Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und entwickle elektrische Systeme für innovative Projekte.
- Arbeitgeber: AEG Power Solutions ist ein globaler Marktführer in der Energieversorgung mit über 700 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, Weihnachtsbonus und Bike-Leasing für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem wachsenden Bereich mit spannenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Hybrid-Arbeitsmodell und intensive Einarbeitung für deinen Erfolg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 67000 € pro Jahr.
Hauptverantwortlichkeiten Analyse und Auslegung elektrischer Komponenten und Systeme Entwicklung und Bewertung technischer Lösungskonzepte Abstimmung mit Entwicklern und Fachabteilungen Erstellung und Überwachung von Terminplänen Beobachtung und Auswahl neuer Technologien und Bauteile Erstellung von Prüfspezifikationen und Freigabe von Tests Entwicklung von Regelungs- und Steuerungsalgorithmen Anpassung und Re-Design bestehender Systeme Optimierung durch Schwachstellenanalysen Auswahl und Freigabe von Materialien Umsetzung technischer und kundenspezifischer Anforderungen Erstellung von Designspezifikationen und Dokumentationen Anwendung relevanter Normen und Richtlinien Analyse technischer Probleme in Fertigung und Kundeneinsatz Qualifikationen und Anforderungen Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik Teamfähigkeit Sicherer Umgang mit MS-Office Bereitschaft, sich fachübergreifend einzuarbeiten Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch Was wir bieten Eine interessante Aufgabe in einem lukrativen Wachstumsbereich Intensive Einarbeitung Urlaubszahlung: Genießen Sie 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr und eine zusätzliche Zahlung von Urlaubsgeld Weihnachtsbonus: Eine zusätzliche Festtagszahlung für eine noch fröhlichere Weihnachtszeit Leistungsprämie: Belohnung und Unterstützung für gute Leistungen Zusätzliche freie Tage für die Familienpflege Work-Life-Balance: Arbeiten Sie mit einem 35-Stunden-Vertrag Sonderzahlungen: Erhalten Sie zwei zusätzliche Sonderzahlungen pro Jahr Corporate Benefits: Profitieren Sie von attraktiven Mitarbeiterangeboten Bike-Leasing: Gesund zur Arbeit und zurück – mit Ihrem geleasten Fahrrad Große Kantine mit großer Auswahl auf dem Betriebsgelände Obst und Wasser stehen jederzeit kostenfrei zur Verfügung
Leistungselektroniker R&D (m/w/d) Arbeitgeber: AEG Power Solutions

Kontaktperson:
AEG Power Solutions HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leistungselektroniker R&D (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Leistungselektronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast, die das Unternehmen voranbringen können.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Auslegung elektrischer Systeme demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen mitbringst, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unternehmenskultur und spezifische Anforderungen zu erfahren. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den aktuellen Projekten im Bereich R&D fragen oder wie das Team zusammenarbeitet, um technische Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leistungselektroniker R&D (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Leistungselektronikers R&D interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Elektrotechnik mit den Werten und Zielen von AEG Power Solutions.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die direkt mit der Analyse und Auslegung elektrischer Komponenten sowie der Entwicklung technischer Lösungskonzepte zu tun haben. Zeige auf, wie deine bisherigen Projekte oder Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit MS-Office und relevanten Normen und Richtlinien, klar darstellst. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung geschehen.
Dokumentation und Design: Erwähne deine Erfahrung in der Erstellung von Designspezifikationen und Dokumentationen. Dies ist besonders wichtig für die Position, da es zeigt, dass du in der Lage bist, technische Informationen klar und präzise zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AEG Power Solutions vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von AEG Power Solutions. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die sich auf Leistungselektronik und die Entwicklung elektrischer Systeme beziehen. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten anhand konkreter Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in deiner Vergangenheit bereit haben. Erkläre, wie du mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um technische Lösungen zu entwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich R&D oder nach den Technologien, die das Unternehmen in Zukunft einsetzen möchte.