Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Menschen bei ihren Anliegen und bearbeite Anträge auf Leistungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Bundesagentur für Arbeit, dem größten Netzwerk am Arbeitsmarkt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und unbefristete Übernahme.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbar; Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.10.2025; Chancengleichheit wird gefördert.
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit – das ist unsere Verantwortung. Du suchst eine Berufsausbildung, in der Du Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenslagen voranbringen und unterstützen kannst? Eine sinnvolle Aufgabe mit einem gesellschaftlichen Auftrag und unter Nutzung modernster IT-Anwendungen? Dann starte bei uns eine dreijährige Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und werde Zukunftsgestalter/in!
Von Beginn an mittendrin – Wir vermitteln Dir fundiertes Wissen, das Du direkt in der Praxis erproben kannst. Die Praktikumsphasen in den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern bereiten Dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vor. Unsere Fachausbilderinnen und Fachausbilder sind ab dem ersten Tag für Dich da und leiten Dich durch Deine Ausbildung.
Deine Ausbildung findet bei uns in den örtlichen Agenturen sowie in der Berufsschule und in unserem Bildungszentrum statt, wo Du optimale Lern- und Arbeitsbedingungen vorfindest.
Aufgaben und Tätigkeiten:
- Du hilfst Arbeitssuchenden und Arbeitslosen bei ihren Anliegen – telefonisch, online oder persönlich.
- Du bearbeitest Anträge auf Leistungen wie zum Beispiel Arbeitslosen-, Bürger- oder Kindergeld.
- Du lernst, gesetzliche Vorschriften richtig zu verstehen und anzuwenden.
Voraussetzungen:
- Vorzugsweise einen mittleren Bildungsabschluss oder Fach- bzw. Hochschulreife bzw. vergleichbaren Bildungsabschluss.
- Du hast Freude am Umgang mit unterschiedlichen Menschen.
- Du hast Interesse an Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik.
- Du möchtest gerne mit Recht und Gesetz lernen und arbeiten.
- Du bist kommunikativ und sprachgewandt.
Wir bieten:
- ATTRAKTIVE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG und FINANZIELLE EXTRAS: 1.218 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.268 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.314 Euro brutto im 3. Ausbildungsjahr.
- Nach der Ausbildung steigst du mit mindestens rund 42.880 Euro pro Jahr (brutto inkl. Jahressonderzahlung) ein.
- FLEXIBLE ARBEITSZEIT und WORK-LIFE-BALANCE.
- UNBEFRISTETE ÜBERNAHME und ARBEITSPLATZSICHERHEIT.
- HERVORRAGENDE KARRIERECHANCEN und QUALIFIZIERUNGSMÖGLICHKEITEN.
Wir unterstützen Chancengleichheit und kulturelle Vielfalt. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Worauf wartest Du noch? Bewirb Dich und werde ein Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Ende der Bewerbungsfrist: 31.10.2025. Wir freuen uns auf Dich!
Ausbildung zum/zur Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen Arbeitgeber: Agentur für Arbeit Augsburg
Kontaktperson:
Agentur für Arbeit Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Arbeitsmarktdienstleistungen beschäftigen, um mehr über den Beruf zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Menschen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Bundesagentur für Arbeit: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über die Bundesagentur für Arbeit und deren Ausbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass Du Deine Kommunikationsfähigkeiten und Dein Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik deutlich machst.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agentur für Arbeit Augsburg vorbereitest
✨Informiere Dich über die Bundesagentur für Arbeit
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Bundesagentur für Arbeit und deren Aufgaben informieren. Verstehe, wie sie Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützt und welche Dienstleistungen sie anbietet. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Stelle viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, dass Du konkrete Beispiele parat hast, die Deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege Dir Situationen, in denen Du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, sei es im Rahmen von Praktika, Schule oder Freizeit.
✨Zeige Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik
Die Ausbildung erfordert ein gewisses Interesse an wirtschaftlichen und sozialen Themen. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Entwicklungen in diesen Bereichen zu beantworten und zeige, dass Du bereit bist, Dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Praktikumsphasen und die täglichen Aufgaben zu erfahren. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.