Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Strassenbau- und Veloroutenprojekte von der Planung bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Wir gestalten aktiv den Lebensraum Aargau in Bau, Verkehr und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und die Möglichkeit, digitale Technologien zu nutzen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das nachhaltige Infrastruktur für zukünftige Generationen schafft.
- Gewünschte Qualifikationen: Bauingenieur/in FH oder gleichwertige Ausbildung sowie Erfahrung in Infrastrukturprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Interesse an neuen Technologien und Führerausweis Kategorie B sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
In diesem spannenden Job leiten Sie Strassenbau- und Veloroutenprojekte in den Phasen Projektierung, Genehmigung, Realisierung und Abrechnung. Sie führen Infrastruktur-Projekte bezüglich Qualität, Terminen, Finanzen und Akzeptanz in der Bevölkerung mit einer zielgerichteten Projektabwicklung und optimaler Kommunikation.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Sicherstellen von Koordination mit anderen Fachbereichen und Gemeinden
- Definieren und Leiten von Arbeiten in Ingenieurbüros und Überwachen Ihrer Umsetzung
- Neue Methoden in der digitalen Projektumsetzung anwenden und weiterentwickeln
Sie sind erfolgreich, wenn Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
- Ausbildung als Bauingenieur/in FH, Techniker/in HF, Bauführer/in oder gleichwertige Ausbildung
- Erfahrung in der Projektierung, Bauleitung und Realisierung von Infrastrukturprojekten
- Gute planerische und organisatorische Fähigkeiten sowie lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Freude an Kommunikations- und Koordinationsaufgaben und gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an neuen digitalen Technologien und Führerausweis Kategorie B
Im Departement Bau, Verkehr und Umwelt entwickeln wir den vielfältigen Lebensraum Aargau in den Bereichen Raum, Energie, Umwelt und Mobilität aktiv weiter – heute und für zukünftige Generationen.
Von der Grünpflege bis zum Winterdienst, von der Neugestaltung von Ortsdurchfahrten bis zum innovativen Verkehrsmanagement und den Planungen von neuen, sicheren und umweltverträglichen Verkehrsanlagen – in der Abteilung Tiefbau stellen wir Bau, Unterhalt und Betrieb des über 1'150 km langen Kantonsstrassennetzes sowie den Ausbau des mehr als 950 km umfassenden Veloroutennetzes sicher.
Projektleiterin / Projektleiter Strassenbau Arbeitgeber: AG
Kontaktperson:
AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiterin / Projektleiter Strassenbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Infrastrukturbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Straßenbauprojekten beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Straßenbau. Besuche Webinare oder Workshops, die sich mit digitalen Methoden in der Projektumsetzung befassen. Dies zeigt dein Interesse an Innovationen und kann dir einen Vorteil im Vorstellungsgespräch verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination, Kommunikation und Problemlösung unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch direkt auf deine Stärken eingehen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Region Aargau! Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Bau und Verkehr. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und Lösungen vorschlagen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiterin / Projektleiter Strassenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Projektleitung und im Straßenbau hervor und betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Koordination.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit digitalen Technologien und deine Freude an Kommunikationsaufgaben ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass deine Formulierungen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AG vorbereitest
✨Verstehe die Projektphasen
Mach dich mit den verschiedenen Phasen des Straßenbauprojekts vertraut, von der Projektierung bis zur Abrechnung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen jeder Phase verstehst und wie du diese erfolgreich managen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Gemeinden und anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Digitale Technologien hervorheben
Zeige dein Interesse und deine Erfahrung mit digitalen Technologien in der Projektumsetzung. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du neue Methoden angewendet oder entwickelt hast, um Projekte effizienter zu gestalten.
✨Lösungsorientiertes Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du kreative Lösungen für Probleme gefunden hast. Dies zeigt, dass du nicht nur planerisch und organisatorisch stark bist, sondern auch in der Lage bist, Herausforderungen proaktiv anzugehen.