Auf einen Blick
- Aufgaben: Du berätst Kunden und hilfst bei Anträgen in der Agentur für Arbeit.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt Menschen und sichert Arbeitsplätze in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein eigener Laptop während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft anderer und finde einen sinnvollen Karriereweg in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss sowie Interesse an Sozialpolitik.
- Andere Informationen: Vorbeschäftigung vor Ausbildungsstart möglich; wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Arbeitsumfeld Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – willst Du in Zukunft mitmachen?
„Selbst kann ich noch nicht viel bewirken, da ich noch in der Ausbildung bin, aber ich versuche Menschen ein gutes Gefühl zu vermitteln und zu zeigen, dass das Leben trotz Arbeitslosigkeit, Krankheiten, etc. weiter geht und sich somit neue Türen öffnen.“ Das sagt unser Kollege und Azubi Kevin.
Möchtest auch Du Menschen stark machen, ihnen neue Türen öffnen, Theorie und Praxis direkt miteinander verknüpfen und dabei für Dich einen vielversprechenden Karriereweg finden? Dann starte bei uns Deine duale Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen. Werde Teil der größten Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und sichere Dir Deinen Platz in der Familie der BA. Gemeinsam machen wir Menschen Mut und bringen sie voran.
Möchtest Du bei uns “reinschnuppern“ und hast Interesse an einem Praktikum? Dann nimm doch gleich Kontakt zu uns über die unten genannten Kontaktdaten auf.
Aufgaben und Tätigkeiten- Während Deiner Praxisphasen in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter hast Du immer direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden – und das auf verschiedenen Wegen.
- Anfragen wie z.B. zur Arbeitslosmeldung beantwortest Du als erste Ansprechperson persönlich und am Telefon.
- Außerdem hilfst Du Kundinnen und Kunden beim Ausfüllen von Anträgen und bearbeitest diese. Natürlich hast Du dabei stets die gesetzlichen Vorschriften im Blick.
- In Lehrgängen, Workshops und dem Berufsschulunterricht lernst Du die theoretischen Grundlagen für die Praxis.
- Darüber hinaus gewinnst Du während eines zweiwöchigen Praktikums in einem anderen Betrieb neue Perspektiven.
- Unsere Fachausbilderinnen und Fachausbilder stehen Dir während deiner Ausbildung jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
- Vor allem zählt Deine Persönlichkeit – ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast Du die mittlere Reife oder Fach- bzw. Hochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss.
- Du besitzt Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
- Du lässt Dich nicht aus der Ruhe bringen und bleibst auch in schwierigen Gesprächssituationen gelassen.
- Du bist interessiert an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
- Du bist bereit, im Rahmen deiner Ausbildung auch mal zu verschiedenen Standorten zu fahren.
- ABWECHSLUNG: eine dreijährige duale Ausbildung mit verschiedenen Lernorten (Arbeitsagenturen, Jobcenter, Bildungs- und Tagungsstätten und Berufsschule). Du erhältst für die Ausbildungszeit einen eigenen Laptop. Die Ausbildungszeit kann bei guten Leistungen verkürzt werden. Zudem fördern wir die besten AbsolventInnen eines Jahrgangs mit einem Förderprogramm.
- ATTRAKTIVE AUSBILDUNGSVERGÜTUNG: 1.218,26 € brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.268,20 € brutto im 2. Ausbildungsjahr, 1.314,02 € brutto im 3. Ausbildungsjahr.
- CHANCENGLEICHHEIT UND KULTURELLE VIELFALT: Mit ca. 100.000 Mitarbeitenden aus über 100 Nationen profitieren wir von der Vielfalt unser Kolleginnen und Kollegen und bieten ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Bei uns sind alle willkommen!
- FINANZIELLE EXTRAS: u. a. Übernahme der notwendigen Reise- und Unterkunftskosten bei Dienstreisen, eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge.
- FLEXIBLE ARBEITSZEIT: flexibel im Rahmen der Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle sowie die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren.
- WORK-LIFE-BALANCE: eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie sowie vielfältige Gesundheitsangebote.
Nach der Ausbildung profitierst Du von attraktiven Zukunftsperspektiven:
- ARBEITSPLATZSICHERHEIT: grundsätzlich die übertarifliche Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis – Einstieg nach der Ausbildung direkt in die Tätigkeitsebene V, Entwicklungsstufe II (Endstufe mittlerer Dienst).
- KARRIERECHANCEN: hervorragende Karriere- und Aufstiegschancen und die Möglichkeit zum Wechsel in eine von über 900 Dienststellen in allen Regionen Deutschlands.
- QUALIFIZIERUNGSMÖGLICHKEITEN: viele Möglichkeiten und Angebote, um Deine individuellen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit! Wir freuen uns ausdrücklich über Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen.
Mehr Infos zur Ausbildung findest Du unter: https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/ausbildung-arbeitsmarktdienstleistungen
Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren findest Du unter: Bewerbungsprozess
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!
Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Dienstort Schwandorf) Arbeitgeber: Agentur für Arbeit Schwandorf
Kontaktperson:
Agentur für Arbeit Schwandorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Dienstort Schwandorf)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre Dienstleistungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Unterstützung von Menschen hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden der BA zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du in schwierigen Gesprächssituationen ruhig und gelassen bleibst, da dies eine wichtige Eigenschaft für die Arbeit mit Kunden ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Themen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an den Bereichen, die für die Ausbildung relevant sind, und kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Fachangestellten (w/m/d) für Arbeitsmarktdienstleistungen (Dienstort Schwandorf)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Bundesagentur für Arbeit: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Bundesagentur für Arbeit und deren Aufgaben informieren. Verstehe, was die Agentur tut und welche Werte sie vertritt, um dies in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone Deine sozialen Fähigkeiten: Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest Du in Deinem Anschreiben betonen, dass Du Fingerspitzengefühl und Empathie im Umgang mit Kunden besitzt. Verwende konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen.
Gestalte Deinen Lebenslauf übersichtlich: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Liste Deine schulischen Abschlüsse, Praktika und relevante Erfahrungen auf. Halte ihn so kurz wie möglich, aber informativ.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du darlegen, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit bei der Bundesagentur für Arbeit reizt. Zeige Deine Begeisterung für die Themen Arbeitsmarkt und Sozialpolitik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agentur für Arbeit Schwandorf vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit
Die Bundesagentur für Arbeit legt großen Wert auf die Persönlichkeit der Bewerber. Sei du selbst und zeige, wie du mit Menschen umgehst. Deine Empathie und dein Fingerspitzengefühl sind entscheidend.
✨Informiere dich über die BA und ihre Aufgaben
Bereite dich gut auf das Interview vor, indem du dich über die Bundesagentur für Arbeit und deren Dienstleistungen informierst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit hast und verstehst, was die Agentur tut.
✨Bereite Beispiele aus deinem Leben vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung und den Tätigkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle erfahren möchtest.