenskultur und Start-up Charakter.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Verbessere die Qualität der Versorgung in Kliniken und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Informatikstudium, Erfahrung im 1st- oder 2nd-Level-Support.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein offenes Ohr für Deine Anliegen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit – Schwaig bei Nürnberg, Homeoffice möglich
Deine Aufgaben
- Mit Deinem technischen Background bist Du erste Anlaufstelle für die Diagnose, Eingrenzung und Behebung (auch komplexerer) Supportanfragen
- Dabei nimmst Du einkommende Anfragen serviceorientiert via Telefon, E-Mail oder über unser Ticketsystem an
- Du spielst Updates, Hotfixes und neue Releases ein und übernimmst die dazugehörige Koordination
- Du nimmst an der betrieblichen Bereitschaftsregelung teil
- Die technische Begleitung und eigenverantwortliche Umsetzung von internen Projekten runden Deine Tätigkeiten ab
Dein Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Umfeld (Schwerpunkt Software), ein abgeschlossenes Informatik-(Bachelor)-Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Du verfügst über Erfahrungen im 1st- oder 2nd-Level-Support
- Du besitzt ein gutes IT-Wissen im Bereich Linux-Betriebssysteme und hast Erfahrung im Umgang mit Windows sowie Office365
- Du hast grundlegende Kenntnisse in SQL; ein Pluspunkt sind erste Berührungspunkte mit IT im Klinikumfeld und dem Standard HL7
- Du bist ein echter Team Player und hast Spaß mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten
- Du lernst von Deinen Kollegen und teilst Deine eigenen Erkenntnisse gerne im Team
- Du hast eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- Deine lösungsorientierte, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise zeichnet Dich aus
- Du verlierst auch in Stoßzeiten nicht den Überblick
- Du bist aufgeschlossen, begeisterungsfähig und hast eine hohe Eigenmotivation
Das bieten wir Dir
Starte jeden Tag mit einem guten Gefühl.
Arbeiten bei ADVANOVA: Fängt gut an und wird immer besser. In unserer offenen Unternehmenskultur mit Start-up Charakter bist Du ab dem ersten Tag mittendrin im Geschehen. Das bedeutet: Mit Deiner Arbeit hilfst Du dabei, die Qualität der Versorgung in Kliniken zu verbessern.
Während Du daran mitwirkst, den Arbeitsalltag für eine gesamte Klinikbelegschaft zu erleichtern, sorgen wir dafür, dass Du Dich wohlfühlst. Flache Hierarchien und eine offene, agile Teamkultur bilden hierfür die Grundlage. Vor allem aber vertrauen wir Dir: Homeoffice und flexible Arbeitszeiten, dazu modernste Ausstattung, tolle Teamevents und jederzeit ein offenes Ohr für Deine individuellen Anliegen – das ist versprochen.
Download Stellenanzeige PDF
zurück zur Übersicht
#J-18808-Ljbffr
Operations Engineer / Support Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: ADVANOVA GmbH
Kontaktperson:
ADVANOVA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operations Engineer / Support Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Operations Engineer interessierst, zögere nicht, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Frag nach, wie der Bewerbungsprozess aussieht oder welche Herausforderungen im Team gerade anstehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits bei uns arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Unternehmenskultur und die aktuellen Projekte. Zeige, dass du nicht nur die technischen Skills hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns landet. Und vergiss nicht, deine Begeisterung für die Position zu zeigen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operations Engineer / Support Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und sei authentisch. Das macht einen großen Unterschied!
Pass deine Unterlagen an: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu der Rolle als Operations Engineer passen!
Klar und präzise: Halte deine Bewerbung klar und präzise. Vermeide lange Schachtelsätze und komm direkt auf den Punkt. Wir schätzen eine strukturierte Darstellung deiner Qualifikationen und Erfahrungen.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So bist du auf der sicheren Seite und wir können dich schneller kennenlernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADVANOVA GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass Du Deine Kenntnisse in Linux-Betriebssystemen und SQL vor dem Interview auffrischst. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung im 1st- oder 2nd-Level-Support, die Du während des Gesprächs teilen kannst.
✨Serviceorientierung zeigen
Bereite Dich darauf vor, Fragen zur Kunden- und Serviceorientierung zu beantworten. Denke an Situationen, in denen Du erfolgreich auf Kundenanfragen reagiert hast, und wie Du dabei geholfen hast, Probleme zu lösen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit für diese Position wichtig ist, solltest Du Beispiele parat haben, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie Du von Deinen Kollegen gelernt hast und wie Du Dein Wissen im Team geteilt hast.
✨Eigenmotivation und Stressbewältigung
Sei bereit, über Deine Methoden zur Selbstmotivation und Stressbewältigung zu sprechen. Zeige, dass Du auch in hektischen Zeiten den Überblick behältst und wie Du Deine Aufgaben priorisierst, um effizient zu arbeiten.