Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, komplexe IT-Systeme zu konzipieren und zu realisieren.
- Arbeitgeber: Ärztekammer Westfalen-Lippe – ein sicherer Arbeitgeber mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss und Interesse an Mathematik oder Informatik.
- Andere Informationen: Exzellente Entwicklungsmöglichkeiten und hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung.
Verstärken Sie unser Team. Wir begleiten Sie von Beginn an!
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe ist die berufliche Standesvertretung der über 52.000 Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe. Als Serviceeinrichtung für unsere Mitglieder mit Sitz in Münster nimmt die ÄKWL mit ihren rund 350 Beschäftigten sehr vielfältige Aufgaben wahr.
Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildungsschwerpunkte sind u.a.:
- Konzeption und Realisierung von komplexen Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik (Arbeitsplatzrechner und Server)
- Administration von unterschiedlichen Computern, Servern und Speichersystemen
- Fehleranalyse und Behebung von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen und Dokumentation
- Aufbau und Administration unterschiedlicher Netzwerke
- Automatisierung von Abläufen
- Beratung und Schulung von Benutzern
- Projektarbeit (Projektplanung, Durchführung und Qualitätssicherung)
Sie passen zu uns, wenn Sie:
- mindestens über einen guten Realschulabschluss verfügen
- Freude an den Fächern Mathematik und/oder Informatik haben
- sich auf Menschen mit den unterschiedlichsten IT-Kenntnissen einstellen können
- ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke und eine hohe Kundenorientierung selbstverständlich für Sie sind.
- gerne im Team arbeiten, aber auch in der Lage sind, Aufgaben eigenverantwortlich zu lösen
- ein sicheres und freundliches Auftreten haben
Wir bieten Ihnen u.a.:
- ein spannendes, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- eine gute Work-Life-Balance durch gleitende Arbeitszeit
- einen sicheren Arbeitsplatz, auch in wirtschaftlich unruhigen Zeiten
- neben der Vergütung nach TV A-L BbiG (aktuell 1.236,82 € im ersten Ausbildungsjahr), weitere attraktive Sozialleistungen (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistungen) und 30 Tage Urlaub im Jahr
- eine exzellente hauseigene Kantine, kostenlose Parkplätze und eine gute ÖPNV-Anbindung
- ein aktuelles iPad
- individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und gute Prüfungsvorbereitung durch externe und interne Schulungen mit sehr guten Übernahmechancen
Sie haben weitere Fragen? Wir haben die Antworten!
Wir haben einen Ausbildungsplatz zum 01.08.2026 zu besetzen. Bewerben Sie sich daher für das Ausbildungsjahr 2026 bis zum 31.10.2025.
* Wir setzen auf Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, Alters, einer Behinderung, der ethnischen oder sozialen Herkunft, Nationalität, religiösen oder sexuellen Orientierung.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leiterin der Personalabteilung wenden:
Barbara Isa, Tel. 0251 929-2014, E-Mail: bewerbung@aekwl.de
Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
Kontaktperson:
Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Ausbildung zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für Fachinformatiker gestellt werden könnten. Übe deine Antworten laut, damit du sicherer auftrittst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! Erzähl von Projekten, bei denen du im Team gearbeitet hast, und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen auf einen Blick hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Stärken!: Hebe deine Fähigkeiten in Mathematik und Informatik hervor. Wenn du bereits Erfahrungen in der IT hast, sei es durch Praktika oder Projekte, dann lass uns das wissen! Wir suchen nach Leuten, die mit Leidenschaft dabei sind.
Teamplayer oder Einzelkämpfer?: Erzähle uns von deinen Erfahrungen im Team und wie du eigenverantwortlich Aufgaben gelöst hast. Wir schätzen sowohl Teamarbeit als auch selbstständiges Arbeiten – zeig uns, dass du beides kannst!
Bewirb dich direkt bei uns!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle kommt. Und keine Sorge, wir freuen uns auf jede Bewerbung und sind hier, um dir zu helfen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) vorbereitest
✨Informiere dich über die Ärztekammer
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Ärztekammer Westfalen-Lippe informieren. Schau dir ihre Aufgaben, Werte und die Art der Dienstleistungen an, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration praxisorientiert ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang vor. Denk an Projekte oder Erfahrungen, bei denen du deine Fähigkeiten in der IT oder im Team unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann helfen, deine soziale Kompetenz zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist und bereit bist, aktiv zu lernen und dich weiterzuentwickeln.