Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte dein Studium individuell und kombiniere Theorie mit praktischen Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit engagiert sich für Menschen und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Studium ohne Gebühren, attraktive Bezahlung und 30 Tage Urlaub warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit mit Karrierechancen und einer offenen Lernkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit guten Noten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Arbeitsumfeld: Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten, sichern, entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst du mitmachen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten? Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und wähle entweder den Studiengang Arbeitsmarkmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.
Aufgaben und Tätigkeiten:
- Individuelle Studiengestaltung: Nutze die Möglichkeit dein Studium nach deinen Interessen zu gestalten.
- Strukturiertes Studium: Während des Studiums bist du 5 Trimester an der Hochschule (Mannheim oder Schwerin) und 4 Trimester zu Hause im Praktikum.
- Interdisziplinärer Ansatz: Du verknüpfst wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und setzt diese praktisch um.
- Persönliche Betreuung: Kleine Studiengruppen und jederzeit erreichbare Ansprechpartner*innen sorgen für optimale Unterstützung.
- Bachelor-Thesis: Für die Erstellung deiner Bachelor-Thesis erhältst du neben der Betreuung eine sechswöchige Freistellung.
Voraussetzungen:
- Du verfügst über Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen, ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke. Und du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
- Dein Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9), die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder eine gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
- Deine Interessen: Begeisterung für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie den Umgang mit Rechtsvorschriften.
Wir bieten:
- Vielfältiges Studium: Ein praxisbezogenes Studium ohne Studiengebühren.
- Attraktive Bezahlung: derzeit monatlich 1.820 Euro brutto plus zusätzliche Leistungen bis zu 450€ und eine Jahressonderzahlung (Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit).
- Sicherheit: Arbeitsplatzsicherheit und unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Studienabschluss.
- Praktika: Möglichkeit eines Auslands- oder Betriebspraktikums.
- Moderne Ausstattung: Technische Ausstattung inklusive eigenem Laptop.
- Beteiligung am Deutschlandticket.
- Karrierechancen: Bundesweite Einsatzmöglichkeiten, prüfungsfreie Möglichkeiten die Karriereleiter zu erklimmen sowie eine offene Lernkultur.
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Gesundheitsangebote, flexible Arbeitszeiten.
- Vielfalt und Inklusion: Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung.
Deine Bewerbung:
- Registriere dich: Auf unserem Karriereportal und bewirb dich mit deinem Profil online.
- Du brauchst: Ein Bewerberprofil, ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, die letzten zwei Halbjahreszeugnisse oder ein Schulabschlusszeugnis, Praktikumsnachweise, ggf. Arbeitszeugnisse und sonstige Nachweise, ggf. Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsnachweis.
- Erklärvideo: Zur Unterstützung findest du ein Erklärvideo zum Bewerbungsprozess.
Deine Ansprechpartner*innen:
- Fachliche Fragen: Frau Funda Yalcin, +49201 - 181 4320.
- Administrative Fragen: Team Personalentwicklung, +49201-184 8324 (Servicezeiten 8.00 - 13.00 Uhr).
Inklusion und Diversivität:
- Offen für alle: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen.
- Individuelle Unterstützung: Unsere technischen Berater*innen sorgen dafür, dass dein Arbeitsplatz optimal ausgestattet ist.
- Ansprechpartner*innen: Bei Fragen steht dir unser Rekrutierungsteam und unsere Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen gerne zur Verfügung.
Tipps:
- Informiere dich: unter Dein Studium bei der Bundesagentur für Arbeit oder im Podcast von Spotify mit persönlichem Erfahrungsbericht. Bitte gib bei deiner Bewerbung an, welchen Studiengang du bevorzugst. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
- Auswahlverfahren: bereite dich unter anderem auf ein Einstellungstest vor (das Erreichen der Mindestanforderungen und die Vollständigkeit deiner Bewerbung ist Voraussetzung dafür).
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W... Arbeitgeber: Agentur für Arbeit Goch
Kontaktperson:
Agentur für Arbeit Goch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Studiengänge Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung. Besuche die Homepage der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und nutze alle verfügbaren Ressourcen, um ein tiefes Verständnis für die Inhalte und Anforderungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Studierenden oder Absolventen der HdBA in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium und die Bewerbung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Einstellungstest vor, indem du dich mit typischen Fragen und Aufgaben vertraut machst. Es gibt viele Online-Ressourcen und Übungsmaterialien, die dir helfen können, deine Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass du die Mindestanforderungen erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Zeige in deinem Motivationsschreiben und im Gespräch deine Begeisterung für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie deinen Wunsch, im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Essen, Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, W...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und die angebotenen Studiengänge informieren. Besuche die Website und nutze die bereitgestellten Informationen, um ein gutes Verständnis für die Anforderungen und Möglichkeiten zu bekommen.
Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar und überzeugend darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Wirtschafts- und Sozialpolitik ein und erläutere, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen der Bundesagentur für Arbeit übereinstimmen.
Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Halte ihn aktuell und passe ihn an die spezifischen Anforderungen der Stelle an.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beilegst, einschließlich der letzten zwei Halbjahreszeugnisse, Praktikumsnachweise und gegebenenfalls Arbeitszeugnisse. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agentur für Arbeit Goch vorbereitest
✨Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die sie in der Gesellschaft spielt, und wie dein Studiengang dazu beitragen kann.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zu den Studiengängen und den Praktikumsmöglichkeiten vorbereitest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung und der Zukunft interessiert bist.
✨Präsentiere deine Sozialkompetenz
Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Interview unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Sei authentisch und zeige Begeisterung
Sei du selbst und zeige deine Begeisterung für den Studiengang und die Arbeit bei der Bundesagentur für Arbeit. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.