Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder und Jugendliche in verschiedenen Erziehungsbereichen.
- Arbeitgeber: Innovative Bildungseinrichtung in Berlin mit einem starken Fokus auf soziale Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Berufsbegleitende Ausbildung, staatlich geprüfter Abschluss und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss mit relevanter Erfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen kreativen Projekten und persönlichem Wachstum.
Deine Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in Berlin – berufsbegleitend Erzieher (m/w/d) betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie sind in der vorschulischen Erziehung, in der Heimerziehung sowie in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig.Das Beobachten des Verhaltens und Befindens der Kinder und Analysieren der Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen ist ein wichtiger Bereich.Erzieher (m/w/d) fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Betreuten indem sie diese zu kreativer Betätigung sowie zum Spielen anregen. Sie dokumentieren Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche, unterstützen und beraten bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen. Sie reflektieren die erzieherische Arbeit im Team, arbeiten mit anderen sozialpädagogischen und gegebenenfalls medizinischen Fachkräften zusammen und halten engen Kontakt zu den Eltern.Ausbildungsinhalte Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren Wahlpflichtfächer Förderung von Spracherwerb und Sprachentwicklung bei Kindern und Jugendlichen Gitarre Ausgewogene Ernährung für Kinder und auch Erwachsene Kreatives Gestalten Herausforderung Soziologie Haus und Garten Erlebnispädagogik und Chor Improvisationstheater Vorteile 3 Jahre (fachtheoretischer Unterricht an 2 Wochentagen mit integrierter praktischer Tätigkeit) Abschluss als Staatlich geprüfte/r Erzieher/in Zeugnis der Fachschuleggf. Fachhochschulreife Gemäß SozpädVO besteht die Möglichkeit, durch Zusatzkurse an einer staatlichen Schule die FACHHOCHSCHULREIFE zu erlangen. Zugangsvoraussetzungen Persönliche und gesundheitliche Eignung (nachzuweisen durch Führungszeugnis und aktuelles berufsbezogenes Gesundheitszeugnis) Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife in einem Studiengang mit dem Schwerpunkt SozialpädagogikODER Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit einem anderen Studiengang und einem 8-wöchigem Praktikum im sozialen Bereich, oder ein freiwilliges soziales JahrODER mittlerer Schulabschluss (Realschule) und eine 2-jährige Berufsausbildung (z.B. Sozialassistent/in an der AFBB) oder eine 4-jährige BerufstätigkeitUND eine sozialversicherungspflichtige erzieherische Tätigkeit in einer Kita/sozialpädagogischen Einrichtung halbtags (mind. 19,5 h/Woche)SOWIE das Einverständnis des Arbeitgebers zur Aufnahme des Studiums Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift Wir freuen uns auf deine Bewerbung!Du willst mehr erfahren? Dann klick dich rein: .afbb/de/berlin
Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend Arbeitgeber: AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Jobs zu dir kommen. Suche aktiv nach Möglichkeiten, dich in sozialen Einrichtungen vorzustellen oder Praktika zu machen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Einrichtung, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. So kannst du im Gespräch gezielt zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben viele Ressourcen und Informationen, die dir helfen können, den perfekten Job als Erzieher zu finden. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob verwirklichen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert, Erzieher zu werden. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Hast du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich gemacht? Erwähne diese unbedingt! Wir lieben es, wenn Bewerber ihre praktischen Erfahrungen teilen.
Achte auf die Details: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein gut strukturiertes Anschreiben und ein ordentliches Layout zeigen uns, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet!
Informiere dich über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Schau dir deren pädagogische Ansätze und Werte an. So kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Das können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder auch persönliche Erlebnisse sein, die deine Eignung unterstreichen.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung und zur Einrichtung stellst. Frag nach den Herausforderungen, die die Erzieher dort erleben, oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du aktiv mitdenken möchtest.
✨Selbstbewusst auftreten
Komm selbstbewusst und positiv rüber. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und deutlich. Ein freundliches Lächeln kann Wunder wirken und hilft, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.