Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung mit praktischen Einsätzen.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit engagiert sich für Menschen und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, keine Studiengebühren, monatliche Vergütung von 1.820 Euro brutto.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, soziale Kompetenz und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, Bewerbungen von LGBTQIA und Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Arbeitsumfeld
Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten.
Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst du mitmachen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten?
„Das Studium ist sehr abwechslungsreich und bietet mir die Möglichkeit, mein Wissen aus der Hochschule direkt einzusetzen. Im Anschluss an das Studium winkt ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit sehr guten Karrierechancen.“ Das sagt unsere Studierende Thalia. Möchtest du nicht nur Theorie im Hörsaal, sondern auch Praxis kennenlernen? Menschen und Unternehmen unterstützen und dabei für dich einen vielversprechenden Karriereweg finden?
Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und wähle entweder den Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.
Nähere Informationen zu den Studiengängen findest du auf der Homepage unserer Hochschule: https://www.hdba.de/
Aufgaben und Tätigkeiten
- Das dreijährige Studium gliedert sich in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die jeweils vier Monate umfassen.
- Die Theorie, die du in der Hochschule in Schwerin erworben hast, kannst du direkt in den
Praktikumstrimestern in Potsdam sowie den Geschäftsstellen Brandenburg an der Havel, Luckenwalde,
Zossen und Bad Belzig sowie den Jobcentern im Agenturbezirk ein-/umsetzen.
- Im dritten Präsenztrimester wählst du einen Studienschwerpunkt, um deine Kompetenzen zu vertiefen.
- Während deines Studiums verbindest du in einzigartiger Weise wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und lernst diese praktisch anzuwenden.
- Mit der Schwerpunktwahl und den Wahlmöglichkeiten kannst du dein Studium individuell gestalten.
- Während deines Studiums findet eine optimale Betreuung durch kleine Studiengruppen statt und dir stehen jederzeit Ansprechpartner*innen persönlich mit Rat und Tat zur Seite.
- Für die Erstellung der Bachelor-Thesis erhältst du eine sechswöchige Freistellung.
Voraussetzungen
Vor allem zählt bei uns deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9), die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder eine gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung.
Und natürlich finden wir es super, wenn du auch diese Eigenschaften mitbringst:
- Du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
- Du verfügst über eine ausgeprägte Sozialkompetenz und bist kommunikationsstark.
- Du bist interessiert an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
- Du verfügst über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Wir bieten
- ein vielseitiges und praxisbezogenes Studium.
- Arbeitsplatzsicherheit – unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.
- keine Studiengebühren und attraktive Vergütung: derzeit monatlich 1.820 Euro brutto (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag).
- die Möglichkeit eines Auslandspraktikums oder eines Betriebspraktikums.
- eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
- während der Praktikumstrimester flexible Arbeitszeiten.
- nach erfolgreichem Abschluss bundesweite Einsatzmöglichkeiten.
- vielseitige Karrierechancen, prüfungsfreier Aufstieg und weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten.
- vielfältige Gesundheitsangebote, eine ausgewogene Work-Life Balance und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
- betriebliche Altersvorsorge.
- einen Zuschuss zum Jobticket.
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
- UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Vielfalt willkommen!
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns ebenso über Bewerbungen von LGBTQIA, denn Vielfalt bereichert.
Mehr Infos findest du hier:
https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/studieren-bei-der-ba
https://www.youtube.com/watch?v=kSyMCz5-_y4 (Film zum Studium AMM)
https://www.youtube.com/watch?v=T-o-fKG2qzg (Film zum Studium BBB)
Du hast Interesse, bist aber noch unsicher? Informiere dich digital und komme zu einer unserer Infoveranstaltungen am:
– 18.09.2025; 16:00 Uhr
– 23.10.2025; 10:00 Uhr
– 20.11.2025; 16:00 Uhr
– 18.12.2025; 16:00 Uhr
Anmelden kannst du dich unter der Mail-Adresse: Potsdam.Ausbildung@arbeitsagentur.de
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, welchen Studiengang du bevorzugst. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung!
Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung Arbeitgeber: Agentur für Arbeit Potsdam
Kontaktperson:
Agentur für Arbeit Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Studiengänge Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung. Besuche die Homepage der Hochschule und schaue dir die Inhalte der Studiengänge an, um gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Infoveranstaltungen, um direkt mit Ansprechpartner*innen der Hochschule und der Bundesagentur für Arbeit in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu den Praktikumsmöglichkeiten und dem Studienablauf, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine soziale Kompetenz und dein Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Engagiere dich eventuell in Projekten oder Initiativen, die sich mit diesen Themen befassen, um praktische Erfahrungen vorweisen zu können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und deine Stärken übst. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Studiengänge: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Studiengänge Arbeitsmarktmanagement und Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung informieren. Besuche die Homepage der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und schaue dir die Inhalte und Anforderungen genau an.
Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Bundesagentur für Arbeit großen Wert auf soziale Kompetenzen legt, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf besonders darauf eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen gezeigt hast oder wie du deine Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast.
Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Bundesagentur für Arbeit reizt. Gehe darauf ein, wie du deine Interessen und Fähigkeiten in das Studium einbringen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und das Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agentur für Arbeit Potsdam vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit und die spezifischen Studiengänge. Überlege dir, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten, und bereite deine Antworten darauf vor.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da der Umgang mit Menschen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen bereit haben, die deine Kommunikationsstärke und dein Fingerspitzengefühl verdeutlichen.
✨Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik
Sei bereit, über aktuelle Themen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik zu sprechen. Zeige, dass du dich für diese Bereiche interessierst und informiere dich über relevante Entwicklungen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung deines Studiums oder nach den Praktikumserfahrungen.