Studentische Mitarbeit im Bereich private Großspenden
Studentische Mitarbeit im Bereich private Großspenden

Studentische Mitarbeit im Bereich private Großspenden

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Verwaltung von Großspenden und erstelle Dankesbriefe.
  • Arbeitgeber: Médecins Sans Frontières ist eine globale, humanitäre Organisation mit Sitz in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub und ein Bonus von 200 Euro warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einer respektvollen und positiven Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist eingeschriebene*r Student*in mit Erfahrung in Administration und guten MS-Office-Kenntnissen.
  • Andere Informationen: Die Stelle bietet Einblicke in internationale Projektarbeit und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.

Médecins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation. Vielfalt, Offenheit und gegenseitiger Respekt haben einen besonderen Stellenwert in unserer Organisation. MSF leistet medizinische Hilfe in 70 Ländern weltweit. Der Hauptsitz der deutschen Sektion von MSF - Ärzte ohne Grenzen e.V. ist in Berlin. In der Zentrale arbeiten über 350 Mitarbeiter*innen in den Abteilungen Fundraising, Kommunikation und Engagement, Finanzen und Verwaltung, Personal sowie in der Projektabteilung.

Die Abteilung Fundraising ist für die Bereiche Spendenwerbung und Spendenverwaltung zuständig. Ärzte ohne Grenzen hat im Jahr 2023 rund 260 Millionen Euro private Spenden eingeworben. Der Bereich Private Großspenden betreut Personen, die Ärzte ohne Grenzen besonders großzügig unterstützen.

Studentische Mitarbeit in der Abteilung Fundraising Bereich private Großspenden

Einsatzort: Berlin

Arbeitsbeginn: 15. Mai 2025

Befristung: 1 Jahr (mit Verlängerungsoption)

Arbeitsumfang: 10 Std. pro Woche

Bewerbungsfrist: 30.04.2025

Aufgaben:

  • Unterstützung des vierköpfigen Teams Private Großspenden
  • Erstellung und Versand von Spendenquittungen und Dankbriefen
  • Abwicklung von Spendenvorgängen in der Fundraising-Datenbank
  • Adressaufnahme und –pflege
  • Datenbankauswertungen und Pflege von Statistiken
  • Internetrecherchen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen für die Zielgruppe z.B. Anmeldemanagement
  • Betreuung von Spender*innen per Telefon, E-Mail und Brief

Profil:

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in (bitte bei der Bewerbung die voraussichtlich verbleibende Studiendauer angeben)
  • Du hast bereits Erfahrung in der Administration gesammelt - durch Jobs, Praktika oder eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sehr gute MS-Office Anwenderkenntnisse, insb. Excel und Word
  • Idealerweise hast Du bereits Erfahrungen im Umgang mit einer Datenbank / einem CRM-System
  • Du besitzt die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und zur Integration in ein bestehendes Team, das gut zusammenarbeitet
  • Idealerweise hast Du bereits Erfahrungen im Fundraising oder bist daran interessiert, die Arbeit innerhalb einer Spendenabteilung kennenzulernen

Wir bieten:

  • Gehalt: 15,10 € pro Stunde, zzgl. 13. Gehalt bei Beschäftigung ab sechs Monaten
  • Benefits: 6 Wochen Urlaub plus freie Tage am 24.12. und 31.12., Zuschuss zu einer Sportmitgliedschaft bei Urban Sports Club, Dienstlaptop sowie freie Getränke und Obst
  • 200 Euro Bonus bei Arbeitsbeginn
  • Möglichkeit bis zu 6 Wochen im Jahr aus dem europäischen Ausland zu arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten mit Präsenz im Büro, je nach Arbeitsanforderung
  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer respektvollen und positiven Organisationskultur
  • Einblicke in die internationale Projektarbeit durch regelmäßige Berichte, Vorträge und Austausch mit Kolleg*innen

Studentische Mitarbeit im Bereich private Großspenden Arbeitgeber: ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V.

Ärzte ohne Grenzen e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Berlin nicht nur ein respektvolles und offenes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb einer dynamischen Organisation. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einem attraktiven Gehaltspaket, einschließlich zusätzlicher Urlaubstage und einem Sportzuschuss, fördert MSF eine ausgewogene Work-Life-Balance und ermöglicht es den Mitarbeitenden, aktiv an einer sinnstiftenden Mission teilzuhaben.
Ã

Kontaktperson:

ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeit im Bereich private Großspenden

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission von Ärzte ohne Grenzen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Vielfalt, Offenheit und Respekt verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren.

✨Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeit im Fundraising und speziell im Bereich private Großspenden zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in einer ähnlichen Position arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenbankverwaltung und zu deinen Erfahrungen im Fundraising vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv und stelle Fragen, die dein Interesse an der Organisation und der spezifischen Rolle verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeit im Bereich private Großspenden

Erfahrung in der Administration
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
MS-Office Kenntnisse, insbesondere Excel und Word
Erfahrung im Umgang mit Datenbanken oder CRM-Systemen
Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
Teamfähigkeit
Interesse am Fundraising
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Aufmerksamkeit für Details
Internetrecherche-Fähigkeiten
Datenanalyse und Statistikkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Médecins Sans Frontières: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Werte informieren. Verstehe, was Vielfalt, Offenheit und gegenseitiger Respekt für MSF bedeuten und wie du diese Werte in deiner Bewerbung widerspiegeln kannst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Administration sowie im Fundraising hervor. Wenn du bereits mit Datenbanken oder CRM-Systemen gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du an der Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Motivation, im Bereich private Großspenden zu arbeiten und deine Bereitschaft, im Team zu agieren.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner voraussichtlichen Studiendauer.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V. vorbereitest

✨Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Ärzte ohne Grenzen informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, die sie durchführen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

✨Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Administration und im Fundraising unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.

✨Zeige Teamfähigkeit

Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

✨Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen im Fundraising oder nach den nächsten Projekten fragen, an denen das Team arbeitet.

Studentische Mitarbeit im Bereich private Großspenden
ÄRZTE OHNE GRENZEN e.V.
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>