Ausbildung Kinderpfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA)
Jetzt bewerben
Ausbildung Kinderpfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA)

Ausbildung Kinderpfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA)

Köln Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine praxisintegrierte Ausbildung in der Kinderpflege mit spannenden Aufgaben in der Betreuung von Kindern.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in Köln, das sich für die Bildung und Erziehung von Kindern einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle deine sozialen und fachlichen Kompetenzen in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestens 2 Wochen Praktikum in einer Kindertagesstätte sind Voraussetzung für die Ausbildung.

2 Jahre mit integrierter Praxis an 2-3 Wochentagen. Deine praxisintegrierte Ausbildung in der Kinderpflege (PIA) in Köln. Der Besuch einer Berufsfachschule für Kinderpflege vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im vorschulischen Alter oder frühen Schulalter.

Ausbildungsinhalte: Die Ausbildung in der Kinderpflege eröffnet den Zugang zu sozialpädagogischen Tätigkeiten und weiterführenden Bildungsgängen. Es werden nicht nur berufliche Qualifikationen, sondern auch gesellschaftliche und berufsübergreifende Bildungsinhalte vermittelt. Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Pflege, Versorgung sowie Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben bei Kindern sind Bestandteil des Bildungsauftrags.

Folgende Kompetenzen sollen Schüler (m/w/d) in geeigneten didaktischen Situationen und im Zusammenwirken mit verschiedenen Institutionen entwickeln:

  • personale Kompetenz, d.h. Entwicklung der eigenen Persönlichkeit
  • soziale Kompetenz, d.h. Hinführung zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Prozessen
  • fachliche Kompetenz, d.h. Erwerb und Fundierung beruflicher Qualifikationen

Zusatzqualifikationen: Texte verfassen mit Word, ambulante Familienhilfe, Elterngespräche.

Zugangsvoraussetzungen: guter Hauptschulabschluss, aktuelles erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragung, mindestens 2-wöchiges Praktikum in einer Kindertagesstätte oder Tätigkeit als Kita-Helfer/in; Einsatz auch im u3-Bereich, Ausbildungsstelle mit Praktikumsvertrag.

Ausbildung Kinderpfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA) Arbeitgeber: AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zum Kinderpfleger (m/w/d) in Köln, die nicht nur praxisintegriert ist, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld fördert. Wir legen großen Wert auf die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Auszubildenden und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen sozialen Institutionen. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Teamgeist, der die Grundlage für eine erfüllende und sinnstiftende Tätigkeit in der Kinderpflege bildet.
A

Kontaktperson:

AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kinderpfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits in der Kinderpflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Ausbildungsstellen herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in einer Kindertagesstätte oder bei Projekten, die mit Kindern arbeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Kinderpflege, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der Kinderpflege. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine persönlichen und sozialen Kompetenzen am besten präsentieren kannst. Denke daran, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika zu nennen, um deine Eignung zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kinderpfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Grundkenntnisse in der Pädagogik
Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation
Erziehungs- und Bildungskompetenz
Umgang mit Kindern im Vorschulalter
Kenntnisse über kindliche Entwicklung
Fähigkeit zur Erstellung von Förderplänen
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die praxisintegrierte Ausbildung in der Kinderpflege. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Kindern gesammelt hast. Betone deine sozialen und fachlichen Kompetenzen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder Tätigkeiten im Bereich der Kinderbetreuung besonders zu betonen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein Hauptschulabschluss, das erweiterte Führungszeugnis und Nachweise über Praktika vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation für die Ausbildung und zu deinen Erfahrungen mit Kindern gestellt werden könnten. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Kinderpflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern oder in sozialen Situationen umgegangen bist.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Kindertagesstätte oder Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Konzepten und Werten auseinandergesetzt hast.

Kleide dich angemessen

Wähle ein Outfit, das sowohl professionell als auch praktisch ist. Du möchtest einen guten ersten Eindruck hinterlassen, ohne zu formell oder zu lässig zu wirken.

Ausbildung Kinderpfleger (m/w/d) praxisintegriert (PIA)
AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>