Direktionsassistentin
Jetzt bewerben

Direktionsassistentin

Schlieren Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ärztekasse Genossenschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Direktorenteam in administrativen und organisatorischen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen in Urdorf mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: 40 Stunden Woche, 25 Tage Ferien, moderne Büros und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv Transformationen mit und übernehme Verantwortung für eigene Projekte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als DirektionsassistentIn oder betriebswirtschaftlicher Bachelor erforderlich.
  • Andere Informationen: Ideal für BerufseinsteigerInnen und erfahrene Profis, die Organisationstalent zeigen möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pensum: 100%
Start: nach Vereinbarung
Dauer: unbefristet
Arbeitsort: Urdorf

Hauptaufgaben
In dieser vielseitigen Funktion unterstützen Sie den Direktor Services sowie sein Führungsteam in administrativen und organisatorischen Belangen. Sie koordinieren Termine, bereiten Sitzungen strukturiert vor und nach, erstellen Entscheidungsgrundlagen sowie überzeugende Präsentationen und Berichte. Doch diese Stelle kann – je nach Ihrer Erfahrung und Ambition – deutlich mehr sein: Sie erhalten die Möglichkeit, konzeptionell zu arbeiten, Transformationen aktiv mitzugestalten und Verantwortung für eigene Themen zu übernehmen. Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Organisation bringen Sie Ideen ein, wirken an Konzepten mit und setzen diese selbstständig um. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Unterstützung von Projekten im Sinne eines Project Management Office (PMO), wo Sie Projektleitende in ihrer Arbeit begleiten. Zudem übernehmen Sie bei Bedarf Aufgaben des Teams Zentrale Dienste in der Auftragsabwicklung.

Was diese Stelle besonders macht
Diese Position bietet eine aussergewöhnliche Bandbreite – von klassischer Assistenz mit klarem Fokus auf Organisation und Administration bis hin zur aktiven Mitgestaltung auf strategisch-konzeptioneller Ebene. Sie ist damit ideal geeignet für:

  • BerufseinsteigerInnen nach einem betriebswirtschaftlichen Studium, die sich in einer verantwortungsvollen Assistenzfunktion weiterentwickeln möchten.
  • Berufserfahrene, die ihr organisatorisches Können mit Eigenverantwortung und inhaltlicher Gestaltungskraft verbinden möchten.

Anforderungen
Sie bringen eine Ausbildung als DirektionsassistentIn oder eine betriebswirtschaftliche Ausbildung (Bachelor) mit. Sie sind ein Organisationstalent mit Blick fürs Detail und ein empathischer Teamplayer. Sie sind ein(e) proaktive(r) Macher(in) mit unternehmerischem Denken und Eigeninitiative. Sie haben starke kommunikative Fähigkeiten – schriftlich wie mündlich – und sind sprachgewandt in Deutsch, Englisch und idealerweise in Französisch. Sie sind diskret, loyal, belastbar und lösungsorientiert – auch in hektischen Momenten. Im Umgang mit MS Office, Teams, Zoom und digitalen Tools sind Sie versiert.

Was wir bieten
40 Stunden Woche, 25 Tage Ferien, moderne Büroräumlichkeiten, private Unfallversicherung, Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ihre Perspektiven
Wir bieten Ihnen eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem kleinen sympathischen und kompetenten Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ärztekasse Genossenschaft

Kontaktperson:

Ärztekasse Genossenschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Direktionsassistentin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der Unternehmenskultur von StudySmarter auseinandersetzt. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die deine organisatorischen Fähigkeiten stärken, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Eigeninitiative! Wenn du Ideen hast, wie Prozesse verbessert werden können, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Das zeigt, dass du nicht nur eine Assistenzfunktion erfüllen möchtest, sondern aktiv zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen willst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktionsassistentin

Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Proaktive Arbeitsweise
Unternehmerisches Denken
Eigeninitiative
Starke kommunikative Fähigkeiten
Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Versiert im Umgang mit MS Office
Kenntnisse in digitalen Tools (Teams, Zoom)
Teamfähigkeit
Diskretion und Loyalität
Belastbarkeit
Lösungsorientierung
Fähigkeit zur Erstellung von Präsentationen und Berichten
Erfahrung im Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Direktionsassistentin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärztekasse Genossenschaft vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die Hauptaufgaben der Direktionsassistentin und überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Position stark auf Organisation und Administration fokussiert ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeiten in diesen Bereichen betonen. Erkläre, wie du Termine koordinierst, Sitzungen vorbereitest und Entscheidungsgrundlagen erstellst.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Starke kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du effektiv kommuniziert hast, sowohl schriftlich als auch mündlich, und wie du in einem Team gearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und das Arbeitsumfeld des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Direktionsassistentin
Ärztekasse Genossenschaft
Jetzt bewerben
Ärztekasse Genossenschaft
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>