Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche
Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche

Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche

Rotenburg Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
AGAPLESION gAG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Diabetesambulanz und betreue stationäre Patient:innen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung, Dienstrad-Leasing und Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Modernes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin mit Zusatzweiterbildung in Endokrinologie oder Diabetologie.
  • Andere Informationen: Familienfreundlicher Arbeitsort mit offener Kommunikation und Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Oberarzt (w/m/d) mit Schwerpunkt Endokrinologie/Diabetologie für unser Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder unsere Klinik für Kinder und Jugendliche in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Die AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG gehört zur AGAPLESION gAG und ist das größte konfessionelle Krankenhaus in Niedersachsen, das als wirtschaftlich gesunder Maximalversorger mit ausgezeichneter Pflege und exzellenter Medizin überregionale Bedeutung hat. Unser 800-Betten-Krankenhaus liegt im verkehrsgünstigen Städtedreieck Bremen, Hamburg, Hannover und ist akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.

Das Sozialpädiatrische Zentrum ist eine ambulante medizinische Einrichtung zur Diagnostik und Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsauffälligkeiten und Behinderungen. Zusätzlich beinhaltet die Ermächtigung auch die Behandlung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Die Arbeit erfolgt in einem multiprofessionellen interdisziplinären Team mit Fachärzt:innen für Pädiatrie, Schwerpunkt Neuropädiatrie und Humangenetik, Fachärztinnen für Kinderorthopädie, Psycholog:innen mit verschiedenen therapeutischen Schwerpunkten, Ergotherapeutinnen, Sprachheilpädagoginnen, Physiotherapeut:innen, Sozialpädagog:innen und Kinderkranken-schwestern. Wir betreuen mit einem Team von 30 Personen jährlich ca. 1.600 verschiedene Patient:innen. Das Aufgabengebiet umfasst das gesamte Spektrum der Sozial- und Neuropädiatrie und Angebote für chronisch Kranke.

Unsere Klinik für Kinder und Jugendliche verfügt über insgesamt 30 Betten. Pro Jahr werden ca. 2.800 stationäre und 5.000 ambulante Patient:innen betreut. Die Klinik deckt das gesamte Spektrum der Allgemeinen Pädiatrie ab. In enger Kooperation mit unserer Klinik für Geburtshilfe unterhalten wir ein Perinatalzentrum Level II. Ein Schwerpunkt der Klinik ist die Ambulanz für Kinder mit Diabetes, die ca. 100 Kinder betreut. Im Rahmen des MVZs ist auch eine angemessene ambulante Versorgung von Kindern möglich. Gemeinsam mit den Kolleg:innen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und dem Sozialpädiatrischen Zentrum haben wir ein Interprofessionelles Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit gegründet, in dem wir unkompliziert und barrierefrei je nach den Bedarfen der Patient:innen zusammenarbeiten. Die gemeinsame Arbeit in der Kinderschutzgruppe hatte dabei Vorbildcharakter.

Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung für Kinder- und Jugendheilkunde sowie 12 Monate Weiterbildungsermächtigung für den Schwerpunkt Neonatologie und gemeinsam mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum über die volle Weiterbildungsermächtigung in Neuropädiatrie. Sie werden die Diabetesambulanz leiten und auch die stationären Patient:innen und mit unseren Kolleg:innen die Patient:innen mit Diabeteserstmanifestation Typ I sowie die stationären Wiedervorstellungen in der Kinderklinik betreuen.

