Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Büroorganisation, Buchhaltung und Kundenmanagement in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in Berlin mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein Auslandspraktikum, Zusatzqualifikationen und einen intensiven Sprachkurs.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld und baue wertvolle Kontakte auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an kaufmännischen Prozessen haben.
- Andere Informationen: Besuche unsere Lehrstellenbörse für weitere Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung.
3-jährige duale Ausbildung mit Zusatzqualifikationen und mehrwöchigem Auslandspraktikum.
Der Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) arbeitet in Einrichtungen, Verwaltungen sowie Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten wie Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung oder allgemeiner Schriftverkehr zählen ebenso zu den Aufgaben wie das Schreiben von Rechnungen, die Überwachung von Zahlungseingängen und die Klärung von Steuer- und Versicherungsfragen. Einsatzgebiete finden sich u. a. im Büro, im Rechnungs-, Finanz- und Personalwesen, in der Lagerwirtschaft, im Vertrieb, Einkauf und Versand.
Ausbildungsinhalte
- Berufsprofilgebende Pflichtqualifikationen: Büroprozesse (Informationsmanagement, Informationsverarbeitung, bürowirtschaftliche Abläufe, Koordination- und Organisationsaufgaben), Geschäftsprozesse (Kundenbeziehungsprozesse, Auftragsbearbeitung und -nachbereitung, Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen, personalbezogene Aufgaben, kaufmännische Steuerung und Kontrolle)
- Berufsprofilgebende Wahlqualifikationen: obligatorisch sind zwei Wahlqualifikationen in Abstimmung mit dem Ausbildungsbetrieb (Auswahl: Auftragssteuerung und -koordination, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personalwirtschaft, Assistenz und Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement)
- Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: Ausbildungsbetrieb, Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation, Kooperation
- Fachübergreifend: Business Englisch
Freie Ausbildungsplätze
Besuch unsere Lehrstellenbörse und sieh dir an, mit welchen Unternehmen wir in der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) bereits zusammenarbeiten. Auch unser Lehrstellenservice berät Dich gern und unterstützt dich bei der Suche nach Deinem passenden Ausbildungsplatz.
Zusatzqualifikationen:
- 78 Stunden Intensivkurs
- 2. Fremdsprache Niveau A1/2 (wahlweise Spanisch, Französisch oder Polnisch)
- Projektwoche Internationales Recht (IHK-Prüfung möglich)
- Projektwoche Internationales Marketing (IHK-Prüfung möglich)
Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) Arbeitgeber: AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmen, die in der Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) tätig sind. Besuche ihre Webseiten und sozialen Medien, um mehr über ihre Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Werte und Ziele eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals haben Unternehmen, die Auszubildende suchen, Stände auf solchen Veranstaltungen. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine Chancen auf eine Ausbildung zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf kaufmännische Abläufe und Büroorganisation beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Zusatzqualifikationen, wie dem Intensivkurs oder den Projektwochen. Informiere dich darüber, wie diese Qualifikationen deine Ausbildung bereichern können und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) informieren. Verstehe die Anforderungen und Inhalte der Ausbildung, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung und warum du dich für diesen Beruf interessierst. Gehe auch darauf ein, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist. Füge Praktika, Nebenjobs oder relevante Schulprojekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und welche spezifischen Dienstleistungen oder Produkte angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Büromanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Ausbildung, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten vermittelt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.