Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an der Produktion von Leistungselektronik arbeiten und sicherstellen, dass alles reibungslos läuft.
- Arbeitgeber: AEG Power Solutions ist ein führendes Unternehmen in der Stromversorgungstechnik mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer zukunftsorientierten Branche, die einen echten Unterschied in der Energieversorgung macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Elektroniker oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Leistungselektronik von der Industriellen Revolution bis zur Energierevolution. AEG Power Solutions gewährleistet eine ständige Verfügbarkeit der Stromversorgung und den sicheren Betrieb kritischer Anwendungen in allen Umgebungen. Wir bieten ein breites Portfolio an Stromversorgungssystemen und -dienstleistungen: AC- und DC-USV-Systeme, Gleichrichtersysteme sowie Umrichter- und Gleichrichtersysteme für den Bereich Erneuerbare Energien. Neben diesen kundenspezifischen Lösungen zeichnen uns „Service und Wartung rund um die Uhr“ aus.

Kontaktperson:
AEG Power Solutions GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker (m/w/d) in der Produktion
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die AEG Power Solutions anbietet.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf erneuerbare Energien und Stromversorgungssysteme konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Kenntnisse über AC- und DC-USV-Systeme sowie Gleichrichtersysteme klar und präzise zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Bereich der erneuerbaren Energien. Erkläre, warum du in diesem Sektor arbeiten möchtest und wie du zur Mission von AEG Power Solutions beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker (m/w/d) in der Produktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über AEG Power Solutions und deren Produkte im Bereich Leistungselektronik. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Elektroniker in der Produktion wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in der Leistungselektronik und Erfahrung in der Produktion.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen von AEG Power Solutions passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AEG Power Solutions GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produkte und Dienstleistungen
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Stromversorgungssysteme und -dienstleistungen, die AEG Power Solutions anbietet. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Leistungselektronik hast und wie diese in der Industrie eingesetzt wird.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deiner Erfahrung mit AC- und DC-USV-Systemen sowie Gleichrichtersystemen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
In der Produktion ist es wichtig, Probleme schnell und effizient zu lösen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich technische Herausforderungen gemeistert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Die Arbeit in der Produktion erfordert oft Teamarbeit und Anpassungsfähigkeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.