Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden, beantwortest Anfragen und hilfst beim Ausfüllen von Anträgen.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Menschen und sichert deren Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, unbefristetes Arbeitsverhältnis und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft anderer und finde deinen Karriereweg in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss sowie Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik.
- Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und eine moderne technische Ausstattung sind inklusive.
Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten.
Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs –
willst Du in Zukunft mitmachen?
„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen
ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc.
weiter geht und sich somit neue Türen öffnen.“ Das sagt unser Kollege und Azubi Kevin.
Möchtest auch Du Menschen stark machen, ihnen neue Türen öffnen, Theorie und Praxis direkt
miteinander verknüpfen und dabei für Dich einen vielversprechenden Karriereweg finden? Dann starte bei
uns Deine duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Werde Teil der
größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere Dir Deinen Platz in der Familie der BA.
Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen Sie voranAufgaben und Tätigkeiten
– Während Deiner Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hast Du immer direkten
Kontakt zu Kundinnen und Kunden.
– Anfragen wie z.B. zur Arbeitslosmeldung beantwortest Du als erste Ansprechperson persönlich und am
Telefon.
– Außerdem hilfst Du Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese.
Natürlich hast Du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.
– In Lehrgängen, Workshops und dem Berufsschulunterricht lernst Du die theoretischen Grundlagen für
die Praxis.
– Darüber hinaus gewinnst Du während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue
Perspektiven.
– Unsere Fachausbilderinnen und Fachausbilder stehen Dir während deiner Ausbildung jederzeit mit Rat
und Tat zur Seite.Voraussetzungen
Vor allem zählt Deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast Du die
mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
Und natürlich finden wir es super, wenn Du diese Eigenschaften auch mitbringst:
– Du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
– Du lässt Dich nicht aus der Ruhe bringen und bleibst auch in schwierigen Gesprächssituationen
gelassen.
– Du bist interessierst an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
– Du bist bereit, im Rahmen deiner Ausbildung auch mal zu verschiedenen Standorten zu fahren.
– Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.Wir bieten
– eine 3-jährige abwechslungsreiche Ausbildung mit vielen verschiedenen Aufgabengebieten.
– Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
– attraktive Vergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1293,26 € brutto, 2. Ausbildungsjahr: 1343,20 € brutto, 3:
Ausbildungsjahr: 1389,02 € brutto.
– die Möglichkeit der Ausbildungszeitverkürzung bei guten Leistungen.
– Einstieg nach der Ausbildung direkt in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst),
Entwicklungsstufe II d.h. i.d.R. 3.324,61 € brutto (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-tarifvertrag).
Bei Rückfragen erreichst Du uns via Mail unter Leipzig.IS-Personal-Ausbildung@arbeitsagentur.de oder
telefonisch unter 0341 913 40111 (Frau Hobusch) und 0341 913 40052 (Frau Schemmel).
Für die Bearbeitung der Bewerbung werden die 2 letzten Schulzeugnisse bzw. das Schulabschlusszeugnis
oder ein Nachweis der anerkannten Zugangsberechtigung benötigt.
– eine moderne technische Ausstattung inkl. Laptop.
– flexible Arbeitszeiten je nach Öffnungszeiten der Geschäftsstelle.
– vielseitige Karrierechancen und prüfungsfreier Aufstieg.
– vielfältige Gesundheitsangebote.
– ausgewogene Work-Life Balance und die Möglichkeit der Teilzeitausbildung.
– betriebliche Altersvorsorge.
– einen Zuschuss zum Jobticket.
– Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
– vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten.
– UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit
Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Mehr Infos, z.B. zum Ablauf der Ausbildung findest du hier: https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/
ausbildung-arbeitsmarktdienstleistungen.
Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen (Leipzig, Oschatz, Riesa) Arbeitgeber: Agentur für Arbeit Leipzig
Kontaktperson:
Agentur für Arbeit Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen (Leipzig, Oschatz, Riesa)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Unterstützung von Menschen hast und verstehst, wie wichtig diese Arbeit ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der BA zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du in schwierigen Gesprächssituationen ruhig und professionell bleibst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Arbeit mit Kunden ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Wirtschafts- und Sozialpolitik. Informiere dich über aktuelle Themen in diesen Bereichen, um im Gespräch zu glänzen und dein Interesse an der Materie zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (w/m/d) zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen (Leipzig, Oschatz, Riesa)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, was die Agentur tut und welche Werte sie vertritt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du in deinem Anschreiben betonen, dass du Fingerspitzengefühl und Empathie im Umgang mit Kunden besitzt. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Zeige auf, wie du Theorie und Praxis miteinander verknüpfen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie die letzten Schulzeugnisse und dein Lebenslauf, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine schriftliche Ausdrucksweise klar und fehlerfrei ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agentur für Arbeit Leipzig vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Aufgaben. Verstehe, wie du in der Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen einen Beitrag leisten kannst.
✨Zeige deine sozialen Fähigkeiten
Betone in deinem Gespräch deine Empathie und dein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen. Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika können hier sehr hilfreich sein.
✨Bleibe ruhig und gelassen
In schwierigen Gesprächssituationen ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Übe, wie du auf herausfordernde Fragen reagieren kannst, ohne nervös zu werden.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Organisation. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die Azubis erwarten.