Fachspezialist/in Medizin
Jetzt bewerben

Fachspezialist/in Medizin

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Ärztekasse Genossenschaft

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bringe deine medizinische Expertise in ein interdisziplinäres Team ein und optimiere digitale Lösungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen, wertebasierten Organisation, die Medizin und Technologie vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen und eine sinnstiftende Tätigkeit in einem agilen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv ein digitales Produkt, das den medizinischen Alltag verbessert und echte Auswirkungen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinische Ausbildung und Erfahrung im ambulanten Gesundheitswesen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hauptaufgaben

  • Die medizinische Perspektive ins interdisziplinäre Entwicklungsteam einbringen
  • Fachliche Beratung bei der Konzeption und Weiterentwicklung unseres digitalen Praxisinformationssystems
  • Praktische Erfahrung aus dem Praxis- und/oder Ambulatoriumsbetrieb gezielt einbringen
  • Analyse und Optimierung medizinischer Arbeitsabläufe (z. B. Terminplanung, Patientendokumentation, Verordnungen)
  • Erstellung und Überprüfung realistischer medizinischer Testdaten und Use Cases
  • Priorisierung fachlicher Anforderungen aus Sicht der Ärzteschaft
  • Enge Zusammenarbeit mit Produktmanagement, UX-Design, Softwareentwicklung und Qualitätssicherung

Anforderungen

  • Abgeschlossene medizinische Ausbildung – idealerweise als Ärztin oder Arzt (z. B. Hausarztpraxis, Praxisvertretung, Ambulatorium oder mit Spitalerfahrung)
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Praxisumfeld oder im ambulanten Gesundheitswesen
  • Sehr gutes Verständnis medizinischer Arbeitsabläufe und Dokumentationsprozesse
  • Ausgeprägte Affinität für digitale Lösungen, strukturierte Daten und benutzerfreundliche Software
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Entwicklerteams
  • Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Von Vorteil:

  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Softwareanbietern, z. B. als Fachexpert:in oder Benutzerakzeptanztester:in bei der Entwicklung oder Einführung medizinischer Software

Unser Angebot:

  • Aktive Mitgestaltung eines innovativen digitalen Produkts mit spürbarem Nutzen für den medizinischen Alltag
  • Sinnstiftende Tätigkeit an der Schnittstelle von Medizin und Technologie
  • Zusammenarbeit in einem agilen, kollegialen Team mit flachen Hierarchien
  • Attraktive Anstellungsbedingungen in einer zukunftsorientierten und wertebasierten Organisation

Wir bieten Ihnen eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem sympathischen und kompetenten Umfeld. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ärztekasse Genossenschaft

Kontaktperson:

Ärztekasse Genossenschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist/in Medizin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem medizinischen Bereich, die möglicherweise bereits in der digitalen Gesundheitsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt an uns weiterempfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der digitalen Gesundheitslösungen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur über medizinisches Wissen verfügst, sondern auch ein gutes Verständnis für digitale Technologien hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Schnittstelle zwischen Medizin und Technologie. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Projekt vor, das deine Ideen zur Optimierung medizinischer Arbeitsabläufe durch digitale Lösungen veranschaulicht. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist/in Medizin

Medizinische Ausbildung
Berufserfahrung im Praxisumfeld
Kenntnisse medizinischer Arbeitsabläufe
Verständnis von Dokumentationsprozessen
Affinität für digitale Lösungen
Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen
Erstellung und Überprüfung medizinischer Testdaten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Softwareanbietern
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachspezialist/in Medizin unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des digitalen Praxisinformationssystems beitragen können.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktische Erfahrung im Praxis- oder Ambulatoriumsbetrieb sowie deine Kenntnisse über medizinische Arbeitsabläufe und Dokumentationsprozesse.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Füge gegebenenfalls Beispiele hinzu, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ärztekasse Genossenschaft vorbereitest

Verstehe die medizinischen Abläufe

Bereite dich darauf vor, dein Wissen über medizinische Arbeitsabläufe und Dokumentationsprozesse zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Abläufe optimiert hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit Produktmanagement, UX-Designern und Softwareentwicklern zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.

Digitale Affinität zeigen

Sprich über deine Begeisterung für digitale Lösungen und benutzerfreundliche Software. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du digitale Tools in deinem bisherigen Arbeitsumfeld eingesetzt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Fachspezialist/in Medizin
Ärztekasse Genossenschaft
Jetzt bewerben
Ärztekasse Genossenschaft
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>