Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an spannenden Projekten in der Mechatronik und bringst deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: AGCO ist ein führender Anbieter von innovativer Landtechnik mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Landwirtschaft von morgen und sammle wertvolle Praxiserfahrung in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Hochschulreife mit guten Leistungen in Mathe und Physik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt im Wintersemester 2026/2027. Sei Teil einer vielfältigen und inklusiven Belegschaft.
Arbeitsort: Onsite
Möchtest du dazu beitragen, die größten Herausforderungen der Gegenwart zu meistern? Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung und die Bekämpfung des Klimawandels sind zwei der größten Aufgaben der Menschheit. AGCO ist Teil der Lösung! Werde Teil unseres Teams und leiste deinen Beitrag dazu. Bei Fendt arbeitest du beim Premium-Anbieter und Innovationstreiber der Landtechnikbranche. Als Studentin oder Student bist du von Anfang an ein wichtiger Teil des Teams und kannst dich mit spannenden Aufgaben auseinandersetzen. Auch deine eigenen Ideen sind gefragt, denn häufig sind es unsere Studierenden, die uns mit einem Perspektivwechsel voranbringen. Damit leistest du einen maßgeblichen Beitrag zu unserem Unternehmenserfolg! Bei uns sammelst du wertvolle Praxiserfahrung, die dich wirklich weiterbringt.
Dein Beitrag:
- Mitarbeit in den Bereichen der Prozess- und Produktionsplanung
- Einrichtung von Elektroinstallationen sowie Analyse von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen automatisierter Systeme
- Einrichten von komplexen rechnergesteuerten Flash- und Prüfständen
Deine Erfahrungen und Kompetenzen:
- Fachhochschulreife, die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife mit guten Leistungen insbesondere in Mathematik und Physik
- Ausgeprägtes technisches Verständnis, logisches Denkvermögen und Interesse an übergreifenden Zusammenhängen
- Spaß an der High-Tech und Elektronik
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Offenheit gegenüber Neuem
- Basiskenntnisse im Umgang mit Microsoft Office365
Deine Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten, z. T. auch im Homeoffice
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung als vollintegriertes Teammitglied
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit betriebsärztlicher Betreuung, Sozialberatung sowie verschiedenen Sportprogrammen
- Betriebsrestaurant
Wir legen Wert auf Inklusion und sind uns bewusst, welche Innovationskraft eine diverse Belegschaft für unsere Landwirte darstellt. Unser Ziel ist es, ein Team aufzubauen, welches eine Vielzahl an Erfahrungen, Hintergründen, Kulturen und Perspektiven in sich vereint. Sei Teil unseres Teams, wenn wir die Landwirtschaft von morgen gestalten und bewirb dich jetzt!
Diese Stelle ist ab dem Wintersemester 2026/2027 zu besetzen.
Duales Bachelorstudium im Bereich Mechatronik (WiSe 26/27) Arbeitgeber: AGCO

Kontaktperson:
AGCO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Bachelorstudium im Bereich Mechatronik (WiSe 26/27)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Möglichkeiten bei AGCO und Fendt zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Mechatronik und der Landtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Stelle im Bereich Mechatronik angesiedelt ist, solltest du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik auffrischen und bereit sein, diese in praktischen Szenarien anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Innovation! In einem Interview oder Gespräch kannst du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Bachelorstudium im Bereich Mechatronik (WiSe 26/27)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über AGCO und Fendt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über AGCO und die Marke Fendt informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Rolle, die sie in der Landwirtschaft spielen. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da das duale Bachelorstudium im Bereich Mechatronik technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Erfahrungen in Mathematik, Physik und Technik eingehen. Zeige, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Herausforderungen im Studium und im Unternehmen zu meistern.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für ein duales Studium bei AGCO interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Lösung der Herausforderungen der Gegenwart beitragen möchtest, insbesondere in Bezug auf Ernährung und Klimawandel.
Teamfähigkeit und Offenheit: Hebe in deiner Bewerbung hervor, dass du teamfähig bist und offen für neue Ideen. AGCO sucht nach Studierenden, die bereit sind, ihre Perspektiven einzubringen. Beispiele aus früheren Erfahrungen, in denen du im Team gearbeitet hast, können hier sehr hilfreich sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGCO vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen in Mathematik und Physik zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Teamfähigkeit betonen
AGCO legt großen Wert auf Teamarbeit. Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen in Gruppenprojekten oder Teamaktivitäten schildern kannst, um zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Interesse an Innovationen zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an neuen Technologien und Innovationen in der Landtechnik. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um fundierte Fragen stellen zu können.
✨Offenheit für Neues demonstrieren
AGCO sucht nach Studierenden, die offen für neue Ideen sind. Bereite einige Beispiele vor, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder innovative Lösungen für Probleme gefunden hast.