Facharzt (m/w/d) für Rheumatologie im Krankenhaus
Jetzt bewerben
Facharzt (m/w/d) für Rheumatologie im Krankenhaus

Facharzt (m/w/d) für Rheumatologie im Krankenhaus

Chemnitz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortliche ärztliche Versorgung von Patient:innen in der Rheumatologie.
  • Arbeitgeber: Die Zeisigwaldkliniken sind ein akademisches Lehrkrankenhaus mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitskurse.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem unterstützenden Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in Rheumatologie, Teamfähigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit werden gefördert; Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Facharzt (m/w/d) für Rheumatologie im Krankenhaus Voll- oder Teilzeit Zeisigwaldstraße 101, 09130 Chemnitz, Deutschland Mit Berufserfahrung 04.07.25 Wir suchen für unsere Klinik für Rheumatologie am Standort Chemnitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und motivierten Facharzt (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. In der Klinik für Rheumatologie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz werden jährlich ca. 1.300 stationäre und 6.500 ambulante Patient:innen behandelt. Das behandelte Patientenkollektiv besteht zu einem hohen Prozentsatz aus entzündlich-rheumatischen Systemerkrankungen aller Art. Die Patient:innen werden von einem kompetenten und engagierten Team von Fachärztinnen und Fachärzten verschiedener Schwerpunkte und Ärztinnen und Ärzten in der Weiterbildung betreut. Darüber hinaus werden alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren der modernen Rheumatologie vorgehalten und in der Behandlung angewendet. Die Zeisigwaldkliniken gehören der AGAPLESION gAG an und sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Leipzig und Dresden. Der Chefarzt der Klinik für Rheumatologie, Herr Dr. med. Frank Heldmann, sowie der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, Herr Dr. med. Albrecht Ohse, halten die volle Weiterbildungsermächtigung für ihre Kliniken vor. Dazu ist die Klinik für Rheumatologie Ausbildungsstandort des Modell-Studiengangs Medizin der TU Dresden am Standort Chemnitz für das Fach Rheumatologie. Die Zeisigwaldkliniken sind ein Haus der Grund-Regelversorgung mit den Fachabteilungen der Urologie, der Allgemein- und Viszeralchirurgie, der Orthopädie, der Inneren Medizin/Rheumatologie, der Inneren Medizin und Gastroenterologie, der Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie und Palliativmedizin. Es werden insgesamt 300 Betten vorgehalten und jährlich mehr als 13.000 stationäre Patient:innen behandelt. Zur Verstärkung unserer Klinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte Mitarbeiter:innen in Voll- oder Teilzeit. Ihr Profil: mehrjährige Berufserfahrung in der Rheumatologie Freude an der Arbeit mit Menschen Teamfähigkeit und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen Motivation zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft Approbation, Approbationsanerkennung oder Berufserlaubnis nach §3 BÄO sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1-Zertifikat) einen vom christlichen Menschenbild geprägter Umgang mit Mitarbeiter:innen und Patient:innen Ihre Aufgaben: eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit rund um die ärztliche Versorgung unserer Patient:innen der Klinik für Rheumatologie eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Berufsgruppen und den Leitungsgremien des Hauses sowie mit den Fachbereichen für Pulmologie und Dermatologie aus kooperierenden Krankenhäusern die eigenständige und qualifizierte Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie für unsere Patient:innen die Teilnahme am Bereitschaftsdienst-System der Klinik Was Sie erwarten dürfen: einen unbefristeten Dienstvertrag in Voll- oder Teilzeit (Vollzeit entspricht 39 Wochenstunden) leistungsgerechte Vergütung mit Orientierung am AVR DD Fassung Sachsen vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem interessanten Arbeitsumfeld mit entsprechenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten umfangreiche Angebote für Mitarbeiter:innen betriebliche Altersvorsorge vielfältige Gesundheitskurse rund um Bewegung, Ernährung und Entspannung Corporate Benefits mit attraktiven Preisnachlässen, Dienstradleasing und E-Bike-Pool Sie haben Fragen? Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Nieher unter der Telefonnummer: 0371 2435-7811 zur Verfügung. Bei konkreten Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich gern direkt an das Sekretariat unter der Telefonnummer 0341/444-3631. Menschlichkeit, Würde und Empathie definieren die tägliche Arbeit in unseren Einrichtungen. Als Dienstgeber:in fördern wir die Vielfalt und Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu Karrieremöglichkeiten finden Sie hier . Weitere Informationen zu den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz finden Sie hier

Facharzt (m/w/d) für Rheumatologie im Krankenhaus Arbeitgeber: AGAPLESION Mitteldeutschland gGmbH

Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für Fachärzte in der Rheumatologie, geprägt von einem engagierten Team und einer modernen Ausstattung. Hier profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung und attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitskursen. Die Klinik fördert ein wertschätzendes Miteinander und setzt auf Menschlichkeit und Empathie im Umgang mit Patienten und Mitarbeitern.
A

Kontaktperson:

AGAPLESION Mitteldeutschland gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Rheumatologie im Krankenhaus

Netzwerken in der Rheumatologie

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Rheumatologie zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Fort- und Weiterbildungen

Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in der Rheumatologie. Teilnahme an Seminaren oder Workshops kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.

Engagement in Fachgesellschaften

Tritt Fachgesellschaften für Rheumatologie bei und nimm aktiv an deren Veranstaltungen teil. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Rheumatologie und deiner Teamfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Rheumatologie im Krankenhaus

Fachkenntnisse in Rheumatologie
Erfahrung in der Patientenversorgung
Teamfähigkeit
Kooperationsbereitschaft mit anderen Berufsgruppen
Belastbarkeit
Flexibilität
Einsatzbereitschaft
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Zertifikat)
Approbation oder Berufserlaubnis nach §3 BÄO
Empathie im Umgang mit Patienten und Mitarbeitern
Eigenständige Planung und Durchführung von Diagnostik und Therapie
Teilnahme am Bereitschaftsdienst-System

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Rheumatologie hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung in der Rheumatologie und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Rheumatologie und deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zum Team und zur Klinik beitragen kannst.

Sprache und Formalitäten: Achte darauf, dass dein Schreiben in sehr gutem Deutsch verfasst ist (C1-Niveau). Halte dich an die formalen Anforderungen für Bewerbungen, wie z.B. die richtige Anrede und den korrekten Aufbau deines Anschreibens.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGAPLESION Mitteldeutschland gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zur Rheumatologie vor. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und relevante Studien, um dein Fachwissen zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen hervor. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit verschiedenen Fachrichtungen kommunizieren kannst.

Motivation zur Weiterbildung

Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung. Nenne konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren.

Empathie und Menschlichkeit zeigen

Betone deine Fähigkeit, empathisch mit Patient:innen umzugehen. Teile Erfahrungen, die deine Menschlichkeit und deinen respektvollen Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen verdeutlichen.

Facharzt (m/w/d) für Rheumatologie im Krankenhaus
AGAPLESION Mitteldeutschland gGmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>