Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Fluggerätmechaniker/in und arbeite an spannenden technischen Systemen.
- Arbeitgeber: Starte deine Karriere in der Luftfahrttechnik mit einer zukunftsweisenden Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur Luftfahrtindustrie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathematik, Physik und technischen Systemen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre mit regelmäßiger Berufsschule im Blockunterricht.
Ausbildung zum Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Instandhaltungstechnik
Starte mit uns durch in einer technischen Ausbildung als:
- Interesse an Mathematik und Physik?
- Interesse an technischen Systemen?
- Auf der Suche nach einem interessanten und zukunftsweisenden Ausbildungsplatz?
Was erwartet Dich?
- Ausbildung zu einer für die Luftfahrt unentbehrlichen Fachkraft innerhalb von 3 ½ Jahren
- 8-monatige Grundausbildung, der eine Ausbildung an verschiedenen Flugzeugmustern folgt
- Während der gesamten Ausbildung regelmäßig Berufsschule der entsprechenden Fachrichtung im Blockunterricht
- Aufgrund der fortwährenden technischen Entwicklung bleibt das Aufgabengebiet stets interessant und abwechslungsreich
- Die Luftfahrttechnik bietet außerdem ein breites Spektrum an Weiterqualifizierungen. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich fortzubilden und das Tätigkeitsfeld nach eigenen Wünschen und Interessen zu erweitern bzw. zu verändern.
Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Aero-Dienst GmbH
Kontaktperson:
Aero-Dienst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrttechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Systemen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Fluggerätmechanikern in Kontakt zu treten. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in den Beruf zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen rund um die Luftfahrt. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Interesse an der Branche unter Beweis stellen, was dir bei deiner Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur Interesse an Mathematik und Physik hast, sondern auch praktische Kenntnisse in diesen Bereichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fluggerätmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Fluggerätmechaniker. So kannst du gezielt auf die Erwartungen des Unternehmens eingehen.
Betone deine Interessen: Hebe in deinem Anschreiben hervor, warum du Interesse an Mathematik, Physik und technischen Systemen hast. Zeige, wie diese Interessen dich für die Ausbildung qualifizieren.
Erstelle einen aussagekräftigen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge relevante Schulabschlüsse, Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Unternehmen interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aero-Dienst GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Fluggerätmechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein Interesse an technischen Systemen zeigen.
✨Interesse an der Luftfahrt zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Luftfahrttechnik. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, um dein Interesse zu verdeutlichen. Frage nach den verschiedenen Flugzeugmustern, die du während der Ausbildung kennenlernen wirst, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang ein, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an Technik unter Beweis stellen. Das können Projekte aus der Schule oder Hobbys sein, die mit Technik zu tun haben.