Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere eine Advocacy-Strategie für humanitäre Anliegen.
- Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen ist eine internationale medizinische Hilfsorganisation mit 28 Büros weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Reisekostenübernahme und umfassende Versicherungsleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der humanitären Hilfe und arbeite in einem dynamischen, multikulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in relevanten Fachrichtungen und Erfahrung in der humanitären Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Aktuelle Rekrutierung findet nicht statt, aber Bewerbungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MSF ist eine unabhängige internationale medizinische Hilfsorganisation mit 28 Büros weltweit. Wenn großangelegte Epidemien auftreten oder Gebiete in Krisen für viele andere Organisationen zu gefährlich sind, sind unsere medizinischen Teams da, um der betroffenen Bevölkerung zu helfen. Wir organisieren grundlegende medizinische Versorgung, behandeln Verletzte, führen Impfkampagnen durch, schulen lokale Mitarbeiter und bauen medizinische Infrastruktur auf. In langfristigen Hilfsprojekten kämpfen unsere Teams gegen Krankheiten wie Tuberkulose, Malaria, Schlafkrankheit und HIV/AIDS.
Aktuelle Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Entwicklung einer sensiblen Advocacy-Strategie im Einklang mit den Richtlinien und Werten von MSF.
- Verfassen von Berichten über den Ausschluss bestimmter Gemeinschaften von medizinischer Versorgung.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu wichtigen Gesprächspartnern - Behörden, lokalen Gemeinschaften, UN-Agenturen, anderen humanitären Akteuren und internationalen Interessengruppen.
- Beratung des Country Management Teams zur operativen Strategie mit dem Ziel, die lokale/nationale Sichtbarkeit zu erhöhen und eine gute Akzeptanz für MSF-Projekte sicherzustellen.
- Organisation von Runden Tischen, Schulungen, Briefings usw. zu Themen wie humanitäre Prinzipien, Monitoring/Datenanalyse, Stakeholder-Mapping und laufenden sowie zukünftigen Advocacy-Aktivitäten.
Unsere Anforderungen:
- Akademischer Hintergrund auf Master-Niveau (Anthropologie/Sozial-/Politikwissenschaften, Recht, Gender-Studien, Schutz) mit hervorragenden Schreibfähigkeiten und exzellenten Forschungs-/Analysefähigkeiten.
- Feldhumanitäre Erfahrung in ähnlichen Kontexten (Konflikte, Katastrophen, ressourcenarme Umgebungen).
- Erfahrung in der Advocacy bei MSF oder anderen humanitären NGOs erforderlich.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
- Starkes Advocacy-Profil (Politikforschung/-analyse/-gestaltung, Lobbyarbeit/Diplomatie, Strategieformulierung, Erfahrung in der Beeinflussung von Politik/Praxisänderungen, Vertretung, öffentliche Kommunikation).
- Erfahrung in der Datensammlung (z.B. qualitative Forschung, Menschenrechtsüberwachung, Flüchtlingsarbeit usw.).
- Sehr gute Englischkenntnisse und idealerweise weitere Sprachkenntnisse in Französisch, Spanisch, Arabisch oder Russisch.
- Gute Kenntnisse der französischen Sprache können einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtbewertung und die endgültige Auswahlentscheidung haben.
- Erfahrung in Kampagnenorganisation von Vorteil.
- Gutes Verständnis der aktuellen humanitären Debatten und der Kompromissnatur moderner humanitärer Interventionen.
- IT-Kenntnisse (Excel, Word, PowerPoint).
- Bereitschaft, in allen Arten von Kontexten weltweit (einschließlich instabiler Gebiete) und in multikulturellen Teams zu arbeiten.
- Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, enge Fristen einzuhalten und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen.
Was wir bieten:
- Ein Gehalt, das ausreicht, um die Kosten zu Hause während Ihres Einsatzes zu decken.
- Eine Tagespauschale während des Einsatzes zur Deckung der Lebensmittelkosten und anderer lokaler Ausgaben in lokaler Währung.
- Hin- und Rücktransport zu und von Ihrem Einsatzort.
- Unterkunft und Verpflegung während des Einsatzes.
- Ein umfassendes Versicherungspaket, einschließlich Kranken- und Notfall-Evakuierungsversicherung.
- Urlaubsanspruch (je nach Projekt).
Wir empfehlen dringend, an einem Webinar oder einer HR-Informationsveranstaltung über die Arbeit mit MSF teilzunehmen, um mehr über die Verantwortlichkeiten und Anforderungen zu erfahren, bevor Sie sich bewerben. Als internationale Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur nach ihren beruflichen Qualifikationen bewertet und unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Glauben, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese Position ist derzeit nur zu Sichtbarkeitszwecken geöffnet. Eine aktive Rekrutierung findet derzeit nicht statt.
Advocacy Manager Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen e. V.
Kontaktperson:
Ärzte ohne Grenzen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Advocacy Manager
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich humanitäre Hilfe und Advocacy zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit humanitären Themen und Advocacy befassen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern und anderen Fachleuten in Kontakt zu treten.
✨Sprachkenntnisse verbessern
Da gute Sprachkenntnisse, insbesondere in Französisch, für diese Position wichtig sind, solltest du deine Fähigkeiten in dieser Sprache gezielt verbessern. Überlege, einen Sprachkurs zu belegen oder Tandem-Partner zu finden, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich ehrenamtlich oder suche Praktika in Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen wie MSF. Praktische Erfahrungen in der humanitären Arbeit oder im Advocacy-Bereich werden dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und deinen Lebenslauf zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Advocacy Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Ärzte ohne Grenzen (MSF). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren. Dies wird dir helfen, deine Bewerbung gezielt auf die Organisation auszurichten.
Hebe deine Schreibfähigkeiten hervor: Da die Position des Advocacy Managers hervorragende Schreibfähigkeiten erfordert, solltest du sicherstellen, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar, präzise und gut strukturiert sind. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Betone relevante Erfahrungen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im humanitären Bereich, insbesondere in der Advocacy, deutlich machst. Hebe spezifische Projekte oder Initiativen hervor, an denen du beteiligt warst, und beschreibe deine Rolle und Erfolge.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für humanitäre Arbeit und dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen MSF konfrontiert ist, zeigt. Erkläre, warum du die richtige Person für diese Position bist und wie du zur Mission von MSF beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärzte ohne Grenzen e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission von MSF
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission von Ärzte ohne Grenzen. Zeige im Interview, dass du die humanitären Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Advocacy Manager zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Advocacy betrieben hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten in der Politikgestaltung und im Lobbying zu demonstrieren.
✨Kenntnis aktueller humanitärer Debatten
Halte dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im humanitären Bereich auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, relevante Diskussionen zu führen und strategische Entscheidungen zu treffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle des Advocacy Managers stark auf Kommunikation angewiesen ist, solltest du deine Fähigkeiten in diesem Bereich hervorheben. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um deine Ideen effektiv zu vermitteln.