Nachwuchs für die Polizei Sachsen-Anhalt (m/w/d) - auch Quereinsteiger
Nachwuchs für die Polizei Sachsen-Anhalt (m/w/d) - auch Quereinsteiger

Nachwuchs für die Polizei Sachsen-Anhalt (m/w/d) - auch Quereinsteiger

Halle Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Nachwuchspolizist und lerne alles über Polizeirecht, Kriminalistik und praktische Einsatzfähigkeiten.
  • Arbeitgeber: AEB Bildungsträger kooperiert mit dem Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt.
  • Mitarbeitervorteile: Staatliche Förderung und einzigartiges Förderprogramm für deine Karriere bei der Polizei.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit Theorie und Praxis, die dich auf den Polizeiberuf vorbereitet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss; Fachabitur für das Studium; Mindestalter 16 Jahre.
  • Andere Informationen: Sonderregelungen für Altersgrenzen möglich; wir unterstützen dich bei Fragen.

Wir, der AEB Bildungsträger, in Kooperation mit dem Ministerium für Inneres und Sport Sachsen – Anhalt, bereiten dich, staatlich gefördert, auf den Einstieg bei der Polizei Sachsen – Anhalt vor.

Ob Ausbildung oder Studium, mit uns bist Du perfekt vorbereitet für das Auswahlverfahren.

Aufgaben

Alle Nachwuchspolizisten werden an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt auf den Polizeiberuf vorbereitet. Die Ausbildung zum Polizeimeister dauert 2,5 Jahre und gliedert sich in theoretische und praktische Unterrichtseinheiten. Auf dem Lehrplan stehen Fächer wie Polizeirecht, Dienstkunde und Kriminalistik. Die praktischen Fähigkeiten erlernt man in zahlreichen Trainingseinheiten (Fahr- und Sicherheitstraining, Schießausbildung, Selbstverteidigung).

Auch im Polizeistudium wechseln sich Theorie und Praxis ab: Während im Hörsaal polizeiwissenschaftliche Fächer gelehrt werden (Kriminalistik, Einsatzlehre, Rechtswissenschaft), übt man in studienbegleitenden Trainings, wie man Spuren am Tatort sichert, seine Dienstwaffe bedient, sich verteidigt und Einsätze organisiert. Nach 3 Jahren und einer erfolgreichen Bachelorarbeit darf man sich dann Polizeikommissar nennen.

Qualifikation

Wer eine Ausbildung zum Polizeimeister in Sachsen-Anhalt anstrebt, braucht einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung oder einen Realschulabschluss. Für das Polizeistudium benötigt man mindestens das Fachabitur sowie ausreichende Englischkenntnisse.

Die persönlichen Voraussetzungen sind für beide Laufbahnen gleich:

  • Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit oder gültige Niederlassungserlaubnis
  • Am Tag der Einstellung zwischen 16 und 37,5 Jahre alt (mittlerer Dienst) bzw. maximal 37 Jahre alt (gehobener Dienst)*
  • Mindestens 160 cm groß
  • Body-Mass-Index (BMI) zwischen 18 und 27,5
  • Deutsches Sportabzeichen (Silber)
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (Bronze)
  • Keine Tätowierungen, die Hals, Gesicht oder Hände bedecken; keine Tunnel (Piercingschmuck)
  • Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse (z. B. nicht verschuldet) und keine Vorstrafen

* Sonderregelungen sind möglich. Im Zweifelsfall helfen wir euch weiter

Benefits

  • Staatliche Förderung
  • Direkter Austausch mit der Polizeifachhochschule
  • Deutschlandweit einzigartiges Förderprogramm

In einem zweistufigen System, bei welchem wir in ständigem Austausch mit der Polizeifachhochschule stehen, führen wir im ersten Rahmen eine Kompetenzfeststellung durch.

Bei diesem werden vergleichbare Test durchgeführt, wie sie Dich auch im Auswahlverfahren erwarten.

Anschließend wird gemeinsam evaluiert und das weitere Vorgehen besprochen.

Solltest Du bereits fit genug sein, so erhälst du von uns ein Zertifikat, welches deiner Bewerbung gesondert beigelegt wird.

