Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 12 und entwickle innovative Prozesse im Meldewesen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine zukunftsorientierte Organisation, die sich auf digitale Lösungen spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im Gesundheitswesen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Meldewesen oder in der Verwaltung.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an spannenden Digitalisierungsprojekten mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Führung eines engagierten Teams mit 12 Mitarbeitenden (Personalplanung, Personal-entwicklung und regelmäßige Mitarbeitergespräche).
Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer Prozessabläufe zur Sicherstellung einer zukunfts-orientierten Ausrichtung der Kernprozesse des Meldewesens, insbesondere im digitalen Umfeld.
Verantwortung für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, z. B. die Einführung bzw. Optimierung eines elektronischen Verwaltungsprogramms für unsere derzeit 51.000 Mitglieder, elektronischen Heilberufsausweisen (eHBA) und dem Arztstammdatenassistenten.
Eigenständige Bearbeitung komplexer fachlicher Aufgaben im Bereich Meldewesen, zum Beispiel die Klärung anspruchsvoller Fragestellungen zu Arztdaten, Datenschutz, ausländischen akademischen Graden und juristischen Angelegenheiten, sowie die Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen (z. B. Berufsordnung, Datenschutzgrundverordnung).
Leitung (w/m/d) für unsere Meldestelle - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
Kontaktperson:
Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (w/m/d) für unsere Meldestelle - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Branche tätig sind. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Meldewesen und Digitalisierung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Meldewesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der Meldestelle beeinflussen können. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalplanung und -entwicklung unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung im Meldewesen. Bereite Ideen vor, wie du bestehende Prozesse optimieren würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Innovationskraft zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (w/m/d) für unsere Meldestelle - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Leitung eines Teams und die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten zeigen.
Betone Führungskompetenzen: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrungen und Erfolge klar darstellen. Nenne konkrete Beispiele für Personalplanung und -entwicklung.
Präzise und klar formulieren: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) vorbereitest
✨Teamführung betonen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu nennen. Zeige, wie du Personalplanung und -entwicklung erfolgreich umgesetzt hast und welche Methoden du für regelmäßige Mitarbeitergespräche verwendest.
✨Digitalisierungsprojekte hervorheben
Informiere dich über aktuelle Trends im digitalen Umfeld und bereite dich darauf vor, wie du diese in die Prozesse des Meldewesens integrieren würdest. Diskutiere spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Fachliche Kompetenz demonstrieren
Sei bereit, komplexe fachliche Fragestellungen zu erläutern, die im Bereich Meldewesen auftreten können. Zeige dein Wissen über Datenschutz, Arztdaten und juristische Aspekte, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Gesetzliche Bestimmungen kennen
Mach dich mit den relevanten gesetzlichen Bestimmungen vertraut, die für die Position wichtig sind, wie die Berufsordnung und die Datenschutzgrundverordnung. Bereite dich darauf vor, wie du sicherstellen würdest, dass diese eingehalten werden.