Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Prozesse im Groß- und Außenhandel kennen und unterstütze Unternehmen aktiv.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung in Berlin mit starken Partnerunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: IHK-Abschluss, Auslandspraktikum und Zusatzqualifikationen inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Wirtschaft mit und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft und Kommunikation, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Besuche unsere Lehrstellenbörse für mehr Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung.
Deine Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) in Berlin. Der Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) mit berufsspezifischen Zusatzqualifikationen kann in Einrichtungen, Verwaltungen sowie Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Profile sowohl die innerbetrieblichen Vorgänge mit seiner Arbeit unterstützen als auch Prozesse der europäischen Zusammenarbeit in der Wirtschaft aktiv mitgestalten.
Arbeitsbereiche des Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) sind unter anderem das Anbieten von unternehmensbezogenen Serviceleistungen, der Einkauf von Waren im In- und Ausland und ihr Weiterverkauf an Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistungssektoren.
Ausbildungsinhalte
- Handelsbetriebslehre: Funktionen der Großhandelsunternehmen in der Volkswirtschaft, Organisations- und Entscheidungsstrukturen, Beschaffung, Lagerwirtschaft und Logistik, Marketing und Verkauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung und Controlling, Jahresabschlussarbeiten, Bilanzierung und Bilanzanalyse, Finanzierungsentscheidungen treffen
- Wirtschaftskunde: Vertragsrechtliche Grundlagen, Personalbeschaffung, -verwaltung und -pflege, volkswirtschaftliche Zusammenhänge
- Fachübergreifend: Mündliche und schriftliche Kommunikation im Unternehmen, Business-Englisch
Vorteile
- IHK-Abschluss Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandelsmanagement
- mehrwöchiges Auslandspraktikum mit Europass Mobilität
Zusatzqualifikationen
- 78 Stunden Intensivkurs 2. Fremdsprache Niveau A1/2 (wahlweise Spanisch, Französisch oder Polnisch)
- Projektwoche Internationales Recht (IHK-Prüfung möglich)
- Projektwoche Internationales Marketing (IHK-Prüfung möglich)
Freie Ausbildungsplätze. Besuche unsere Lehrstellenbörse und sieh dir an, mit welchen Unternehmen wir in der Ausbildung Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) bereits zusammenarbeiten. Auch unser Lehrstellenservice berät Dich gern und unterstützt dich bei der Suche nach Deinem passenden Ausbildungsplatz. Eine Übersicht über unsere Ausbildungspartner findest du auf unserer Webseite.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Du willst mehr erfahren? Dann klick dich rein.
Ausbildung Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) in Berlin Arbeitgeber: AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) in Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmen, die in der Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement tätig sind. Besuche unsere Lehrstellenbörse und schaue dir die Profile der Partnerunternehmen an, um gezielt auf deren Anforderungen und Werte einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Groß- und Außenhandelsmanagement beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Groß- und Außenhandelsmanagement durchgehst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an internationalen Märkten und Sprachen. Wenn du eine zweite Fremdsprache beherrschst oder bereit bist, eine zu lernen, hebe dies hervor, da es in der Branche von großem Vorteil sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) in Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen deutlich machen. Betone relevante Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Informationen hervorhebt. Füge Praktika, Nebenjobs oder schulische Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Lebenslauf vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Branche, in der es tätig ist, und welche spezifischen Dienstleistungen oder Produkte angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Groß- und Außenhandelsmanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an Auszubildende sind immer gut.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.