Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte Fortbildungsveranstaltungen für medizinische Fachkräfte.
- Arbeitgeber: Die Ärztekammer Westfalen-Lippe vertritt 52.000 Ärzte und bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem zukunftsorientierten Bereich mit viel Raum für Kreativität und Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung, Führungserfahrung und Interesse an digitalen Lernformaten erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Bewerbungen sind willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Orientierung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die berufliche Interessenvertretung der rund 52.000 Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe. Als berufsständische Selbstverwaltung mit Sitz in Münster deckt die ÄKWL mit ihren rund 340 Beschäftigten ein breites Aufgabenspektrum ab. Die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL ist seit 1976 verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Ärztinnen und Ärzte, Medizinische Fachangestellte und Angehörige anderer medizinischer Fachberufe.
Sie sind eine Führungspersönlichkeit mit Organisationstalent, möchten Verantwortung übernehmen und die medizinische Fortbildung aktiv mitgestalten? Dann übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in einem zukunftsorientierten Ressort – mit viel Raum für Eigeninitiative, Weiterentwicklung und Gestaltungsfreiheit.
Das sind Ihre künftigen Aufgabenbereiche:
- Führen eines Teams: Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Leitung eines Sachgebiets in der Akademie für medizinische Fortbildung mit etwa acht Mitarbeitenden. Mit klarer Kommunikation, strukturierter Planung und wertschätzender Führung entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Team unsere Fort- und Weiterbildungsangebote kontinuierlich weiter.
- Gestaltung von Fortbildungsveranstaltungen: Sie verantworten die Planung, Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen. Hierzu entwickeln Sie auch digitale Bildungsformate und beraten unsere wissenschaftlichen Leitungen bei der Umsetzung von eLearning- und Blended-Learning-Angeboten sowie Online-Prüfungen.
- Optimieren von Strukturen: Sie analysieren bestehende Prozesse und entwickeln organisatorische Workflows weiter.
- Vertretung der Ressortleitung: Sie übernehmen (bei vorhandener Qualifikation und Erfahrung) ggf. perspektivisch die Stellvertretung der Ressortleitung (ca. 70 Mitarbeitende).
Das bringen Sie mit:
- Fachliche Basis: Ein einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. im betriebswirtschaftlichen, gesundheitswissenschaftlichen oder medienwissenschaftlichen Bereich) oder alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. im kaufmännischen Bereich) und mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung.
- Führungserfahrung: Idealerweise mehrjährige Führungserfahrung, bevorzugt in einer öffentlichen oder bildungsnahen Organisation.
- Erfahrung mit digitalen Lernmedien: Umgang mit Lernmanagementsystemen und digitalen Lernmedien sowie Interesse an Didaktik und der Entwicklung digitaler und hybrider Lernformate.
- IT-Affinität: Versiert im Umgang mit MS Office sowie digitalen Kommunikationsmitteln und schnelle Einarbeitung in neue Programme.
- Soft Skills: Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten, Kommunikationskompetenz und Organisationsstärke. Entscheidungsstark und aktiv gestaltend im Bereich der medizinischen Fortbildung.
- Mobilität: Reisebereitschaft für dienstliche Termine und Führerschein der Klasse B.
Das können Sie von uns erwarten:
- Einen hohen Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum.
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit leistungsgerechter Bezahlung nach TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen) sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team, gefördert durch Teamveranstaltungen und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, zugeschnitten auf die anstehenden Aufgaben.
- Ein strukturiertes Onboarding-Programm in einer ausgeprägten Willkommenskultur.
- Gleitende Arbeitszeit, 30 Tage Urlaub im Jahr für die Balance von Arbeit und Freizeit.
- Moderne, ergonomische Arbeitsplätze und eine hauseigene, ausgezeichnete Kantine.
- Die Möglichkeit eines Jobrad-Leasings, kostenlose Parkplätze sowie eine gute ÖPNV-Anbindung.
Wenn Sie diese Aufgaben begeistern, bewerben Sie sich bis zum 30.06.2025. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir setzen auf Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, Alters, einer Behinderung, der ethnischen oder sozialen Herkunft, Nationalität, religiösen oder sexuellen Orientierung.
Für nähere Informationen steht Ihnen Barbara Isa, Leiterin der Personalabteilung der ÄKWL, unter der Telefonnummer 0251 929-2014 zur Verfügung.
Ärztekammer Westfalen-Lippe
Personalabteilung
Barbara Isa
Gartenstraße 210 – 214
48147 Münster
Leitung (w/m/d) eines Sachgebiets in der Akademie für medizinische Fortbildung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
Kontaktperson:
Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) eines Sachgebiets in der Akademie für medizinische Fortbildung - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der medizinischen Fortbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der medizinischen Fortbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über digitale Lernformate und innovative Ansätze Bescheid weißt. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die medizinische Fortbildung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Weiterentwicklung von Fortbildungsangeboten skizziert. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) eines Sachgebiets in der Akademie für medizinische Fortbildung - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was dich an der Akademie für medizinische Fortbildung besonders interessiert.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Führung und im Umgang mit digitalen Lernmedien, um deine Eignung zu unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Führungskompetenzen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Leitung erfordert, sollten Sie bereit sein, Fragen zu Ihrer Führungserfahrung und Ihrem Führungsstil zu beantworten. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, wie Sie Teams geleitet und motiviert haben.
✨Verstehen Sie die Organisation
Informieren Sie sich über die Ärztekammer Westfalen-Lippe und deren Akademie für medizinische Fortbildung. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Mission und die Werte der Organisation verstehen und wie Sie dazu beitragen können.
✨Digitale Lernformate im Fokus
Da die Entwicklung digitaler Bildungsformate ein wichtiger Teil der Rolle ist, sollten Sie sich mit aktuellen Trends in der digitalen Bildung vertraut machen. Bereiten Sie Ideen vor, wie Sie innovative eLearning-Formate umsetzen könnten.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da klare Kommunikation und wertschätzende Führung gefordert sind, sollten Sie während des Interviews Ihre Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achten Sie darauf, aktiv zuzuhören und präzise zu antworten.