Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen in unseren Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Ärztekammer Niedersachsen setzt sich für die Interessen von über 46.000 Ärzten ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Elektrobereich und handwerkliches Geschick erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wertschätzende Unternehmenskultur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN) machen wir uns stark für gute Medizin und vertreten zusammen mit den 11 Bezirksstellen die über 46.000 Ärztinnen und Ärzte im Flächenland Niedersachsen. Zugleich nehmen wir als Teil der Selbstverwaltung öffentliche Aufgaben im Gesundheitswesen wahr und erfüllen weisungsgebunden staatliche Aufgaben. Wir sind verantwortlich für eine qualitativ hochwertige.
Haustechniker/-in (m/w/d) Schwerpunkt Elektro Arbeitgeber: Ärztekammer Niedersachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Ärztekammer Niedersachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Haustechniker/-in (m/w/d) Schwerpunkt Elektro
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Haustechnikers mit Schwerpunkt Elektro. Verstehe, welche technischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Elektrotechnik besonders gefragt sind, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Haustechnik und Elektrotechnik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und Erfahrungen in der Elektrotechnik anschaulich darstellst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Ärztekammer Niedersachsen und deren Mission. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Gesundheitswesen, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch das nötige Engagement mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Haustechniker/-in (m/w/d) Schwerpunkt Elektro
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige der Ärztekammer Niedersachsen sorgfältig durch. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Haustechniker/-in mit Schwerpunkt Elektro relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik und relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärztekammer Niedersachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen im Bereich Elektroinstallation und -wartung vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen und Kenntnissen in diesem Bereich zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Haustechniker/-in unter Beweis stellen. Dies könnte die Lösung eines technischen Problems oder die Durchführung einer wichtigen Wartungsaufgabe umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Ärztekammer Niedersachsen und ihre Werte. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Unternehmenskultur interessiert bist und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.