Studentische Mitarbeit im Bereich Wissensmanagement
Jetzt bewerben
Studentische Mitarbeit im Bereich Wissensmanagement

Studentische Mitarbeit im Bereich Wissensmanagement

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ã

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team im Wissensmanagement und optimiere interne Prozesse.
  • Arbeitgeber: Médicins Sans Frontières ist eine globale humanitäre Organisation mit Sitz in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur Verlängerung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer vielfältigen Kultur, die Menschen in Not unterstützt und einen echten Unterschied macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Studierende, die Interesse an Wissensmanagement und Fundraising haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 06.07.2025, Arbeitsbeginn am 15.08.2025.

Arbeitsort: Berlin

Arbeitsbeginn: 15.08.2025

Dauer: 1 Jahr (mit Verlängerungsoption)

Teilzeit: 16-20h / Woche

Bewerbungsfrist: 06.07.2025

Médicins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation und leistet medizinische Hilfe in über 70 Ländern weltweit. Unser Hauptsitz ist in Berlin. Hier arbeitest du mit über 350 Mitarbeiter*innen in verschiedenen Abteilungen jeden Tag daran, Menschen in Not zu unterstützen. Das Fundament für unsere Organisationskultur bilden Vielfalt, Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit – unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft oder Familienstand.

In der Management Support Unit der Fundraising-Abteilung schaffen wir die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Spendenwerbung. Hier laufen die Fäden zusammen, werden interne Prozesse, Strukturen und übergeordnete Themen gesteuert, damit sich rund 130 Fundraising-Kolleg*innen voll auf unsere Kernaufgabe konzentrieren können: Über 770.000 Spender*innen auch zukünftig für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen zu begeistern und so unsere weltweite Nothilfe zu ermöglichen.

Ã

Kontaktperson:

Ärzte ohne Grenzen e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeit im Bereich Wissensmanagement

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Wissensmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Wissensmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für unsere Organisation von Nutzen sein könnten.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Kontext unserer Mission bei Ärzte ohne Grenzen präsentieren kannst.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für humanitäre Arbeit! Teile deine Motivation, warum du bei uns arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung unserer Prozesse im Wissensmanagement beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeit im Bereich Wissensmanagement

Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Wissensmanagement
Analytisches Denken
Projektmanagement
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Recherchefähigkeiten
Zeitmanagement
Detailorientierung
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office, Datenbanken)
Engagement für humanitäre Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Ärzte ohne Grenzen. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Wissensmanagement.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse im Wissensmanagement und relevante Studiengänge.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Ärzte ohne Grenzen arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Fundraising-Abteilung beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärzte ohne Grenzen e. V. vorbereitest

✨Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Ärzte ohne Grenzen und deren Mission informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizieren kannst.

✨Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Wissensmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

✨Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Wissensmanagement oder wie das Team zusammenarbeitet.

✨Sei authentisch

Versuche, während des Interviews authentisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die humanitäre Arbeit und deine Motivation, Teil des Teams zu werden. Ehrlichkeit und Begeisterung kommen oft gut an.

Studentische Mitarbeit im Bereich Wissensmanagement
Ärzte ohne Grenzen e. V.
Jetzt bewerben
Ã
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>