Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Beschaffungsprozesse und optimiere Abläufe für unsere humanitären Projekte.
- Arbeitgeber: Médicins Sans Frontières ist eine globale, humanitäre Organisation mit Sitz in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus Sabbatical.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams, das Menschen in Not unterstützt und lerne von Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Wirtschaft oder verwandtem Bereich und 3-5 Jahre Erfahrung im Beschaffungswesen.
- Andere Informationen: Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Coaching für persönliche Entwicklung.
Arbeitsort: Berlin
Arbeitsbeginn: 01.09.2025
Unbefristet
Vollzeit / Teilzeit: 32-40h / Woche
Bewerbungsfrist: 04.07.2025
Médicins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation und leistet medizinische Hilfe in über 70 Ländern weltweit. Unser Hauptsitz ist in Berlin. Hier arbeitest du mit über 350 Mitarbeiter*innen in verschiedenen Abteilungen jeden Tag daran, Menschen in Not zu unterstützen. Das Fundament für unsere Organisationskultur bilden Vielfalt, Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft oder Familienstand.
Die ausgeschriebene Stelle ist eine neu geschaffene Funktion, angesiedelt im Finanz Team. Der/die Referent*in unterstützt den Ausbau und die Optimierung des Beschaffungswesens in enger Zusammenarbeit mit der Procurement Expertin und den Kolleg*innen aus Finanzen sowie die Umsetzung mit allen Fachbereichen.
Als Teammitglied unterstützt du unsere Projekte vor Ort – ohne vor Ort zu sein. Dabei übernimmst du folgende Aufgaben:
- Unterstützung der Mitarbeiter*innen von MSF-G bei ihren Beschaffungsprozessen, wie Ausschreibungsverfahren, Angebotseinholung und Lieferantenbesuchen
- Kontinuierliche Verbesserung der täglichen Abläufe wie Bestellungsbearbeitung, Bestandsverwaltung und deren systemseitige Umsetzung
- Beaufsichtigung und Verwaltung des ERP-Prozesses, wie z.B. Sicherstellen, dass Bestellungen in vollem Umfang regelkonform umgesetzt werden
- Entwicklung und Bereitstellung von Instrumenten und Vorlagen für den Beschaffungsprozess
- Lieferantenmanagement, Aushandeln von Konditionen, einschließlich Preisgestaltung und Verträgen
- Zusammenarbeit mit der Buchhaltung bei der Rechnungsabstimmung
- Kooperation mit internationalen MSF-Einheiten und dem Global Procurement Team
- Durchführung von Procurement Trainings
Die folgenden beruflichen Qualifikationen und persönlichen Eigenschaften sind uns wichtig:
- Bachelor-Abschluss in Wirtschaft, Supply Chain Management oder einem verwandten Bereich
- 3-5 Jahre Erfahrung in einem Arbeitsbereich mit Beschaffungs-Bezug
- Ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Verhandlung, Vertragsmanagement und Lieferantenmanagement
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Beschaffungssoftware und ERP-Systemen, idealerweise Erfahrung mit Business Central (Microsoft Dynamics) und DocuWare
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme, idealerweise Kenntnisse im Umgang mit Nachhaltigkeitssoftware (z.B. Ecovadis)
- Fundierte Kenntnisse und Verständnis der bewährten Procurement-Praktiken und der Branchentrends sowie der rechtlichen und regulatorischen Anforderungen
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Hard facts:
- Von 4.020€ bis max. 5.084€ Einstiegsgehalt (bei Vollzeitbeschäftigung) + 13. Monatsgehalt
- 30 Urlaubstage plus freie Tage am 24. und 31.12.
- Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
- Mobiles Arbeiten mit Präsenz in unserem Büro je nach Arbeitsanforderung, inkl. technischer Ausstattung
- Bis zu 6 Wochen im Jahr arbeiten aus dem europäischen Ausland
- Sabbatical
- Office: Küchen, Obst/Snacks, Getränke, moderne Ausstattung
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Sportangebote (Urban Sports)
- Fahrradkeller
- und vieles mehr
Trainings:
- Auswahl an diversen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu e-learning Plattformen
- Angebote/Themenwochen zu Mentaler Gesundheit und Wohlbefinden und EDI
- Coaching bei Bedarf
Procurement Referent*in (w/m/d) Arbeitgeber: Ärzte ohne Grenzen e. V.
Kontaktperson:
Ärzte ohne Grenzen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Procurement Referent*in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Beschaffungswesen und die spezifischen Herausforderungen, mit denen humanitäre Organisationen konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Procurement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die besten Praktiken zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Verhandlungserfahrungen und Erfolge im Lieferantenmanagement zu teilen. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen oder Netzwerktreffen aktiv zuhörst und Fragen stellst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Procurement Referent*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Organisation: Informiere dich über Médecins Sans Frontières (MSF) und deren Werte. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Rolle der Procurement Referent*in in diesem Kontext spielt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des Procurement Referent*in wichtig sind, insbesondere im Bereich Beschaffungsmanagement und Verhandlung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für humanitäre Arbeit und deine spezifischen Qualifikationen für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärzte ohne Grenzen e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über Médecins Sans Frontières (MSF) und deren Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere in Bezug auf Vielfalt und Zusammenarbeit.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Beschaffung, Verhandlung und Vertragsmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kenntnisse über ERP-Systeme
Da die Stelle Kenntnisse im Umgang mit ERP-Systemen erfordert, solltest du dich mit Business Central (Microsoft Dynamics) und DocuWare vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Systeme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Beschaffungsprozess oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.