Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 4 jährig in Teilzeit
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 4 jährig in Teilzeit

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 4 jährig in Teilzeit

Hagen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen in verschiedenen Lebenslagen und unterstütze sie aktiv.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf ethische Werte.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, E-Learning, individuelle Betreuung und tolle Übernahmechancen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und entwickle deine sozialen Kompetenzen in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind die wichtigsten Voraussetzungen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung kann in Teilzeit über 4 Jahre absolviert werden, ideal für Studierende!

Ausbildung zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Schwerpunkte:

  • stationäre Akutversorgung
  • Pädiatrie
  • Weiterbildung Praxisanleitung

Ausbildungsinhalte:

Unsere Ausbildung begreift und vermittelt die Tätigkeit im Gesundheitswesen als Dienstleistung am, für den und mit dem Menschen. Wir nehmen dabei Bezug auf das christliche Menschenbild und die ethischen und moralischen Werte der Gesellschaft. Wir unterstützen Sie beim Erwerb dieser Kenntnisse und Fertigkeiten:

  • Erhebung und Feststellung des Pflegebedarfs
  • Planung, Organisation, Durchführung und Dokumentation der Pflege von Menschen aller Altersgruppen
  • Beratung, Anleitung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen und deren Bezugspersonen
  • Bewertung und Qualitätssicherung

Neben Unterrichtsmethoden, wie Gruppenarbeiten, Seminaren und Projekten setzen wir zunehmend das Problemorientierte Lernen (POL) ein. Diese moderne Form der Erarbeitung kombiniert eigenverantwortliches Selbststudium mit Expertenvorträgen, praktischen Übungen und Kleingruppendiskussionen. Anhand von praxisnahen und relevanten Fallbeispielen erarbeiten sich die Auszubildenden eigene Lernziele, deren Erreichung in ihrer eigenen Verantwortung liegt. Da sowohl in Kleingruppen als auch alleine gearbeitet wird, werden personelle und soziale Kompetenzen der Auszubildenden gefördert.

Dauer und Gliederung:

Es besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in Teilzeit zu absolvieren. Hier verlängert sich die Ausbildungszeit auf 4 Jahre. Die vielfältigen Praxiseinsätze und die praxisorientierten Theorieeinheiten während der Ausbildung unterscheiden sich nicht.

Unsere Benefits:

  • Attraktive Ausbildungsvergütung inklusive Zusatzversorgung
  • Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
  • Kurse zur eigenen Gesundheitsförderung
  • E-Learning mit E-Library für das Lernen an jedem Ort
  • Lerncoaching
  • Individuelle Betreuung durch motivierte Lehrkräfte
  • Die moderne Lernmethode „Problemorientiertes Lernen“
  • Abwechslungsreiche Einsätze im eigenen Haus und bei interessanten Partnern
  • Sprachcafé (integratives Sprachtraining bei Kaffee und Kuchen)
  • Exkursionen und Ausflüge, Schulfeste

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 4 jährig in Teilzeit Arbeitgeber: AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gGmbH

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau in Teilzeit anbietet und dabei auf eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur setzt. Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden durch individuelle Betreuung, moderne Lernmethoden und abwechslungsreiche Praxiseinsätze, während wir gleichzeitig attraktive Benefits wie eine gute Ausbildungsvergütung und Gesundheitsförderung bieten. In unserem integrativen Umfeld haben Sie die Möglichkeit, nicht nur fachliche Kompetenzen zu erwerben, sondern auch soziale Fähigkeiten zu stärken und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden.
A

Kontaktperson:

AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 4 jährig in Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, insbesondere über die stationäre Akutversorgung und Pädiatrie. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Gesundheitswesen in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps zur Ausbildung bei uns bei StudySmarter bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Übungen vor, indem du dich mit den Methoden des problemorientierten Lernens vertraut machst. Überlege dir, wie du eigenverantwortlich lernen kannst und welche Lernziele du dir setzen möchtest.

Tip Nummer 4

Zeige deine sozialen Kompetenzen in Gesprächen. Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die dies verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 4 jährig in Teilzeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Pflegeplanung
Dokumentationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Qualitätssicherung
Selbstständiges Lernen
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann. Verstehe die Schwerpunkte und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für den Pflegeberuf qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gGmbH vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Pflegebereich verdeutlichen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Inhalte und Erwartungen erfahren möchtest.

Präsentiere deine sozialen Kompetenzen

Da die Ausbildung zur Pflegefachkraft stark auf soziale Interaktionen ausgelegt ist, solltest du während des Interviews deine kommunikativen Fähigkeiten und Empathie betonen. Zeige, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Menschen umzugehen und ihre Bedürfnisse zu verstehen.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) 4 jährig in Teilzeit
AGAPLESION KLINIKUM HAGEN gGmbH
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>