Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere elektrische Einrichtungen in Wohn- und Gewerbegebäuden.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung, Teamarbeit und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und forme die Zukunft der Elektrotechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Teamfähigkeit und Feinmotorik.
- Andere Informationen: Tolle Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Overview
Lehrstelle Montage-Elektriker:in EFZ (alle) – Lehrstart 2026
Beschreibung
Mit Kraft und Geschicklichkeit: alles im Griff bei Installations- und Montagearbeiten im Wohnungsbau. Dein Wirkungsfeld: Als Montage-Elektriker:in EFZ bist du für die klassischen elektrischen Einrichtungen zuständig. In privaten Haushalten sowie im Gewerbe installierst du fachmännisch Anschlüsse für Strom, Telefon, Internet, Fernsehen und Radio. Du erstellst und kontrollierst in Gebäuden die Verbindungen vom Hausanschluss bis hin zu den Steckdosen. Bei Rohbauten verlegst du sorgfältig anhand der Baupläne die Rohre für sämtliche elektrischen Leitungen und montierst Sicherungs- und Schaltkästen. Nach einer strukturierten Einführung erledigst du deine Arbeiten schrittweise selbständig.
Das bringst du mit
- Interesse an Technik
- Gute Farbwahrnehmung
- Kommunikativ und Teamplayer
- Bereitschaft für Reisetätigkeiten
- Feinmotorik und Umgang mit Werkzeug
Bewerben
Wir wünschen keine Anfragen von Personaldienstleistern.
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle Montage-Elektriker: in EFZ (alle) - Lehrstart 2026 Arbeitgeber: Aek Ag
Kontaktperson:
Aek Ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Montage-Elektriker: in EFZ (alle) - Lehrstart 2026
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Lehrstelle als Montage-Elektriker:in interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Frag nach einem Schnuppertag oder einem persönlichen Gespräch, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und über die spezifischen Anforderungen der Lehrstelle. Zeige, dass du motiviert bist und echtes Interesse an der Technik hast.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Montage-Elektriker: in EFZ (alle) - Lehrstart 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du dich bei uns bewirbst, zeig uns, wer du wirklich bist. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und erzähl uns von deinen Interessen und Erfahrungen im technischen Bereich.
Mach es übersichtlich: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Betone deine Fähigkeiten: Erwähne spezifische technische Fähigkeiten oder Erfahrungen, die du hast. Zeig uns, warum du der perfekte Kandidat für die Lehrstelle als Montage-Elektriker:in bist!
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular auf der Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aek Ag vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Mach dich mit den grundlegenden elektrischen Einrichtungen und Installationen vertraut. Lies dir die neuesten Trends in der Elektrotechnik durch und sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Lehrstelle.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du deine Feinmotorik oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren und machen einen bleibenden Eindruck.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und mehr über die Firma und die Ausbildung erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den täglichen Aufgaben sind immer gut!
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache. Ein freundliches Lächeln und ein fester Händedruck können viel bewirken. Sei selbstbewusst, aber bleib authentisch – das macht einen positiven Eindruck!