Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Fertigungsprozesse planen und Maschinen bedienen in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Aesculap AG ist ein innovatives Unternehmen in der Medizintechnik mit modernem Ausbildungszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße persönliche Entwicklung, moderne IT-Ausstattung und spannende Perspektiven.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und Teamtrainings.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Füge deine letzten beiden Schulzeugnisse im Anschreiben hinzu.
Ausbildungsbeginn September 2025 am Standort Tuttlingen. Freu Dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung, die in den Betriebsstätten der Aesculap AG in Tuttlingen stattfindet, ergänzt durch Berufsschulunterricht an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Tuttlingen. Während den 3,5 Ausbildungsjahren wirst Du im Ausbildungszentrum und in verschiedenen Abteilungen im Unternehmen eingesetzt. Neben der theoretischen Wissensvermittlung in der Berufsschule sammelst Du praktische Erfahrungen und erhältst einen Einblick in die Vielfalt an technischen Tätigkeiten.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
- Du planst Fertigungsprozesse.
- Du lernst Bauteile und Baugruppen in Einzel- und Serienfertigung herzustellen.
- Du lernst Werkzeugmaschinen einrichten.
- Du lernst die Anwendung von Steuerungstechnik.
- Du programmierst numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen.
- Du lernst Fertigungsabläufe zu optimieren und zu überwachen.
- Du lernst Maschinen zu warten und instand zu halten.
- Du ermittelst Störungsursachen und deren Bewältigung.
Fachliche Kompetenzen:
- Du hast einen Hauptschulabschluss oder höher.
- Du verfügst über technisches Verständnis.
- Du verfügst über handwerkliches Geschick.
Persönliche Kompetenzen:
- Du triffst bewusste Entscheidungen bei der Erreichung deiner Ziele.
- Du bringst eigene Ideen und Wissen aktiv mit ein.
- Du schätzt die Vielfalt und begegnest neuen Menschen offen und respektvoll.
- Du reflektierst Erfahrungen und Verhalten, um dich stetig zu verbessern.
- Du zeigst Disziplin und Durchhaltevermögen auch bei Veränderungen und neuen Herausforderungen.
Unser Angebot:
Werde Teil unserer Bildungskultur, die den wertschätzenden Umgang mit Auszubildenden und Kollegen auf Augenhöhe fördert. Du erlebst moderne Ausbildungswelten mit abwechslungsreichen und hervorragenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Mit uns kommst Du nicht nur fachlich weiter, sondern auch persönlich durch unser ausbildungsbegleitendes Bildungsprogramm, das z. B. ein mehrtägiges Teamtraining, verschiedene Produktschulungen und ein Projektmanagement-Seminar umfasst.
Benefits:
- Gezielte Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
- Mehrtägige Trainings zur Kompetenzförderung in jedem Ausbildungsjahr.
- Eine ausgezeichnete und praxisnahe Ausbildung.
- Anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben.
- Möglichkeit für Auslandsaufenthalte und Sprachkurse.
- Spannende Perspektiven und eine sehr gute Übernahmechance.
- Eigenes Ausbildungszentrum.
- Moderne IT-Ausstattung unter anderem mit einem iPad bzw. Notebook.
- Ausbildungsvergütung lt. Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie.
- Gesundheitsmanagement.
- Betriebsrestaurant.
Bitte füge im nächsten Schritt unter "Anschreiben" zusätzlich deine letzten beiden Schulzeugnisse hinzu.
Auszubildender Industriemechaniker (w/m/d) Arbeitgeber: Aesculap AG – part of the B. Braun Group
Kontaktperson:
Aesculap AG – part of the B. Braun Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender Industriemechaniker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Aesculap AG und ihre Ausbildungsangebote. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an der Firma und den angebotenen Ausbildungsinhalten hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch teilen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis für technische Abläufe und Maschinen wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und technisches Verständnis in persönlichen Gesprächen. Praktische Beispiele aus deinem Alltag oder Schulprojekten können dabei helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender Industriemechaniker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Aesculap AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Aesculap AG informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Industriemechaniker darlegst. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, um zu zeigen, dass du gut zu den Anforderungen passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Schulzeugnisse beifügen: Vergiss nicht, deine letzten beiden Schulzeugnisse beizufügen, wie in der Stellenanzeige gefordert. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle notwendigen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aesculap AG – part of the B. Braun Group vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Informiere dich über die verschiedenen Werkzeugmaschinen und Fertigungsprozesse, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige, dass du ein Interesse an Technik hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Erfahrungen oder Projekte mit, die du bereits durchgeführt hast. Das kann ein Schulprojekt oder ein Hobby sein, das deine handwerklichen Fähigkeiten zeigt. Solche Beispiele helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Persönliche Kompetenzen betonen
Hebe deine persönlichen Stärken hervor, wie Disziplin, Durchhaltevermögen und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und Herausforderungen meistern kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Abteilungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen zu erfahren.