Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Administration und Entwicklung unserer eLearning-Plattform.
- Arbeitgeber: Die Ärztekammer Westfalen-Lippe vertritt über 52.000 Ärzte in einer modernen Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine tolle Kantine.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Bildungslandschaft aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Informationsmanagement oder Medienwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 29.06.2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die berufliche Interessenvertretung der ca. 52.000 Ärztinnen und Ärzte in Westfalen-Lippe. Als berufsständische Selbstverwaltung in Münster nimmt die ÄKWL mit ihren rund 340 Beschäftigten vielfältige Aufgaben wahr. Sie begeistern sich für digitales Lernen und moderne Weiterbildungstechnologien? Sie bringen didaktisches Gespür und technisches Verständnis mit? Sie arbeiten gern konzeptionell und im Team? Dann verstärken Sie uns - und gestalten Sie unsere digitale Bildungslandschaft aktiv mit! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für zwei Jahre, in Vollzeit eine Team- und Projektassistenz e-Learning (w/m/d).
Diese Aufgaben schwerpunkte erwarten Sie:
- Administration & Ausbau unserer Lernplattform: Sie betreuen die Lernplattform ILIAS und entwickeln sie technologisch wie didaktisch weiter, um moderne Fort- und Weiterbildungskonzepte für über 80.000 registrierte Nutzende umzusetzen.
- Qualitätsmanagement & Standardisierung: Sie gewährleisten die Einhaltung bestehender Standards und gestalten neue Qualitätsrichtlinien innerhalb der ILIAS-Umgebung.
- Lernformate & Didaktikentwicklung: Sie konzipieren und realisieren moderne eLearning-Szenarien sowie digitale Lernangebote und verfeinern kontinuierlich die didaktischen Konzepte.
- Contenterstellung & Medienprüfung: Sie erstellen, bearbeiten und überarbeiten wissenschaftlich fundierte Lerninhalte, prüfen urheberrechtliche Aspekte und recherchieren passendes Bild- und Begleitmaterial.
- Projektsteuerung & Partnernetzwerk: Sie leiten eigenständig Projekte oder Teilvorhaben und arbeiten eng mit Partnerinstitutionen des Gesundheitswesens zusammen.
- Schulungen & Nutzersupport: Sie führen Schulungen für interne und externe Nutzergruppen durch und unterstützen diese beim Umgang mit der Lernplattform - ressortübergreifend und bedarfsgerecht.
- Evaluation & Ergebnisanalyse: Sie planen und setzen Evaluationen mithilfe eines externen Tools (evasys) um, werten die Ergebnisse aus und leiten Maßnahmen zur Verbesserung ab.
- Teamkoordination & Assistenzsteuerung: Sie koordinieren fachlich geringfügig Beschäftigte im Bereich Team- und Projektassistenz und stimmen deren Aufgaben auf die Projektziele ab.
Das bringen Sie mit:
- Fachkompetenz: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informationsmanagement, Medienwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachbereich.
- Erfahrung: Sie haben bereits Erfahrung in der Konzeption moderner Lernformate gesammelt.
- IT-Kenntnisse: Sie bringen gute Kenntnisse des gesamten Office-Pakets sowie moderner Kommunikationstechniken (z. B. Webkonferenzprogramme) mit. Zudem sind Sie versiert in der Umsetzung und Redaktion von Content sowie der Anwendung von Autorentools (z. B. iSpring, Camtasia). Erfahrungen in der Bild- und Videobearbeitung sowie mit Anwendungen der Adobe Creative Cloud und Content-Managementsystemen runden Ihr Profil ab.
Darauf können Sie sich freuen:
- Ein motiviertes Team: Eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch regelmäßige Teamveranstaltungen und betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Hansefit) unterstützt wird.
- Sicherheit und Vielfalt: Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Attraktive Vergütung: Leistungsgerechte Bezahlung nach TV-L 11 (je nach Qualifikation) sowie betriebliche Altersvorsorge.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, abgestimmt auf Ihre Aufgaben.
- Strukturiertes Onboarding: Ein professionelles Einarbeitungsprogramm und eine ausgeprägte Willkommenskultur.
- Work-Life-Balance: Gleitende Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr und eine moderne Arbeitsumgebung.
- Zusätzliche Vorteile: Ergonomische Arbeitsplätze, eine ausgezeichnete Kantine, Jobrad-Leasing.
Wenn Sie sich in dieser Ausschreibung wiedererkennen, bewerben Sie sich bis zum 29.06.2025. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Wir setzen auf Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihres Geschlechts, Alters, einer Behinderung, der ethnischen oder sozialen Herkunft, Nationalität, religiösen oder sexuellen Orientierung.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Personalabteilung wenden. Barbara Isa, Tel. -2014, E-Mail: Ärztekammer Westfalen-Lippe Personalabteilung Barbara Isa Gartenstraße 210 - Münster
Team- und Projektassistenz e-Learning (w/m/d) Arbeitgeber: Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL)
Kontaktperson:
Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team- und Projektassistenz e-Learning (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lernplattform ILIAS und deren Funktionen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für eLearning-Technologien hast und wie du diese effektiv nutzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele für moderne Lernformate vor, die du konzipiert oder umgesetzt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein didaktisches Gespür, was für die Position entscheidend ist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder der eLearning-Branche. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Projektsteuerung und Teamkoordination zu sprechen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team- und Projektassistenz e-Learning (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Team- und Projektassistenz e-Learning. Erkläre, warum du dich für digitales Lernen begeisterst und wie deine Erfahrungen in diesem Bereich dich qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Konzeption moderner Lernformate sowie deine IT-Kenntnisse. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Punkte gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) vorbereitest
✨Verstehe die Lernplattform ILIAS
Informiere dich im Vorfeld über die Lernplattform ILIAS, ihre Funktionen und Möglichkeiten. Zeige im Interview, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, diese Plattform weiterzuentwickeln.
✨Bereite Beispiele für moderne Lernformate vor
Denke an konkrete Beispiele für eLearning-Szenarien, die du konzipiert oder realisiert hast. Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren und zu erklären, wie du didaktische Konzepte verfeinern würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Koordination mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Qualitätssicherung vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement zu sprechen. Überlege dir, wie du bestehende Standards einhalten und neue Qualitätsrichtlinien entwickeln würdest, um die Lernangebote kontinuierlich zu verbessern.