Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die nächste Generation von SoCs Testlösungen.
- Arbeitgeber: Advantest Europe GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Testtechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Tools und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Technologien und bringe deine Ideen in einem agilen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, starke Programmierkenntnisse in C++ und Java.
- Andere Informationen: Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich, Deutschkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Firma: Advantest Europe GmbH
Einsatzort: Duisburg
Aufgabe:
- Entwicklung von Software für Testlösungen der nächsten Generation von SoCs mit Fokus auf höchste Standards für Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung.
- Enge Zusammenarbeit mit anderen R&D-Teams, Lösungsarchitekten und Experten der Kunden.
- Analyse komplexer Probleme zur Vorschlag und Implementierung neuer Lösungen für technologische Herausforderungen.
- Arbeiten mit modernen Werkzeugen und Entwicklungsumgebungen sowie Realisierung neuer Funktionalitäten in hoher Qualität.
- Selbstständiges Arbeiten als Teammitglied, verantwortlicher Mitwirkender und/oder Eigentümer von Softwaremodulen.
- Arbeiten nach agilen Prinzipien.
Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder praktische Erfahrung in einem ähnlichen Umfeld.
- Starke Programmierkenntnisse in C++ und Java.
- Über 4 Jahre Berufserfahrung in der Softwareentwicklung.
- Tiefes Verständnis von Software-Designmustern, Architektur und Methoden, fundierte Kenntnisse in OO-Softwareentwicklungsmethoden und -werkzeugen.
- Exzellente Problemlösungsfähigkeiten, proaktive Suche nach neuen Herausforderungen, eigenständige Projektabwicklung und Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern.
- Erfahrung in der Anwendung agiler Softwareentwicklungsmethoden (z.B. Scrum, Testgetriebene Entwicklung).
- Fließend in Englisch.
- Innovativ, kreativ und bereit, außerhalb der gewohnten Denkweisen zu denken.
- Fähigkeit, in einem globalen Team mit hohem Maß an persönlicher Verantwortung zu arbeiten.
Bevorzugte Qualifikationen:
- Fließende Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Grundkenntnisse in GIT, JIRA, Eclipse.
- Gute Kenntnisse in Linux/Unix.
- Gutes Verständnis von ICs / Messtechnik.
- Kenntnisse in Python und/oder anderen Skriptsprachen.
- Kunden- und/oder funktionsübergreifende Arbeitserfahrung.
Software R&D Senior Engineer (m/f/d) SOC Test Solutions Arbeitgeber: Advantest

Kontaktperson:
Advantest HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software R&D Senior Engineer (m/f/d) SOC Test Solutions
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Softwareentwicklung und Testlösungen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere in Bezug auf SoCs und agile Methoden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien und Best Practices informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen! Übe das Lösen von Programmieraufgaben oder technischen Herausforderungen, die häufig in Vorstellungsgesprächen gestellt werden. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in agilen Umgebungen. Betone, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast und wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software R&D Senior Engineer (m/f/d) SOC Test Solutions
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik sowie deine praktische Erfahrung. Hebe deine starken Programmierkenntnisse in C++ und Java hervor, da diese für die Position entscheidend sind.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen verstehst. Zeige in deiner Bewerbung, wie du die geforderten Software-Designmuster und -methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
Beziehe agile Methoden ein: Da die Stelle agile Prinzipien erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, wie du agile Methoden wie Scrum oder Test Driven Development in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
Persönliche Verantwortung betonen: Hebe deine Fähigkeit hervor, eigenverantwortlich zu arbeiten und Projekte unabhängig zum Abschluss zu bringen. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle einen hohen Grad an persönlicher Verantwortung erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Advantest vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu C++ und Java vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Programmierkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Verstehe agile Methoden
Da das Unternehmen agile Prinzipien schätzt, ist es wichtig, dass du ein gutes Verständnis von agilen Methoden wie Scrum oder Test Driven Development hast. Bereite dich darauf vor, wie du diese Methoden in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit anderen R&D-Teams und Stakeholdern ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Firma und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich SoC-Testlösungen oder wie das Team die Qualität und Zuverlässigkeit der Software sicherstellt.