Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Waren beschafft, Kunden berät und Produkte verkauft.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Einzelhandelsunternehmen in Berlin mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Offene Einstellung und Interesse am Einzelhandel sind gefragt.
- Andere Informationen: Besuche unsere Lehrstellenbörse für weitere Informationen und Unterstützung bei der Bewerbung.
3-jährige duale Ausbildung
Deine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) in Berlin. Der Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) beschafft Waren, berät Kunden und verkauft Produkte aller Art. In seiner Branche ist der Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) ein Fachmann (m/w/d) hinsichtlich der Warenkenntnisse. Zu den weiteren berufstypischen Aufgaben gehört es, dass er Reklamationen von Kunden entgegennimmt und ihnen bei einem möglichen Umtausch der Ware behilflich ist. Er bedient elektronische Kassensysteme. Darüber hinaus muss der Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) die bestellten Waren ordnungsgemäß annehmen, kontrollieren, einbuchen, einlagern und verkaufsfördernd platzieren. Einzelhandelskaufleute sind an der Planung und Durchführung von Marketingaktionen beteiligt und führen Markt- und Konkurrenzbeobachtungen durch. Kaufleute im Einzelhandel übernehmen auch betriebswirtschaftliche Aufgaben. Unter anderem erstellen sie im Personalwesen Personaleinsatzpläne. Im Rechnungswesen bearbeiten sie Belege, kalkulieren Verkaufspreise, wirken bei der Kosten- und Leistungsrechnung mit, sowie bei der Vorbereitung und Durchführung der Inventur.
Ausbildungsinhalte:
- Das Einzelhandelsunternehmen
- Kundenorientierte Verkaufsgespräche
- Warenpräsentation
- Service/Kasse
- Werbung, Marketingmaßnahmen und Sortimentsgestaltung
- Warenbeschaffung und Warenwirtschaft
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Führung und Organisation
- Englisch u.a. Sprach- und Korrespondenztraining
- Information und Kommunikation
- Sozialkunde
- Sport
Freie Ausbildungsplätze: Besuch unsere Lehrstellenbörse und sieh dir an, mit welchen Unternehmen wir in der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) bereits zusammenarbeiten. Auch unser Lehrstellenservice berät Dich gern und unterstützt dich bei der Suche nach Deinem passenden Ausbildungsplatz. Hier geht es zur Lehrstellenbörse Berlin.
Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) Arbeitgeber: AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Kontaktperson:
AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einzelhandelsunternehmen in Berlin, die Ausbildungsplätze anbieten. Besuche deren Websites und schaue dir an, welche speziellen Anforderungen sie an Bewerber stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf den Einzelhandel konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel recherchierst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du aktuelle Trends im Einzelhandel verfolgst. Sei bereit, in Gesprächen darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Kaufmanns im Einzelhandel (m/w/d) auseinandersetzen. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, Nebenjobs oder besondere Projekte, die deine Eignung unterstreichen.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse, wie Schulzeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen, bei. Diese Dokumente können deine Qualifikationen untermauern und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Einzelhandelsunternehmen informieren. Kenne die Produkte, die sie verkaufen, und ihre Zielgruppe. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Kundenservice und in der Warenpräsentation zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Ausbildungsinhalten oder zu den Erwartungen an die Auszubildenden sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Im Einzelhandel ist der erste Eindruck wichtig, und eine professionelle Erscheinung kann dir helfen, positiv wahrgenommen zu werden.