Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend
Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend

Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du betreust und förderst Kinder und Jugendliche in verschiedenen Erziehungskontexten.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Bildungseinrichtung in Berlin, die praxisnahe Ausbildung bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Berufsbegleitende Ausbildung mit flexiblen Unterrichtszeiten und praktischen Erfahrungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss mit relevanter Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Erlangung der Fachhochschulreife durch Zusatzkurse.

Erzieher (m/w/d) betreuen und fördern Kinder und Jugendliche. Sie sind in der vorschulischen Erziehung, in der Heimerziehung sowie in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Das Beobachten des Verhaltens und Befindens der Kinder und Analysieren der Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen ist ein wichtiger Bereich. Erzieher (m/w/d) fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Betreuten, indem sie diese zu kreativer Betätigung sowie zum Spielen anregen. Sie dokumentieren Maßnahmen und deren Ergebnisse, führen Gespräche, unterstützen und beraten bei schulischen Aufgaben und privaten Problemen. Sie reflektieren die erzieherische Arbeit im Team, arbeiten mit anderen sozialpädagogischen und gegebenenfalls medizinischen Fachkräften zusammen und halten engen Kontakt zu den Eltern.

Ausbildungsinhalte

  • Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
  • Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
  • Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren

Wahlpflichtfächer

  • Förderung von Spracherwerb und Sprachentwicklung bei Kindern und Jugendlichen
  • Gitarre
  • Ausgewogene Ernährung für Kinder und auch Erwachsene
  • Kreatives Gestalten
  • Herausforderung Soziologie
  • Haus und Garten
  • Erlebnispädagogik und Chor
  • Improvisationstheater

Vorteile

  • 3 Jahre (fachtheoretischer Unterricht an 2 Wochentagen mit integrierter praktischer Tätigkeit)
  • Abschluss als Staatlich geprüfte/r Erzieher/in
  • Zeugnis der Fachschule ggf. Fachhochschulreife
  • Gemäß SozpädVO besteht die Möglichkeit, durch Zusatzkurse an einer staatlichen Schule die FACHHOCHSCHULREIFE zu erlangen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Persönliche und gesundheitliche Eignung (nachzuweisen durch Führungszeugnis und aktuelles berufsbezogenes Gesundheitszeugnis)
  • Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife in einem Studiengang mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik ODER Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife mit einem anderen Studiengang und einem 8-wöchigem Praktikum im sozialen Bereich, oder ein freiwilliges soziales Jahr ODER mittlerer Schulabschluss (Realschule) und eine 2-jährige Berufsausbildung (z.B. Sozialassistent/in an der AFBB) oder eine 4-jährige Berufstätigkeit UND eine sozialversicherungspflichtige erzieherische Tätigkeit in einer Kita/sozialpädagogischen Einrichtung halbtags (mind. 19,5 h/Woche) SOWIE das Einverständnis des Arbeitgebers zur Aufnahme des Studiums
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Du willst mehr erfahren? Dann klick dich rein: .afbb/de/berlin

Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend Arbeitgeber: AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH

Als Arbeitgeber in Berlin bieten wir dir eine praxisnahe und flexible Ausbildung zum Erzieher (m/w/d), die sich ideal mit deinem Berufsleben vereinbaren lässt. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert nicht nur deine persönliche und berufliche Entwicklung, sondern ermöglicht auch den Austausch mit erfahrenen Fachkräften und die Zusammenarbeit in einem engagierten Team. Zudem profitierst du von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem breiten Netzwerk, das dir hilft, deine Karriere im sozialen Bereich erfolgreich zu gestalten.
A

Kontaktperson:

AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Rolle eines Erziehers recherchierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Beobachtungsfähigkeiten
Pädagogisches Geschick
Kreativität
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Arbeit
Engagement für Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Erzieher in Berlin. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher werden möchtest und welche Erfahrungen du bereits im sozialen Bereich gesammelt hast. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich besonders zu betonen.

Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis und Nachweise über deine schulische Ausbildung vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf pädagogische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Erzieher stark auf pädagogische Konzepte fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Erziehungsmethoden und -ansätzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Förderung von Kindern zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Arbeit als Erzieher ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachkräften und Eltern verdeutlichen. Das zeigt, dass du die erzieherische Arbeit im Team reflektierst und schätzt.

Präsentiere deine Kreativität

Kreativität spielt eine große Rolle in der Arbeit mit Kindern. Überlege dir, wie du kreative Aktivitäten in deinen Alltag integrieren kannst und sei bereit, diese Ideen im Interview zu teilen. Das kann von Bastelideen bis hin zu Spielkonzepten reichen.

Informiere dich über Inklusion und Diversität

Da das Thema Inklusion und Diversität in der Ausbildung wichtig ist, solltest du dich über aktuelle Ansätze und Methoden informieren. Sei bereit, deine Sichtweise zu diesen Themen zu erläutern und wie du sie in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen möchtest.

Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Berlin - berufsbegleitend
AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>