Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Seminare für Austauschschüler und kommuniziere mit Teilnehmern und Partnern.
- Arbeitgeber: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. fördert interkulturelles Lernen und Jugendaustausch weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte interkulturelle Erfahrungen für junge Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Fachkraft oder Erfahrung in Büroorganisation und Veranstaltungsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit (25 Std./Woche) in Hamburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. AFS Deutschland ermöglicht gegenwärtig über 1.300 jungen Menschen aus und in 50 Partnerländern interkulturelle Lernerfahrungen. Bei AFS Deutschland engagieren sich ca. 1.500 Ehrenamtliche, die in rund 80 örtlichen Komitees organisiert sind. Wir unterhalten Geschäftsstellen in Hamburg und Köln mit insgesamt über 90 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. Neben dem Schüler*innenaustausch und Gastfamilienprogramm bietet AFS die Teilnahme an Ferienprogrammen und Freiwilligendiensten im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich sowie interkulturelle Trainingsmaßnahmen an.
Wir suchen ab sofort zur Ergänzung unseres Teams in Hamburg eine(n) Programmkoordinator Schülerinprogramme (w/m/d) mit Schwerpunkt auf Seminarkoordination in Teilzeit (25 Std./W.).
Als Programmkoordinatorin (m/w/d) für Schüler*innenprogramme koordinierst du die Seminare für Austauschschüler und kommunizierst mit Teilnehmern, Unterkünften und Partnern.
Programmkoordinator Schüler*innenprogramme (w/m/d) mit Schwerpunkt auf Seminarkoordination in Tei... Arbeitgeber: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Kontaktperson:
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmkoordinator Schüler*innenprogramme (w/m/d) mit Schwerpunkt auf Seminarkoordination in Tei...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich interkultureller Austausch und Bildungsprogramme zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Programme von AFS beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Seminarorganisation und -koordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für interkulturelles Lernen! Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation für die Arbeit bei AFS verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmkoordinator Schüler*innenprogramme (w/m/d) mit Schwerpunkt auf Seminarkoordination in Tei...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. und deren Programme. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Programmkoordinator wichtig sind. Betone deine pädagogischen Qualifikationen und Erfahrungen in der Veranstaltungskoordination.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für interkulturelles Lernen und deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Seminarkoordination und im Umgang mit Jugendlichen zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Rolle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen an die Position und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Rolle stark auf interkulturellem Lernen basiert, ist es wichtig, dass du deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Kulturen umgegangen bist und was du daraus gelernt hast.