Kontaktmöglichkeiten

  • Telefon & WhatsApp: +49 345 68135643
  • E-Mail: recruiting(at)aeb-bildung. de

Nachwuchs für die Polizei Sachsen-Anhalt (m/w/d) - auch Quereinsteiger Arbeitgeber: AEB Bildungsträger

Der AEB Bildungsträger ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine staatlich geförderte Ausbildung zum Polizeimeister in Sachsen-Anhalt bietet, sondern auch eine einzigartige Möglichkeit, dich in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Unsere enge Zusammenarbeit mit der Polizeifachhochschule ermöglicht dir direkten Zugang zu Expertenwissen und praxisnahen Trainings, während unser engagiertes Team dafür sorgt, dass du optimal auf deine Karriere bei der Polizei vorbereitet wirst. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung bieten wir dir die Chance, in einem respektierten Berufsfeld zu wachsen und einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit in deiner Gemeinschaft zu leisten.
A

Kontaktperson:

AEB Bildungsträger HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Nachwuchs für die Polizei Sachsen-Anhalt (m/w/d) - auch Quereinsteiger

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Anforderungen und Voraussetzungen für die Ausbildung oder das Studium bei der Polizei Sachsen-Anhalt. Achte besonders auf die körperlichen Fitnessanforderungen und bereite dich darauf vor, um sicherzustellen, dass du alle Kriterien erfüllst.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, an Informationsveranstaltungen oder Schnuppertagen teilzunehmen, die von der AEB Bildungsträger oder der Polizeifachhochschule angeboten werden. So kannst du einen direkten Eindruck vom Ausbildungsablauf und den Erwartungen gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Kompetenzfeststellung vor, die Teil des Auswahlverfahrens ist. Übe ähnliche Tests, die dir helfen, deine Fähigkeiten in den Bereichen Sport, Logik und Allgemeinwissen zu verbessern.

Tip Nummer 4

Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen und Nachweise bereit hast, wie z.B. dein Sportabzeichen oder Nachweise über deine wirtschaftlichen Verhältnisse. Eine gute Vorbereitung kann dir helfen, im Auswahlverfahren einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachwuchs für die Polizei Sachsen-Anhalt (m/w/d) - auch Quereinsteiger

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Analytisches Denken
Selbstverteidigungsfähigkeiten
Fahr- und Sicherheitstraining
Kenntnisse im Polizeirecht
Interesse an Kriminalistik
Organisationsfähigkeit
Englischkenntnisse
Sportliche Fitness
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Durchhaltevermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Polizei Sachsen-Anhalt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Polizei Sachsen-Anhalt und den AEB Bildungsträger. Informiere dich über die Anforderungen, das Auswahlverfahren und die Ausbildungsinhalte.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Hauptschul- oder Realschulabschluss, Nachweise über deine Englischkenntnisse, ein aktuelles Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben.

Achte auf die persönlichen Voraussetzungen: Überprüfe, ob du die persönlichen Voraussetzungen erfüllst, wie Alter, Größe, BMI und das Vorhandensein der erforderlichen Sportabzeichen. Diese Informationen sind entscheidend für deine Bewerbung.

Reiche deine Bewerbung ein: Sende deine vollständige Bewerbung über die Website des AEB Bildungsträgers ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AEB Bildungsträger vorbereitest

Informiere dich über die Polizei Sachsen-Anhalt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Polizei Sachsen-Anhalt und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Polizeiarbeit hast und verstehe die Herausforderungen, die mit dem Beruf verbunden sind.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass dir im Interview praktische Szenarien präsentiert werden, die du lösen musst. Übe, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Körperliche Fitness betonen

Da körperliche Fitness eine wichtige Voraussetzung für den Polizeidienst ist, solltest du deine sportlichen Aktivitäten und Erfolge im Interview hervorheben. Zeige, dass du die Anforderungen, wie das Deutsche Sportabzeichen, ernst nimmst.

Ehrlichkeit und Integrität zeigen

Die Polizei legt großen Wert auf Ehrlichkeit und Integrität. Sei offen über deine Vergangenheit und zeige, dass du die ethischen Standards des Polizeiberufs verstehst und respektierst.

Nachwuchs für die Polizei Sachsen-Anhalt (m/w/d) - auch Quereinsteiger
AEB Bildungsträger
A
  • Nachwuchs für die Polizei Sachsen-Anhalt (m/w/d) - auch Quereinsteiger

    Halle
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • A

    AEB Bildungsträger

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>