Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams und führe hausärztliche Sprechstunden durch.
- Arbeitgeber: Das MVZ Ärzte am Niederrhein bietet innovative Lösungen in der Allgemeinmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein übertarifliches Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit digitalen Lösungen und abwechslungsreichen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamplayer mit Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.
- Andere Informationen: Flexibilität für verschiedene Standorte und Bereitschaft zur Einarbeitung in digitale Anwendungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Weiterbildungsassistent*in (WBA)für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Hünxe | Bruckhausen | Dinslaken
Über uns
Das „MVZ Ärzte am Niederrhein“ ist ein hausärztliches MVZ bestehend aus derzeit vier Standorten in Hünxe, Bruckhausen, Dinslaken und Wesel. Darüber hinaus sind wir diabetologische Schwerpunktpraxis mit einer Fußambulanz DDG, integrierter podologischer Praxis und Schwerpunktpraxis der suchtmedizinischen Grundversorgung. Außerdem nehmen wir regelmäßig kleine chirurgische Eingriffe in Lokalanästhesie vor.
Wir fördern und finanzieren die Fort- und Weiterbildungen unserer Ärzt*innen, zum Beispiel in Bereichen wie Palliativmedizin, psychosomatische Grundversorgung, suchtmedizinische Grundversorgung sowie Fortbildungen in der Diabetologie. Die alternde und zunehmend digitale Gesellschaft stellt neue Ansprüche an die Organisation und Durchführung der hausärztlichen Versorgung. Diesen Herausforderungen begegnen wir mit digitalen Lösungen wie z.B. digitalen Sprechstunden, Online-Terminbuchungen und unserem professionellen Patienten- und mitarbeiterorientierten Praxismanagement.
Ihre Aufgaben
- Integration in ein wachsendes und diverses Team aus derzeit fünf Ärzt*innen, mit dem Anspruch einer stetigen Weiterentwicklung
- Durchführung der hausärztlichen Sprechstunde inklusive Hausbesuchsdienst
- Durchführung apparativer Diagnostik inklusive sonografischer Untersuchungen (sofern Fachkunde vorhanden)
- Ausbau und Pflege des Patientenstamms
- Einbringung in die Tätigkeit der diabetologischen Schwerpunktpraxis
- Weitere Aufgaben in den verschiedenen Bereichen können nach erfolgreicher Einarbeitung geplant und besprochen werden
- Flexibilität und Mobilität für Einsatzmöglichkeiten an den verschiedenen Standorten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Belange der Abrechnung und wirtschaftlichen Praxisführung (unter fachlicher Anleitung)
- Sicherer Umgang mit Computern und digitalen Anwendungen und Bereitschaft, sich in die zunehmenden Herausforderungen durch die Digitalisierung des Gesundheitswesens einzuarbeiten
Welche Charaktere suchen wir?
- Sie sind ein Teamspieler, offen, direkt und ehrlich
- Sie sind eigeninitiativ und haben Vertrauen in sich und Ihre Arbeit
- Sie haben Interesse, ein wachsendes Unternehmen mitzugestalten
- Sie arbeiten lösungsorientiert
Was wir Ihnen anbieten
- Starke und familiäre Teamarbeit — Unser Team ist daran interessiert, zusammen Lösungen für die Herausforderungen des Praxisalltags zu finden und diesen zu verbessern. Wir arbeiten eng zusammen, teilen unser Wissen miteinander und geben uns in regelmäßigen Meetings konstruktives Feedback.
- Weiterbildung/Weiterentwicklung — Unser MVZ wächst und damit die zu anstehenden Aufgaben. Uns ist es sehr wichtig, dass Sie die Möglichkeit haben, durch Fortbildungen Ihre Arbeitsbereiche auszuweiten, sich selbst beruflich und persönlich zu entwickeln und Ihre Stärken zu nutzen.
- Patientenorientierung — Der Patient steht bei uns im Vordergrund. Alles, was wir tun und wie wir es tun, richtet sich auf den größtmöglichen Nutzen für den Patienten.
- Neue Herausforderungen — Wir bieten durch die vielen Tätigkeitsgebiete und Zusatzbezeichnungen einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und schaffen durch fortschreitende Digitalisierung neue Lösungen.
- Effiziente und sinnvolle Abläufe — Auch wir als Unternehmen wollen uns stetig weiterentwickeln, denn wir sind noch lange nicht am Ziel. Mit effizienten und intelligenten Abläufen wie z.B. Online-Terminbuchungen, eigener Server, digitaler Arbeitspläne und leicht zugänglicher Wissensdatenbank über das Smartphone wollen wir unsere Arbeit einfacher und effizienter gestalten.
- Gehalt und Bezahlung — Wir bieten ein übertarifliches Gehalt mit zusätzlicher Umsatzbeteiligung.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung (inklusive Anschreiben und Lebenslauf).
#J-18808-Ljbffr
Weiterbildungsassistent*in (WBA) für Allgemeinmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Aerzte Am Niederrhein
Kontaktperson:
Aerzte Am Niederrhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Weiterbildungsassistent*in (WBA) für Allgemeinmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen der hausärztlichen Versorgung in einer digitalen Gesellschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von digitalen Lösungen wie Online-Terminbuchungen und digitalen Sprechstunden verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Offenheit für Feedback zu demonstrieren. Das MVZ legt großen Wert auf familiäre Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Palliativmedizin, Diabetologie und andere relevante Themen, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und mobil, wenn es um die verschiedenen Standorte geht. Betone deine Bereitschaft, an verschiedenen Orten zu arbeiten und dich in die wirtschaftlichen Belange der Praxis einzuarbeiten, um deine Anpassungsfähigkeit zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Weiterbildungsassistent*in (WBA) für Allgemeinmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das MVZ Ärzte am Niederrhein informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Teamfähigkeit, Eigeninitiative und dein Interesse an der Mitgestaltung eines wachsenden Unternehmens. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Weiterbildungsassistent*in in der Allgemeinmedizin wichtig sind. Hebe deine medizinische Ausbildung, Praktika und Weiterbildungen hervor.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aerzte Am Niederrhein vorbereitest
✨Sei ein Teamplayer
Da das MVZ Ärzte am Niederrhein großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten und dich in neue Aufgaben einzuarbeiten, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Interesse an Weiterbildung
Das Unternehmen fördert Fort- und Weiterbildungen. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst und deine eigenen Ziele in diesem Bereich erläuterst.
✨Digitalisierung im Gesundheitswesen
Da das MVZ digitale Lösungen implementiert, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Anwendungen und deine Bereitschaft, dich in neue Technologien einzuarbeiten, hervorheben. Diskutiere, wie du die Digitalisierung in der Patientenversorgung unterstützen kannst.