Gute Gründe mit uns zu arbeiten:

  • Modernes und wertschätzendes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien
  • Unkompliziertes interprofessionelles Arbeiten im Rahmen des Zentrums
  • Persönliche sowie berufliche Entfaltungsmöglichkeiten mit sehr guten internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Tolle Zusammenarbeit mit engagierten und eigenverantwortlichen Assistenzärzt:innen
  • Eine auf Ihre Vorkenntnisse angepasste Einarbeitung
  • Möglichkeit der Beantragung einer Ermächtigungssprechstunde bei Zusatzweiterbildung Endokrinologie
  • Vergütung nach TV DN sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung, 31 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, Kinderzulage
  • Familienfreundlicher Arbeitsort mit allen Schulformen
  • Immer ein offenes Ohr für Ihre Bedürfnisse
  • Work-Life-Balance, auch im turbulenten Klinikalltag
  • Vergünstigtes Deutschland-Ticket als Jobticket
  • Dienstrad-Leasing
  • Firmenfitness mit Hansefit

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin mit einer Zusatzweiterbildung im Schwerpunkt Endokrinologie oder Diabetologie und gerne dem Schwerpunkt Neonatologie
  • Engagierte Persönlichkeit mit soliden allgemeinpädiatrischen Kenntnissen
  • Interesse an gemeinsamer Entwicklung der Klinik
  • Out-of-the-box-Denkweise
  • Ausgeprägtes Teambewusstsein mit großer Eigeninitiative

Weitere Informationen erhalten Sie gerne vorab von unserem Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrum Herrn Dr. Heinrich Hahn unter T (04261) 77 - 6850 oder einem unserer Chefärzte der Klinik für Kinder und Jugendliche Herrn Niko Arp oder Herrn Dr. Timo Grüter unter T (04261) 77 - 6800. Wenn Sie unsere positive Einstellung zu den christlichen Werten teilen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über das Onlineformular.

Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche Arbeitgeber: AGAPLESION gAG

Die AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG bietet ein modernes und wertschätzendes Arbeitsumfeld, das durch flache Hierarchien und interprofessionelles Arbeiten geprägt ist. Mit hervorragenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer familienfreundlichen Atmosphäre unterstützt die Klinik die persönliche und berufliche Entfaltung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung, einem vergünstigten Deutschland-Ticket und Dienstrad-Leasing, was die Work-Life-Balance im Klinikalltag fördert.
AGAPLESION gAG

Kontaktperson:

AGAPLESION gAG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Besuche auch Fachkonferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere gründlich über das AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG und dessen Sozialpädiatrisches Zentrum. Verstehe die Werte und die Philosophie der Klinik, um in Gesprächen authentisch und überzeugend auftreten zu können.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest, um dein Interesse an der Position und der Klinik zu zeigen. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv in die Entwicklung der Klinik einzubringen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, betone in Gesprächen deine Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit. Beispiele aus deiner bisherigen Karriere können helfen, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche

Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin
Zusatzweiterbildung im Schwerpunkt Endokrinologie oder Diabetologie
solide allgemeinpädiatrische Kenntnisse
Engagement und Teamfähigkeit
Out-of-the-box-Denkweise
Eigeninitiative
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Diagnostik und Behandlung von Entwicklungsauffälligkeiten
Kenntnisse in der Behandlung chronisch kranker Kinder
Erfahrung in der Leitung von Ambulanzen
Interesse an der Weiterentwicklung der Klinik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung und Zusatzweiterbildungen im Bereich Endokrinologie oder Diabetologie.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative darstellst. Zeige, wie du zur Entwicklung der Klinik beitragen möchtest.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineformular ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob du alle geforderten Informationen angegeben hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGAPLESION gAG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen Schwerpunkt in Endokrinologie und Diabetologie hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit

Die Klinik legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Patienten hatte.

Hebe deine persönliche Motivation hervor

Erkläre, warum du dich für diese spezielle Position interessierst und was dich an der Arbeit im Sozialpädiatrischen Zentrum reizt. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sollte klar erkennbar sein.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage gezielt nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung in Endokrinologie oder anderen relevanten Bereichen.

Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche
AGAPLESION gAG
AGAPLESION gAG
  • Oberarzt (w/m/d) Sozialpädiatrisches Zentrum und/oder Klinik für Kinder und Jugendliche

    Rotenburg
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • AGAPLESION gAG

    AGAPLESION gAG

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>