Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Print- und Podcast-Projekten, von Recherche bis zur Erstellung von Inhalten.
- Arbeitgeber: Médicins Sans Frontières ist eine globale humanitäre Organisation mit Sitz in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und ein 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams, das Menschen in Not unterstützt und lerne in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in in relevanten Studiengängen mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
- Andere Informationen: Möglichkeit, bis zu 6 Wochen im Jahr aus dem europäischen Ausland zu arbeiten.
Arbeitsort Berlin
Arbeitsbeginn September/Oktober 2025
1 Jahr (mit Verlängerungsoption)
Teilzeit (15-20h / Woche)
Bewerbungsfrist 31.08.2025
Studentische Mitarbeit im Bereich Print und Podcast
Médicins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation und leistet medizinische Hilfe in über 70 Ländern weltweit. Unser Hauptsitz ist in Berlin. Hier arbeitest du mit über 350 Mitarbeiter*innen in verschiedenen Abteilungen jeden Tag daran, Menschen in Not zu unterstützen. Das Fundament für unsere Organisationskultur bilden Vielfalt, Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft oder Familienstand.
UNSER GRENZENLOS BEGINNT MIT DIR
Als Teammitglied unterstützt du unsere Projekte vor Ort – ohne vor Ort zu sein. Dabei übernimmst du folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei der Erstellung des Jahres- und Geschäftsberichts (Recherche von Informationen und Bildern, Einholen von Freigaben, Abgleich von Daten und Dokumenten, Terminüberwachung)
- Korrespondenz mit Ansprechpartner*innen im internationalen MSF-Netzwerk
- Redaktionelle Überarbeitung und Erstellung kleinerer Printprodukte wie Flyer
- Unterstützung der Podcast-Redaktion (Recherche von O-Tönen, Übersetzen und Transkribieren von Texten, Einstellen der Folgen auf verschiedenen Plattformen, Bewerbung der Folgen, Beantwortung von Hörer*innen-Anfragen, ggf. Einsprechen von Voice Over)
- Auswertung und Analyse der Podcast-Folgen
- Betreuung von Redaktionssystemen
- Schreiben von Protokollen
- Erstellen eigener Texte für Print und Podcast
Die folgenden beruflichen Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften sind uns wichtig:
- Du bist eingeschriebene*r Student*in für Journalismus, Medienwissenschaften, Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Sprachwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang (bitte in der Bewerbung die voraussichtlich verbleibende Studiendauer angeben)
- Idealerweise konntest du bereits Erfahrung in einer Redaktion sammeln (z.B. durch Praktika)
- Du hast einen sehr sicheren Schreibstil und arbeitest zuverlässig, strukturiert und sorgfältig
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Die Arbeit mit Zahlen, Daten und Fakten macht dir Spaß und du arbeitest dich gerne in neue Systeme ein
- Du interessierst dich für humanitäre Hilfe und identifizierst dich mit der Arbeit von Ärzte ohne Grenzen
- Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich und bist teamfähig
Hard facts
- Gehalt: 15,10€ pro Stunde + 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage plus freie Tage am 24. und 31.12.
- 200€ Bonus bei Arbeitsbeginn
Life Balance
- Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
- Mobiles Arbeiten mit Präsenz in unserem Büro je nach Arbeitsanforderung, inkl. technischer Ausstattung
- Bis zu 6 Wochen im Jahr arbeiten aus dem europäischen Ausland
Nice to have
- Office: Küchen, Obst/Snacks, Getränke, moderne Ausstattung
- Sportangebote (Urban Sports)
- Fahrradkeller
- und vieles mehr
Trainings
- Auswahl an diversen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu e-learning Plattformen
- Angebote/Themenwochen zu Mentaler Gesundheit und Wohlbefinden und EDI
Studentische Mitarbeit im Bereich Print und Podcast Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen e.V.
Kontaktperson:
Ärzte ohne Grenzen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeit im Bereich Print und Podcast
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Medienbranche haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu MSF herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte von Ärzte ohne Grenzen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an humanitärer Hilfe hast und verstehst, wie deine Rolle zur Mission des Unternehmens beiträgt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Podcast-Produktion vor. Überlege dir, welche Themen für die Zielgruppe relevant sein könnten und wie du kreative Ideen zur Verbesserung der Inhalte einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit Redaktionssystemen. Wenn du bereits Erfahrung mit bestimmten Tools hast, erwähne dies in Gesprächen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeit im Bereich Print und Podcast
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über Ärzte ohne Grenzen: Informiere dich gründlich über die Organisation, ihre Werte und Projekte. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren und zu zeigen, dass du dich mit der Mission identifizierst.
Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Bereich Journalismus, Medien oder ähnliche Studiengänge hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Schreiben und in der Medienproduktion zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für humanitäre Hilfe und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf spezifische Aufgaben ein, die dich interessieren, und erläutere, wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Prüfung der Bewerbungsunterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Schreibstil klar und professionell ist, und stelle sicher, dass du alle geforderten Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärzte ohne Grenzen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Ärzte ohne Grenzen und deren Projekte informieren. Zeige dein Interesse an der humanitären Arbeit und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Schreiben, in der Recherche und in der Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Thema
Lass deine Begeisterung für humanitäre Hilfe und die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie sie mit deinen persönlichen Werten übereinstimmen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Redaktion aktuell hat, oder nach den nächsten Projekten.