Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Orthopädie und Unfallchirurgie bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN gestaltet die Zukunft des Gesundheitswesens in Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit modernen Arbeitsprozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in einem zertifizierten Traumazentrum mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Orthopädie und Unfallchirurgie.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Umfeld mit hochqualifizierten Teams und Experten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Innovation aus Tradition - Dafür stehen die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN. An unseren beiden Krankenhausstandorten in Frankfurt am Main gestalten wir das Gesundheitswesen der Zukunft schon heute - und genau dafür brauchen wir Sie!
Für unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Standort AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS (akad. Lehrkrankenhaus der Uniklinik Frankfurt) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistenzarzt/-ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie (w/m/d) in Vollzeit.
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS in Frankfurt am Main bietet das gesamte Spektrum des Fachgebiets an. Die Klinik ist regionales Traumazentrum mit Versorgungsauftrag von Berufs- und Schulunfällen (BG VAV Verfahren) und steht 24 Stunden am Tag für Notfallpatientinnen und -patienten mit Verletzungen aller Schweregrade bereit.
Unsere Klinik ist darüber hinaus spezialisiert auf Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen, Fehlbildungen und Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates. Besondere Schwerpunkte sind zudem die Orthopädische Rheumatologie, welche durch die Deutsche Gesellschaft für orthopädische Rheumatologie (DGORh) zertifiziert ist, das EndoCert zertifizierte Endoprothesenzentrum und das Alterstraumatologische Zentrum. Damit gewährleisten wir interdisziplinär sowohl für junge, als auch für betagte Patientinnen und Patienten eine optimale Therapie und Rehabilitation.
Moderne Arbeitsprozesse und eine hohe Spezialisierung der einzelnen Sektionen dieser Klinik sind die Eckpfeiler unserer erfolgreichen Arbeit. Die hochqualifizierten Teams der speziellen Orthopädie, speziellen Unfallchirurgie und Endoprothetik, Ambulanz sowie der Akut- und Alterstraumatologie werden von Expertinnen und Experten auf den jeweiligen Gebieten geleitet.
Assistenzarzt/-ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie (w/m/d) Arbeitgeber: AGAPLESION AMTECH c/o Agaplesion gAG
Kontaktperson:
AGAPLESION AMTECH c/o Agaplesion gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt/-ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Orthopädie und Unfallchirurgie arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen im AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops, die sich mit Orthopädie und Unfallchirurgie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Fachgebiet übst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und deine Motivation für die Stelle am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt/-ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN. Verstehe ihre Werte, Spezialisierungen und das Arbeitsumfeld, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt/-ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika und Weiterbildungen im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädie und Unfallchirurgie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGAPLESION AMTECH c/o Agaplesion gAG vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Spezialisierungen und die Art der Patienten, die sie behandeln. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte, dass dir Fragen zu orthopädischen und unfallchirurgischen Themen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten, Pflegepersonal und Therapeuten verdeutlichen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Klinik, das Team und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.