Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane komplexe Fahrstromanlagen und erstelle technische Dokumente.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Elektrotechnik mit Fokus auf Bahnstrom.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bahntechnologie und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Mechatronik und 3–6 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Du planst Fahrstromanlagen mittlerer bis hoher Komplexität und erstellst Berechnungen, Kostenschätzungen sowie technische Dokumente.
Deine Aufgaben
- Entwurfs- und Ausführungsplanung (Bestandsanpassungen, Stations-/Streckenabschnitte).
- Standardisierte Dimensionierungen (z. B. Magnetfeld-/NIS-Betrachtungen, Statik Inputs, Fundamente).
- Kostenvoranschläge/Kostenschätzungen, Mengenermittlungen.
- Technische Berichte, Varianten- und Wirtschaftlichkeitsvergleiche.
- Begehungen/Bestandsaufnahmen, fachliche Abstimmungen.
- BIM-Use-Cases umsetzen, Koordination im Fachmodell, CDE-Mitarbeit.
- Qualitätssicherung von Konstrukteur-Dossiers.
Dein Profil
- Studium (ET, Mechatronik, Bau mit E-Affinität) oder HF/FH; 3–6 Jahre Erfahrung.
- Grundlagen Fahrleitung/Traktionsstrom, Erdung/EMV; sicher in Rechen- und CAD-Tools.
- Strukturierte Arbeitsweise, Dokumentationssicherheit.
- Deutsch mind. B2/C1, Englisch B1/B2.
#J-18808-Ljbffr
Elektroingenieur Bahnstrom Arbeitgeber: agap2 Switzerland
Kontaktperson:
agap2 Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroingenieur Bahnstrom
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits in deinem Wunschunternehmen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch die Leidenschaft für die Branche!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Projekte! Wenn du an relevanten Projekten gearbeitet hast, bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch dein Engagement für die Elektrotechnik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroingenieur Bahnstrom
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Elektroingenieur Bahnstrom interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.
Technische Skills hervorheben: Da wir jemanden suchen, der mit Fahrstromanlagen und CAD-Tools umgehen kann, solltest du deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse klar und deutlich darstellen. Zeig uns, wie du diese Fähigkeiten in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast!
Struktur ist alles: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Qualifikationen, Erfahrungen und Motivation übersichtlich darzustellen. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen auf einen Blick hast. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei agap2 Switzerland vorbereitest
✨Mach dich mit den technischen Anforderungen vertraut
Studiere die spezifischen Anforderungen für die Position des Elektroingenieurs Bahnstrom genau. Verstehe die Grundlagen der Fahrstromanlagen und sei bereit, deine Kenntnisse über Berechnungen und technische Dokumente zu demonstrieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Entwurfs- und Ausführungsplanung zeigen. Sei bereit, über deine Rolle in diesen Projekten zu sprechen und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch fachliche Abstimmungen und Koordination im Fachmodell erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen klar und verständlich zu erklären.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team zusammenarbeitet, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.