Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der An- und Abreisen von Gastschüler*innen und Begleitung des Visumsprozesses.
- Arbeitgeber: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. fördert interkulturellen Austausch für über 1.300 junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte interkulturelle Erfahrungen und arbeite in einem dynamischen, wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, gute Englischkenntnisse und Organisationstalent sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte elektronisch mit Gehaltswunsch und frühestmöglichem Eintrittsdatum einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. AFS Deutschland ermöglicht gegenwärtig über 1.300 jungen Menschen aus und in 40 Partnerländern interkulturelle Lernerfahrungen. Bei AFS Deutschland engagieren sich ca. 1.500 Ehrenamtliche, die in rund 80 örtlichen Komitees organisiert sind. Wir unterhalten Geschäftsstellen in Hamburg und Köln mit insgesamt über 90 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. Neben dem Schüler*innaustausch und Gastfamilienprogramm bietet AFS die Teilnahme an Ferienprogrammen und Freiwilligendiensten im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich sowie interkulturelle Trainingsmaßnahmen an.
Wir suchen zur Ergänzung unseres Teams in Hamburg eine*n
Programmkoordinator*in Schüler*innenprogramme (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Reise und Visum in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche)
Diese Aufgaben warten auf dich:
- Organisation und Koordination der nationalen An- und Abreisen der Gastschüler*innen in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
- Begleitung des Visumsprozesses der Gastschüler*innen
- Kommunikation mit unseren internationalen Partnerländern und –organisationen
- Kommunikation mit Botschaften und Konsulaten
- Ansprechpartner für Gastfamilien sowie für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende
- Administration von umfangreichen Datensätzen: Eingabe, Pflege und Verwaltung der Reisedaten in verschiedene Datenbanken
Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Freude am Umgang mit jungen Menschen und deren Eltern und an der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- Organisationstalent, hohe Belastbarkeit und Durchhaltevermögen
- Bereitschaft auch am Abend und an manchen Wochenenden zu arbeiten.
- Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit
- Sehr gute PC-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken)
- Eigene interkulturelle Lernerfahrung
- Teamfähigkeit
Das bieten wir:
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Verantwortung und Raum für neue Ideen
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten (Homeoffice-Möglichkeit)
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungen im AFS-Netzwerk
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Bezuschussung des Deutschlandtickets bzw. JobRad
Hier bewerben – Werde Teil unserer Kultur und entdecke jeden Tag Neues
Wenn du an einer sinnhaften Aufgabe in einem dynamischen Umfeld und einem motivierten Team interessiert bist, richte bitte deine elektronische Bewerbung mit Angabe deines Gehaltswunsches und des frühestmöglichen Eintrittsdatums an (max. 2 Anhänge im PDF-Format).
#J-18808-Ljbffr
Programmkoordinator*in Schüler*innenprogramme (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Reise und Visum Arbeitgeber: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Kontaktperson:
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Programmkoordinator*in Schüler*innenprogramme (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Reise und Visum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Bereich Jugendaustausch oder interkulturelles Lernen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu AFS herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Programme und Initiativen von AFS. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen. Das wird deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und zu den Herausforderungen im Bereich Reise und Visum vor. Überlege dir, wie du deine eigenen interkulturellen Erfahrungen in die Arbeit einbringen kannst, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. AFS legt großen Wert auf Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Gastfamilien. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Programmkoordinator*in Schüler*innenprogramme (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Reise und Visum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über AFS: Beginne mit einer gründlichen Recherche über AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. und deren Programme. Verstehe die Werte und Ziele des Vereins, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Unterlagen im PDF-Format vorliegen und die maximale Anzahl von 2 Anhängen nicht überschreiten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Anschreiben deine interkulturellen Erfahrungen und deine Kommunikationsfähigkeiten hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. vorbereitest
✨Zeige deine interkulturelle Erfahrung
Da die Rolle einen Schwerpunkt auf interkulturelles Lernen hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner eigenen interkulturellen Lernerfahrung teilen. Erkläre, wie diese Erfahrungen deine Sichtweise geprägt haben und wie sie dir helfen können, in der Position erfolgreich zu sein.
✨Bereite dich auf Fragen zur Organisation und Koordination vor
Erwarte Fragen zu deiner Fähigkeit, Reisen und Programme zu organisieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben gemeistert hast und welche Strategien du anwendest, um auch unter Druck organisiert zu bleiben.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit internationalen Partnern und Botschaften eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit betonen
Die Stelle erfordert Bereitschaft, auch abends und an Wochenenden zu arbeiten. Sei bereit, deine Flexibilität und Belastbarkeit zu betonen, indem du Beispiele nennst, wo du in der Vergangenheit unter ähnlichen Bedingungen gearbeitet hast.