Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Fehlerbilder und entwickle Testautomationen mit C# und Python.
- Arbeitgeber: AGCO ist ein führender Anbieter in der Landtechnik, der innovative Lösungen für nachhaltige Landwirtschaft bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterentwicklung und Gesundheitsmanagement inklusive Sportprogrammen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein, um die Landwirtschaft von morgen zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Softwareentwicklungskenntnisse.
- Andere Informationen: Wir fördern Inklusion und Vielfalt in unserem Team, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Arbeitsort: Onsite
Möchtest du dazu beitragen, die größten Herausforderungen der Gegenwart zu meistern? Die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung und die Bekämpfung des Klimawandels sind zwei der größten Aufgaben der Menschheit. AGCO ist Teil der Lösung! Werde Teil unseres Teams und leiste deinen Beitrag dazu. Bei Fendt arbeitest du beim Premium-Anbieter und Innovationstreiber der Landtechnikbranche. Als Studentin oder Student bist du von Anfang an ein wichtiger Teil des Teams und kannst dich mit spannenden Aufgaben auseinandersetzen. Auch deine eigenen Ideen sind gefragt, denn häufig sind es unsere Studierenden, die uns mit einem Perspektivwechsel voranbringen. Damit leistest du einen maßgeblichen Beitrag zu unserem Unternehmenserfolg! Ob während eines Praktikums, einer Abschlussarbeit, einer Werkstudententätigkeit oder eines dualen Studiums – du sammelst bei uns wertvolle Praxiserfahrung, die dich wirklich weiterbringt.
Dein Beitrag:
- Analyse von Fehlerbildern am Prüfstand und auf dem Schlepper
- Aufbau neuer Prüfstände und Inbetriebnahme
- Diagnosetoolabsicherung: Entwicklung und Erweiterung unserer Testautomation auf Basis von C# und Python sowie Aufbau neuer Prüfstände und Inbetriebnahme
- Diagnoseabsicherung: Entwicklung und Erweiterung unserer Testautomation auf Basis von Python sowie Durchführung von Systemabnahmen, -abstimmungen und -optimierungen
Deine Kompetenzen:
- Studium einer technischen Fachrichtung, z.B. (Wirtschafts-/Technische-) Informatik, Softwareentwicklung, Robotik
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Affinität zur Analyse elektronischer und softwaretechnischer Fehler
- Diagnosetoolabsicherung: Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung mit Python/C#
- Diagnoseabsicherung: Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung mit Python
Deine Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung als vollintegriertes Teammitglied
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit betriebsärztlicher Betreuung, Sozialberatung sowie verschiedenen Sportprogrammen
- Betriebsrestaurant mit regionalen Produkten und Essenszulage
Wir legen Wert auf Inklusion und sind uns bewusst, welche Innovationskraft eine diverse Belegschaft für unsere Landwirte darstellt. Unser Ziel ist es ein Team aufzubauen, welches eine Vielzahl an Erfahrungen, Hintergründen, Kulturen und Perspektiven in sich vereint. Sei Teil unseres Teams, wenn wir die Landwirtschaft von morgen gestalten und bewirb dich jetzt!
Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Diagnose(tool)absicherung (WiSe 25/26) Arbeitgeber: AGCO

Kontaktperson:
AGCO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Diagnose(tool)absicherung (WiSe 25/26)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Stelle und das Unternehmen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Landtechnik und Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und C#. Übe, wie du deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Landwirtschaft und nachhaltige Technologien. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Herausforderungen der Branche zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) für den Bereich Diagnose(tool)absicherung (WiSe 25/26)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kompetenzen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Werkstudentenstelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit Python und C# hervor und erkläre, wie du zur Diagnoseabsicherung beitragen kannst.
Betone deine Studienrichtung: Erwähne in deinem Lebenslauf und Anschreiben, dass du ein Studium in einer technischen Fachrichtung absolvierst. Dies zeigt, dass du die nötigen theoretischen Grundlagen für die Position mitbringst.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf klar angeben. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in einem akademischen oder beruflichen Kontext verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGCO vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Diagnoseabsicherung und Softwareentwicklung angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Python und C# vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Programmiersprachen demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Analyse von Fehlerbildern und die Entwicklung von Testautomationen erfordern starke Problemlösungsfähigkeiten. Bereite ein Beispiel vor, in dem du ein technisches Problem identifiziert und erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du analytisch denkst und Herausforderungen meistern kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Studierende wichtige Teile des Teams sind. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du im Team gearbeitet hast, und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut in das bestehende Team integriert werden kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, Fragen zu stellen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen.